Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "find". Es wurden 616 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 616.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt S2 - Strategy & Organisation

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2545/

    Relevanz:
     
    55%

    Die Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt S2: Strategy & Organisation findet im Rahmen der Erstveranstaltung Organisationsgestaltung internationaler Unternehmen am Montag, 16.09.2019 um 8:15 Uhr im

  2. Forum Bundesbank in Flensburg - Vortrag von Dr. Hendrik Mäkeler zum Thema "Was können wir aus der Geldgeschichte lernen?"

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2665/

    Relevanz:
     
    57%

    Organisiert durch die Hochschule Flensburg findet regelmäßig das Forum Bundesbank in Flensburg statt. In der Reihe finden Vorträge zu Fragen rund um das Geldwesen und die Notenbankpolitik statt. Am Montag, dem 18. November 2019 findet um 17:30 Uhr im Audimax der Hochschulen der nächste Vortrag vom Dr. Hendrik Mäkeler zum Thema "Was können wir aus der Geldgeschichte lernen?" statt. Weitere Infomationen: https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/veranstaltungen/was-koennen-wir-aus-der-geldgeschichte-lernen--802788

  3. Deutsch-Dänisches "Get Together"

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2615/

    Relevanz:
     
    55%

    Am 27. September 2019 findet unser alljährliches deutsch-dänisches Get Together im Audimax statt, bei dem auch unsere Absolventinnen und Absolventen geehrt werden. Am 27. September 2019 findet unser

  4. Ein anderer Blick auf Katalonien: Die katalanische Frage in Literatur und Kunst

    /romanisches-seminar/kalender/calendar/show/Event/event/2058/

    Relevanz:
     
    55%

    Im Rahmen der Abendvorträge der Deutschen Kulturgesellschaft Flensburg findet dieser Vortrag im Vortragssaal der Stadtbibliothek Flensburg, Süderhofenden 40, statt. Nähere Informationen erhalten Sie

  5. Symposium 'Postkoloniale Bildung in Europa'

    /zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/2239/

    Relevanz:
     
    57%

    Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Geschlechterforschung der Abteilung Erziehungswissenschaft der EUF. Mit verschiedenen Keynotes, Panels sowie einer Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Fachexpertinnen und -experten sollen im Rahmen des interdisziplinänren und internationalen Symposiums Ansätze und Perspektiven postkolonialer Theorien, postkolonialer Erinnerungskulturen und dekolonialer pädagogischer Praxen miteinander ins Gespräch gebracht werden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungshomepage .

  6. BrownBag Meeting

    /zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/1724/

    Relevanz:
     
    57%

    Dr. Simone Pülschen stellt ihr BMBF-Projekt "ViContact" vor. Informationen zum Projekt ViContact finden Sie hier. Im Rahmen der BrownBag Meetings werden die am ZeBUSS angesiedelten Projekte vorgestellt. Anschließend können bei Kaffee, Keks und (mitgebrachtem) Butterbrot Gespräche zu den Projekten, potentiellen Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten geführt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  7. LÜGEN, BULLSHIT, PSYCHOFALLEN - WIE FUNKTIONIEREN FAKE NEWS?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2649/

    Relevanz:
     
    96%

    , komplexe Gedanken finden in der Berichterstattung oft keinenPlatz. Hier kann die Philosophie wertvolle Hilfestellungen geben, siekann aufklären und kritische Perspektiven einnehmen.Bei Philosophie mittenmang

  8. „biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2650/

    Relevanz:
     
    97%

    biat-Kolloquium Levke Schacht und Lasse Möller berichten beim biat-Kolloquium unter dem Titel "biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden" von ihren Erfahrungen, die sie im Spätsommer dieses Jahres gesammelt haben. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .

  9. KRITIK DES COMPUTERSPIELS, ODER: DAS COMPUTERSPIEL ZWISCHEN IDEOLOGIE UND KUNST

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2648/

    Relevanz:
     
    96%

    zufinden, komplexe Gedanken finden in der Berichterstattung oft keinenPlatz. Hier kann die Philosophie wertvolle Hilfestellungen geben, siekann aufklären und kritische Perspektiven einnehmen.Bei Philosophie

  10. Transnational solidarity within public discourse in Slovakia and Czech Republic: a social constructivist approach

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2966/

    Relevanz:
     
    96%

    ICES Research Colloquium Katarina Stratena, Doktorandin am ICES und am Seminar für Soziologie hält im ersten ICES Research Colloquium einen Vortrag zum Thema: "Transnational solidarity within public discourse in Slovakia and Czech Republic: a social constructivist approach". In ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der diskursiven Analyse verschiedener Konzepte von Solidarität und ihren raum-zeitlichen Veränderungen während und nach der Flüchtlingskrise im öffentlichen Raum der Slowakei und Tschechiens. Weitere Termine des ICES Research Colloquiums finden sie hier . Katarina Stratena, Ph

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (616)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de