Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "find". Es wurden 81 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 81.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 4
    3. 5
    4. 6
    5. 7
    6. 8
    7. 9
  • Nächste
  • Letzte
  1. Diversity Education

    /zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/diversity-education/

    Relevanz:
     
    1%

    nach anti-diskriminierenden Lehrmaterialien online und offline abdeckt. Weitere Informationen zum Verbund finden Sie unter: http://diversity.eduskills.plus/de Geplante Produkte : Alle Produkte

  2. Die Netzwerktheorie nach White (2008) ...

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/die-netzwerktheorie-nach-white-2008-in-der-sozialen-diagnostik-und-sonder-paedagogik-der-teilhabeorientierten-schulpraxis/

    Relevanz:
     
    3%

    Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher eine geringe Beachtung. Stichworte Phänomenologisch soziale Netzwerktheorien (White), Teilhabe, soziale Diagnostik für den Unterricht Beschreibung Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher

  3. DIREPA

    /ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/direpa/

    Relevanz:
     
    0%

    Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner Tel.: +49 461 805 2623

  4. DFG-Projekt: Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

    /dansk/forschung/forschungsprojekte/prof-dr-elin-fredsted/dfg-projekt-mehrsprachigkeit-im-spannungsfeld-zwischen-muendlichkeit-und-schriftlichkeit/

    Relevanz:
     
    2%

    ) häufig mit einem Transfer von morpho-syntaktischen Kon¬struktionen einhergeht. Es finden eine Parallelführung und gegenseitige Angleichung der gesprochenen Varietäten statt, die aber je [...] Lehnübersetzungen) häufig mit einem Transfer von morpho-syntaktischen Kon­struktionen einhergeht. Es finden eine Parallelführung und gegenseitige Angleichung der gesprochenen Varietäten statt, die aber je [...] sind. Wir haben untersucht, wie diese Sprachvarietäten (mündlich/schriftlich) miteinander interagieren: Welchen Sprachgebrauch finden wir in mündlichen und schriftlichen Korpora und welche Konstruktionen

  5. DFG-Projekt: Divergierender bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen

    /dansk/forschung/forschungsprojekte/prof-dr-elin-fredsted/dfg-projekt-divergierender-bilingualer-sprachgebrauch-bei-jugendlichen/

    Relevanz:
     
    1%

    eine deutlich unterschiedliche Distribution hinsichtlich der Sprachkontaktphänomene bei den beiden Minder­heiten. Code switching finden wir in beiden Minderheiten überwiegend als insertion [...] zur Verfügung stehenden mentalen Lexika scannen, um den passenden Begriff zu finden. Wenn diese Möglichkeit aus Gründen der fehlenden Akzeptanz des code switchings nicht vorhanden ist,

  6. DFG-Projekt zur Schulprogrammarbeit: Innere Schulreform durch Kriseninduktion?

    /schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns/dfg-projekt-zur-schulprogrammarbeit-innere-schulreform-durch-kriseninduktion/

    Relevanz:
     
    2%

    finden soll: Die Schulen sind dazu aufgefordert, ein Schulprogramm zu schreiben, und sollen dadurch in eine produktive „Krise“ geraten, durch die sie sich in ihrer pädagogischen Arbeit neu bestimmen [...] Deutschlands Anwendung finden soll: Die Schulen sind dazu aufgefordert, ein Schulprogramm zu schreiben, und sollen dadurch in eine produktive "Krise" geraten, durch die sie sich in ihrer pädagogischen Arbeit neu

  7. Coaching von Frauen nach der Geburt eines Kindes zur Vermeidung beruflicher Dequalifizierung

    /erziehungswissenschaften/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-erziehungswissenschaften/emsbach/coaching-von-frauen-nach-der-geburt-eines-kindes-zur-vermeidung-beruflicher-dequalifizierung/

    Relevanz:
     
    0%

    Verantwortlich Dr. Dr. Michael Emsbach

  8. Buchmessen

    /ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/buchmessen/

    Relevanz:
     
    1%

    durch offizielle Kulturinstitutionen und Verlage (Forschungslinie C) Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.uni-flensburg.de/book-fairs-project/

  9. Border Complexities

    /ices/forschung/projekte/border-complexities/

    Relevanz:
     
    1%

    finden 2019‐2021 an den Standorten der Partneruniversitäten statt, von denen sich vier in einer geographischen Grenzlage befinden. Die französisch‐deutsche, französisch‐luxemburgische, deutsch‐polnische

  10. Big Data & Politische Philosophie

    /medienmanagement/forschung/projekte/big-data-politische-philosophie/

    Relevanz:
     
    0%

    Verantwortlich Error! No person was found in the PersIS reference. La

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 4
    3. 5
    4. 6
    5. 7
    6. 8
    7. 9
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (81)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (81)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de