/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachnachweise-und-pruefungen/englisch/toefl-itp
Grammatik, des Wortschatzes und des Leseverständnisses von A2 bis C1 auf der Skala des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen GER. Allgemeines Wozu kann ich den TOEFL ITP® gebrauchen? Mit dem
/medienmanagement/news-und-termine
den Stellenwert im deutschen Markt. Niklas Wilsing hat 2017 seinen Masterabschluss an der Europa-Universität Flensburg und der University of Southern Denmark gemacht. Danach zog es ihn in die digitale
/biat/sektionstagung-bwp-2023
der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 6. bis 8. September 2023 an der Europa-Universität Flensburg stattfinden. Hierzu laden wir sehr herzlich an die nördlichste deutsche Universität
/biat/sektionstagung-bwp-2023/tagungsinfo
Sie wichtige Informationen rund um die Sektionstagung BWP 2023, die Stadt Flensburg und die Europa-Universität Flensburg. Anreise nach Flensburg Hotelkontingente
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind
Bachelor- und Masterstudiengänge, den außerschulischen erziehungswissenschaftlichen Master "Bildung in Europa" (Education in Europe) sowie den Diplomstudiengang Pädagogik (auslaufend). Das Forschungsprofil des
/iim
Internationales Das Internationale Institut für Management und ökonomische Bildung (IIM) der Europa-Universität Flensburg ist als Forschungs- und Lehreinheit der Internationalität und gleichzeitig der Einbettung
/iges
einen hohen Anwendungsbezug. Zudem bereichert der Studierenden- und Lehrendenaustausch mit anderen europäischen Universitäten die Lehre des Instituts für Gesundheits- und Ernährungswissenschaften. Abteilung
/sachunterricht
08.02.2023 Zwei Projekte aus dem Herbstsemester 2022/23 sind abgeschlossen. Neuer Lernbereich Europabildung in der Grundschule 07.02.2023 Der neue Lernbereich startet ab dem FrSe 2023! Projekttag in Großsolt
/physik
Martin Wagenschein) Verstehen von und über Physik ist integraler Bestandteil einer Allgemeinbildung im Europa des 21. Jahrhunderts. Die historische Entwicklung der Physik und neueste didaktische Erkenntnisse
/romanisches-seminar
fil de l‘histoire , der unter der Leitung von Prof. Dr. Cordula Neis (Romanisches Seminar der Europa-Universität Flensburg) auf dem Museumsberg am 31. Januar 2023 stattfand und vom Deutsch-französischen [...] Sprachwissenschaft’" (SGdS) Flensburg, 08.-11.06.2022 Organisation: Prof. Dr. Cordula Neis (Europa-Universität Flensburg) & Angelika Rüter (Nodus Publikationen, Münster) Noch mehr Bilder und Impressionen