Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "find". Es wurden 81 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 81.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Narration und Kognition

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/bauer/narration-und-kognition/

    Relevanz:
     
    3%

    Modelle, die über die Grenzen eines Wissensgebietes hinaus Verwendung finden. Stichworte Literatur- und Wissenschaftsgeschichte

  2. NS-Volksgemeinschaft in der Region

    /geschichte/forschung/ns-volksgemeinschaft-in-der-region/

    Relevanz:
     
    2%

    Link zum Projekt Hier finden Sie weitere Informationen. NS-Volksgemeinschaft in der Region Vorlesen

  3. NAC - Oman

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/nac-oman/

    Relevanz:
     
    3%

    im Arbeitsmarkt zu finden sind. Es sollten daher die arbeits- und qualifikationsbezogenen Bedarfe der Werkstätten, die Voraussetzungen in den bestehenden Bildungssystemen und die wirtschafts-

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  4. Mythopoetik in Film und Literatur

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/bauer/mythopoetik-in-film-und-literatur/

    Relevanz:
     
    0%

    Verantwortlich Prof. Dr. Matthias Bauer Tel.: +49 461 805 263

  5. Modules

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/modules/

    Relevanz:
     
    2%

    aus der Kopenhagen-Erklärung entstanden sind, erarbeitet ein Portfolioinstrument mit dem Namen "EUROPASS". Für dieses Portfolioinstrument, in dem alle wichtigen Dokumente übersichtlich und in einheitlicher Form Platz finden [...] herzustellen, wobei die kulturellen Besonderheiten der historisch gewachsenen Bildungssysteme Berücksichtigung finden. In denjenigen Ländern, die bereits mit Modulen arbeiten, wurden Instrumente geschaffen,

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  6. Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/fredsted/mehrsprachigkeit-im-spannungsfeld-zwischen-muendlichkeit-und-schriftlichkeit/

    Relevanz:
     
    2%

    (mündlich – schriftlich) miteinander inter-agieren: Welche Sprachkontaktphänomene finden wir in mündlichen und schriftlichen Korpora und welche Konstruktionen werden von der einen in die andere mediale

  7. Legislative und Exekutive in SH nach 1945

    /geschichte/forschung/legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945/

    Relevanz:
     
    3%

    -Holstein Link zum Projekt Hier finden Sie weitere Informationen. Legislative und Exekutive in SH nach 1945 Vorlesen

  8. Kulturelle und mentalitätstypologische Grundlagen der frühen amerikanischen Short Story

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/reinhart/kulturelle-und-mentalitaetstypologische-grundlagen-der-fruehen-amerikanischen-short-story/

    Relevanz:
     
    3%

    und mentalitätstyplogischen Grundlagen bei der Herausbildung einer spezifisch US-amerikanischen Variante psychologisch akzentuierter Formen des kurzen Erzählens. Besondere Berücksichtigung finden periodentypische

  9. Koloniale Geographien

    /geographie/integrative-geographie/forschung/koloniale-geographien/

    Relevanz:
     
    0%

    Verantwortlich Prof. Dr. Sybille Bauriedl Tel.: +49 461 805 2

  10. Klimafreundliche Ernährung

    /evb/forschung/klimafreundliche-ernaehrung/

    Relevanz:
     
    2%

    Berücksichtigung finden die Zielgruppen der bildungsfernen Bürger sowie lokale Schlüsselpersonen. Schlüsselbegriffe Grenzregion, sektorübergreifendes und interdisziplinäres Netzwerkprojekt, [...] Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen und bilden für das Projekt die politischen Rahmenbedingen. Weitere Handlungsempfehlungen finden sich im aktuellen IPCC‐Sonderbericht

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (81)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (81)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de