Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "europa und völkerrechte". Es wurden 39 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte
  1. Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation

    /pmsks/

    Relevanz:
     
    46%

    und -förderung, Kooperation und Supervision. Als Bildungsforscher*innen an der Europa-Universität Flensburg stehen wir für internationale, transdisziplinäre Forschung, die sich dem Abbau von Bildungsbarrieren

  2. Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik

    /widi/

    Relevanz:
     
    46%

    -46 wird über das Projekt WEstartupSH: Mädchen vor - Die Wirtschaft braucht mehr Gründungen durch Frauen. Dr, Kirsten Mikkelsen stellt für die Europa-Universität Flensburg das Projekt vor! Wir wünschen eine gute Lektüre

  3. Abteilung für Technik und ihre Didaktik

    /technik/

    Relevanz:
     
    47%

    Ziel der Abteilung Technik und ihre Didaktik ist die Entwicklung fachtheoretisch, fachpraktisch und fachdidaktisch kompetenter Techniklehrer für Primar- und Sekundarschulen sowie für Sonderschulen durch eine systematische Verknüpfung von Lehre und Forschung sowie eine enge Kooperation mit Schulen und Hochschulen sowie Partnern in Wirtschaft und Politik sowie Aus- und Weiterbildungsinstitutionen.

  4. Institut für Sonderpädagogik

    /sonderpaedagogik/

    Relevanz:
     
    47%

    Sonderpädagogik sowie den Modulen "Heterogenität und Inklusion" und "Diagnostik und Förderung" für alle Lehramtsstudierenden der Europa-Universität Flensburg leistet das Institut hierzu seinen Beitrag

  5. Abteilung Erziehungswissenschaft

    /erziehungswissenschaft/

    Relevanz:
     
    47%

    . Auf der wissenschaftlichen Ebene werden pädagogische Praxisthemen wie Übergangsförderung benachteiligter Jugendlicher und europäische Förderprogramme sowie theoretische Fragen wie Differenzen zwischen normativen Setzungen und individuellen Möglichkeiten, Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem und Folgen europäischer Bildungspolitik angesprochen. Die Kombination aus Fallstudien und rahmender Theorie liefert

  6. Abteilung Geographie

    /geographie/

    Relevanz:
     
    47%

    Abteilungs-News Zur Zeit sind keine aktuellen News vorhanden. News-Archiv Vergangene News Willkommen in der Abteilung Geographie Vorlesen Ein Studium der Geographie an Deutschlands nördlichster Universität eröffnet Denk- und Erfahrungshorizonte, die Ihnen neue Wege in Ihre Zukunft aufzeigen können. Die besondere Lage der Europa-Universität Flensburg an der deutsch-dänischen Grenze, unser vielfältiges Studienprogramm und eine offene

  7. Tagung Praxeologie

    /tagung-praxeologie/

    Relevanz:
     
    46%

    Infobox Termin 28. & 29. Januar 2016 13:00-18:45 Uhr | 9:00 Uhr-12:30 Uhr Veranstaltungsort Europa-Universität Flensburg Tagungssprachen deutsch und englisch |

  8. Tagung Kita

    /tagung-kita/

    Relevanz:
     
    47%

    Infobox: Termin: 03.-04.06.2016 Tagungsort: Europa-Universität Flensburg Tagungsgebühr: 20,00 € Conference Dinner: 03.06.2016 , 20 [...] Vorlesen Zur Relevanz der Differenzlinien Geschlecht, soziale Herkunft und natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit Arbeitstagung am 3./4. Juni 2016 an der Europa-Universität [...] für Erziehungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg und dem DFG-Projekt "Bildung im Elementarbereich. Positionierungen von Eltern und Fachkräften" (Leitung: Prof. Dr. Christine Thon, Europa-Universität Flensburg

  9. Sportzentrum

    /sportzentrum/

    Relevanz:
     
    46%

    (Sportzentrum EUF). Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Team-Sportzentrum Herzlich Willkommen! Die Teilnahme am Unisportprogramm der Europa-Universität Flensburg

  10. Zentrum KURS

    /kurs/

    Relevanz:
     
    47%

    Willkommen im Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) Vorlesen In wohl kaum einer anderen Region Europas werden so viele autochthone Sprachvarietäten auf engstem Raum gesprochen wie in der deutsch-dänischen Grenzregion. Die Europa-Universität Flensburg hat mit dem Zentrum ein Alleinstellungsmerkmal im Hinblick auf die Erforschung kleiner [...] Die Vielfalt der kleinen und regionalen Sprachen, hierzu gehören auch Minderheitensprachen, ist ein gesamteuropäisches Phänomen, deren Erforschung auch für andere Regionen Europas äußerst relevant ist (z.B.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • - Nur Startseiten anzeigen: Ja
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (39)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (39)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de