Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "europa und völkerrechte". Es wurden 443 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 443.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht“ - Erfolgreiche Tagung an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/deutsch-als-zweitsprache-und-mehrsprachigkeit-in-ausbildung-und-unterricht-erfolgreiche-tagung-a/

    Relevanz:
     
    92%

    Mit welcher Einstellung stellen sich zukünftige Lehrerinnen und Lehrer einer Schülerschaft, die zunehmend mehrsprachig und multikulturell zusammengesetzt ist? Dieser Frage widmet sich das interdisziplinär angelegte Projekt "Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit im Unterricht" an der "Europa-Universität Flensburg. "Einstellungen beeinflussen Handlungen. Deshalb ist davon auszugehen, dass [...] -Welke, der Urheberin des didaktischen Konzepts "Kultur der Mehrsprachigkeit". Das von Oomen-Welke für einen interkulturellen Unterricht entwickelte Materialpaket "Sprachenfächer" wurde bereits 2008 mit dem Europäischen

  2. „Wer eine Europa-Universität möchte, muss sie auch europafähig machen“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wer-eine-europa-universitaet-moechte-muss-sie-auch-europafaehig-machen/

    Relevanz:
     
    100%

    Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, zu Besuch an der Europa-Universität Flensburg. "Diese Universität ist eine besondere", betonte Lars Harms, Vorsitzender des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) im schleswig-holsteinischen Landtag, bei einem Besuch der Europa-Universität Flensburg (EUF) am vergangenen Freitag. "Denn es ist ihr gelungen, ihr regionales Profil zu bewahren und es zugleich in eine europäische Perspektive zu überführen", sagte er. So erforsche und lehre die Universität Niederdeutsch, Dänisch und Friesisch und besetze in Kürze eine Professur für Minderheitenforschung

  3. Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften - Neues Forschungsprojekt an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/gemeinwohl-orientiertes-wirtschaften-neues-forschungsprojekt-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    92%

    Am Norbert Elias Center (NEC) der Europa-Universität Flensburg ist zum 1. März 2015 das Forschungsvorhaben "Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien (GIVUN)" [...] Sommer, Leiter des Forschungsbereiches Klima, Kultur & Nachhaltigkeit, und Prof. Dr. Harald Welzer, Professor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg, empirisch die betrieblichen [...] Sommer Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg Tel.: +49 (0) 461-805-2239 E-Mail: bernd.sommer@uni-flensburg.de Das Norbert Elias Center for Transformation Design &

  4. Start ins Sommersemester für 4.627 Studierende

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/start-ins-sommersemester-fuer-4627-studierende/

    Relevanz:
     
    73%

    Insgesamt 4.627 Studierende, davon 38 Studierende im ersten Fachsemester, zählt die Europa-Universität Flensburg (EUF) zum Sommersemester 2015. 25 Erstsemester entfallen auf die beiden Masterstudiengänge "Energy and Environmental Management in Developing Countries"" bzw. "Energy and Environmental Management in Industrial Countries", die als einzige Studiengänge der EUF Einschreibungen [...] sind damit an der Europa-Universität Flensburg rund 200 Studierende mehr eingeschrieben als im Sommersemester2014 und knapp 300 Studierende mehr als im Sommersemester 2013. 3.255 von den 4.627 Flensburger Universitäts-Studierenden

  5. Nahtour 2015 – Naturerkundung im Insel- und Halligland

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/nahtour-2015-naturerkundung-im-insel-und-halligland-1/

    Relevanz:
     
    73%

    Neues Programm für Gasthörende an der Europa-Universität Flensburg im Sommersemester 2015 Wandern auf dem Gendarmsti zwischen Deutschland und Dänemark, Vögel beobachten auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland, den multikulturellen Sprachenmix aus Deutsch, Friesisch und Dänisch in List auf Sylt erleben – das neue Gasthörendenprogramm der Europa-Universität Flensburg beschäftigt [...] Kirchhoff, Leiter des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Europa-Universität Flensburg, erläutert: "Halligen und Inseln zeigen uns heute, dass die Gegensätze Mensch und Natur oft konstruiert

  6. „1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/1-flensburger-workshop-zur-unterrichtsforschung-im-fach-englisch/

    Relevanz:
     
    73%

    Erfolgreiche Tagung an der Europa-Universität Flensburg Wie geht guter Englischunterricht? Wie sollten zukünftige Englischlehrkräfte sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert ausgebildet werden? Wie lässt sich Englischunterricht am besten erforschen? Wie können die Ergebnisse solcher Forschung zielführend in das Englischstudium eingespeist werden? Das Seminar für Anglistik und Amerikanistik der Europa-Universität Flensburg veranstaltete vom 27. bis 28. März 2015 den 1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch . Professor Dr. Olaf Jäkel und Juniorprofessor Dr

  7. Deutschlandweit einzigartig: Das Mini- Referendariat an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/deutschlandweit-einzigartig-das-mini-referendariat-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    92%

    Zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern in Schulen und in Gastfamilien sprachliche und kulturelle Erfahrungen sowie Einblicke in das deutsche Schulsystem zu ermöglichen. Die Europa Universität Flensburg [...] Herold begründet das Engagement so: "Es ist uns wichtig, dass in den Ländern Nord- und Nordosteuropas Deutsch als Unterrichtsfach für Eltern und Schülerinnen und Schüler wieder an Attraktivität und Bedeutung gewinnt". Die EULE, die Einrichtung der Europa-Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation, organisiert das Mini-Referendariat. Deren Leiterin Gabi

  8. „Wir bekennen uns zu Europa“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wir-bekennen-uns-zu-europa/

    Relevanz:
     
    92%

    Präsident der Europa-Universität Flensburg, Prof. Reinhart, begrüßt rund 1650 Erstsemester Das Interesse an einem Studium in Flensburg hält an: Bei der traditionellen Erstsemesterbegrüßung hieß Präsident Prof. Werner Reinhart an der Europa-Universität Flensburg rund 1650 Studienanfänger willkommen – so viele wie nie zuvor. Etwa 1200 von ihnen nahmen heute (20.Oktober) an der zentralen Begrüßungsveranstaltung in der Flens-Arena teil. "Sie sind die ersten Erstsemester, die ihr Studium an der im Juni ausgerufenen ‚Europa-Universität Flensburg‘ beginnen. Das ist für Sie wie für uns ein erheblicher

  9. Internationale Wissenschaftler(innen) und Cluster-Manager(innen) treffen sich an der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet um die Herausforderungen regionaler Cluster zu diskutieren

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/internationale-wissenschaftlerinnen-und-cluster-managerinnen-treffen-sich-an-der-europa-universi/

    Relevanz:
     
    92%

    Universitet (SDU) und Profes-sorin Susanne Royer von der Europa-Universität Flensburg (EUF). Professorin Royer erläuterte: "Wir sind besonders daran interessiert, internationale Forscher(innen) zu versammeln,

  10. „Ich habe nicht vor, alles in Frage zu stellen“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ich-habe-nicht-vor-alles-in-frage-zu-stellen/

    Relevanz:
     
    73%

    Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin Kristin Alheit an der Europa-Universität Flensburg Die neue Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, Kristin Alheit, hat am Montag, den 22.9.2014, die Europa-Universität Flensburg besucht. "Die Lage der Universität in direkter Nachbarschaft zu Dänemark und das neue Profil als Europa-Universität, das sind die beiden Themen, die mich vor allen Dingen interessieren [...] . Dr. Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg, freute sich über den Besuch der Ministerin, die ihm schon heute in ihrer neuen Funktion nicht mehr unbekannt war – er habe sie bereits

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (443)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de