/iim/institut/events/calendar/show/Event/event/427/
Die 02-Klausurtermine der Wirtschaft finden am 27.08.2015 im EB 063 statt. Die 02-Klausurtermine der Wirtschaft finden am 27.08.2015 im EB 063 statt. Die Klausuren Einführung in die Didaktik der Politikwissenschaft und die Grundlagen der ökonomischen Bildung (PO 2013) bzw. Wirtschaftsdidaktische Grundlagen und Konzeptionen (PO 2009) finden ab 10 Uhr statt. Die Klausuren BWL und Gestaltung von Übergängen in Schule und Beruf finden ab 12 Uhr statt. Melden Sie sich bitte bei Bedarf selbstständig im Anmeldezeitraum (27.07. - 21.08.15) im Studiport für diese Termine an. Dies gilt
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1754/
der Europa-Universität Flensburg zu einem vielfältigen Programm rund um den kleinen Meeressäuger ein. Die Aktionen finden im Gebäude OSLO statt. Die genauen Räumlichkeiten finden Sie im Programm (siehe Download weiter unten) Mehr Informationen finden Sie auch unter: https://schleswig-holstein.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/landesstellen/schweinswalschutz/24467.html
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1799/
ZeBUSS in Kooperation mit der Abteilung Schulpädagogik Die II. Tagung der AG Inklusionsforschung findet an der Europa-Universität Flensburg statt. Das Thema "Erziehungswissenschaftliche Inklusionsforschung. Norm – Behinderung – Gerechtigkeit" wird an den beiden Tagungstagen den Schwerpunkt bilden. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: www.uni-flensburg.de/go/inklusion18
/zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/1847/
Das Forschungsreferat lädt in Koopertion mit ZeBUSS und ICES alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität zum 2. Tag der Forschungsförderung an der EUF ein. Mit diesem Veranstaltungsangebot richten wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.uni-flensburg.de/tag-der-forschungsfoerderung .