Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "europa und völkerrechte". Es wurden 3010 Ergebnisse in 103 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 3010.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. austritt-einzelner-lander-waehrungsunion.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/austritt-einzelner-lander-waehrungsunion.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    Schritt in den Wirtschaftskrieg“3. Begründet wird dies durch ein Szenario, in dem sich die gemeinsame europäische Währung vollständig aufl öst, was zu einer Vielzahl bilateraler Währungsrelationen führt [...] wie in den 1930er Jahren – Zufl ucht in weiteren Abwertungswettläufen suchen, der resultierende Wirtschaftskrieg zwischen EU-Staaten trie- be ganz Europa in eine mehrjährige Depression.“5 Des- halb kommt folgerichtig die Konklusion: „Ein Zusammen- bruch der Währung würde darum Europa unweigerlich in eine ökonomische, politische und soziale Krise stürzen.“6 Demonstriert, warum die avisierte Katastrophe „unwei

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  2. the-united-parliaments-of-europe.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/the-united-parliaments-of-europe.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    : ,,Mehr Demokratie wagen: Die Europäische union braucht einen institutionellen Sprung.nach vorne." In: Aas potitik uni zeitgeschichte B (2001), 33 - 37, here 35. Gretschmann, Klaus: ,,Traum oder Alptraum? politikgestaltung im spannungsfeld von Nationalstaat und Europäischer union." rn.. Aus politik uid Zeiigeschiihte B (2001) ,25-32 ,here28. F@llesdal 1998, as footnote 1, 5. / - L J Gerd Gr'özinger in recent [...] : ,,Demos und Nation in der Europäischen Union.,, In: Hans-Dieter Klingemann and Friedhelm Neidhardt (eds.)'. zur Zukunft der Demokratie. Heraus- fo rde r un g e n im Ze it alt e r de r G lo b ali s ie run g

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  3. regionale-arbeitslosigkeit-falsche-eindruecke-stadt-land-differenzen.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/regionale-arbeitslosigkeit-falsche-eindruecke-stadt-land-differenzen.pdf

    Relevanz:
     
    55%

    von Stadt-Land-Differenzen DOI: 10.1007/s10273-018-2243-5 Prof. Dr. Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und Bildungsökonomik an der Europa-Universität Flensburg. ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft 69

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  4. vw-co.-lasst-die-aktionaere-haften-in-blaetter-fuer-deutsche-und-internationale-politik-122016-kopie-anbei-.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/downloads/vw-co.-lasst-die-aktionaere-haften-in-blaetter-fuer-deutsche-und-internationale-politik-122016-kopie-anbei-.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    statt- fand. Bei der Deutschen Bank wur- de wegen schwachen Eigenkapitals schon von Geheimplänen für Staats- garantien gemunkelt, ganz gegen das erst 2015 frisch renovierte europäische Bankenrecht,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  5. 1803-wimo-bewusste-anerkennung-von-unterschieden.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/1803-wimo-bewusste-anerkennung-von-unterschieden.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    kann es mit sich bringen? A U T O R E N Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und Bildungsökono- mik an der Europa- Universität Flens- burg. Marlene Langholz- Kaiser ist wissen- schaftliche Mitarbei- terin [...] - reiche Europa- oder gar Globalpolitik betreiben will. Hochschulen, die neben Forschung und Ausbildung zunehmend auch Third Mission-Aufgaben des Hi- neinwirkens in die Gesellschaft zur Aufgabe bekommen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  6. mangold-publications.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/studiengaenge/europeanstudies/pictures/website/forms/mangold-publications.pdf

    Relevanz:
     
    58%

    -empirischer Sicht, XXII und 586 S., Mohr Siebeck: Tübingen, Reihe „Ius Internationale et Europaeum“, 2011. Rez.: Ketelhut, Portal für Politikwiss. pw-portal.de (12/2011); Köbler, Zeitschr. integrativer europ. [...] Rechtsfiguren und Konzepte, Mohr Siebeck: Tü- bingen, ca. 1.000 Seiten, i. V. für 2019 (mit Mehrdad Payandeh). Förderung durch die Fritz-Thyssen-Stiftung in Höhe von 120.000 Euro. Aufsätze Die Europäische Integration in den Tagungsthemen, in: VDStRL e.V. (Hrsg.), 100 Jahre Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, 2022, i. V. Europäische Integration, in: Isabel Feichtner/Philipp Dann/Jochen von Bernstorff

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge)

  7. mangold-lectures-and-conferences.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/studiengaenge/europeanstudies/pictures/website/forms/mangold-lectures-and-conferences.pdf

    Relevanz:
     
    59%

    . Legal and other Aspects of Brexit, Europa-Universität Flensburg, Gleichheitsrechte und soziale Grundrechte, Tagung „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung: Verfassungsgebung im internationalen Kontext“, [...] in Fällen von staatlichem und privatem Rassismus, Arbeitsgruppe Struk- turwandel der Konfliktbearbeitung, Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Heidelberg. 28 [...] . Europarechtsgeschichte(n), Kolloquium des Arbeitskreises „Geschichte, Recht und Rechtsgeschichte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 10. Februar 2017. Demokratische Inklusion durch Recht, Kolloquium Öffentliches Recht

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge)

  8. 22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    für Management und ökonomische Bildung 1 Der Autor: Prof. Dr. Gerd Grözinger, Sozial- und Bildungsökonomie, Europa-Universität Flens- burg, groezing@uni-flensburg.de [...] - trachtung Nordamerika, Asiens und anderer Länder Europas stattfindet. Oder es wird vor allem Wert gelegt auf die Beleuchtung der Spezifik einer Währungsunion, die zu divergenten Krisencharakteristiken [...] . In Krisenzeiten dürfte es ausgeschlossen sein: „Die Europäische Union verliert das Vertrauen ihrer Bürger. Eine Umfrage von Eurobarometer, einem Organ der Europäischen Kommissi- on, zeigt, dass selbst in Ländern

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  9. der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017-final-1-.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017-final-1-.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    . Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Europa-Universität Flensburg Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Discussion Paper Nr. 27, ISSN 1618-0798 Flensburg, Oktober 2017 Kontaktadresse: Europa-Universität Flensburg [...] zu rea- lisieren. Da zuvor schon in einigen Landtagen sowie im Europäischen Parlament AfD-Abge- ordnete einzogen, gibt es mittlerweile auch eine Reihe von Untersuchungen zur Wähler- schaft.

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  10. chamisso-story-de.pdf

    http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/chamisso-story-de.pdf

    Relevanz:
     
    56%

    Chamisso entdeckt den Generationswechsel 1 Europa-Universität Flensburg, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte Chamisso entdeckt den Generationswechsel Der mächtige russische Graf [...] die meisten Länder entdeckt, aber die Besitz‐ verhältnisse sind oft unter den europäischen Kolonialmächten umstritten. Außerdem wer‐ den im riesigen Pazifik noch unbekannte Inseln und Archipele vermutet [...] Expedition unter Kapitän Otto von Kotzebue ist es – neben der Erforschung pazifischer Insel‐ gruppen ‐, eine Nordostpassage vom Pazifik in den Atlantik zu finden. Damit würde sich der Seeweg zwischen Europa

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Chamisso entdeckt den Generationswechsel

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3010)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de