Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "europa und völkerrechte". Es wurden 1482 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1482.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. 2017

    /chemie/aus-der-abteilung/archiv/2017/

    Relevanz:
     
    26%

    Vortrag in der Kategorie Doktoranden/Studenten mit dem VAMAS Italia Best Oral Contribution Award ausgezeichnet. Herr Böttger dankt dem Ausschuss für Europa und Internationales der Europa-Universität Flensburg und Frau Prof. Dr. Fittschen, die eine 3-monatige Forschungsreise an die Washington State University (Pullman, WA, USA) finanziert und möglich gemacht haben. Dort wurde ein großer Teil der vorgestellten Forschungen durchgeführt. Außerdem gilt ein großer Dank dem Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer und der Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg,

  2. 2017 und 2018 Inklusion, Diversität & Ästhetische Bildung

    /kunst/forschung/tagungen/2017-und-2018-inklusion-diversitaet-aesthetische-bildung/

    Relevanz:
     
    24%

    Inklusion, Diversität & Ästhetische Bildung" (2017) und "Irgendwie …gleich" (2018) Vorlesen Zwei Tagungen an der Europa-Universität Flensburg: "Inklusion, Diversität & Ästhetische Bildung" (2017) und "Irgendwie …gleich" (2018) Die Fachtagungen in den Jahren 2017 und 2018, an welchen ca. 200-300 Menschen teilnahmen, loteten in unterschiedlichen [...] Barrieren erkennen und abbauen – "Irgendwie … gleich". Beide Tagungen wurden unterstützt und gefördert von der Adelby1-Kinder- und Jugenddienste gGmbH als auch mit Mitteln des Europäischen Fonds

  3. 2018

    /chemie/aus-der-abteilung/archiv/2018/

    Relevanz:
     
    24%

    mit der Maus "Türen auf" Am 3. Oktober 2018 hieß es zum ersten Mal "Türen auf" zum Maus-Türöffner-Tag in den Chemie- und Biologielaboren an der Europa-Universität Flensburg. MitarbeiterInnen [...] der Chemie und Physik (GDCP) statt. Die Abteilung für Chemie und ihre Didaktik beteiligte sich mit zwei Vorträgen an der Tagung. So wurden im Vortrag von Prof. Dr. Maike Busker (Europa-Universität Flensburg) [...] zu ihrer Dissertation. Im Vortrag von Prof. Dr. Maike Busker (Europa-Universität Flensburg) und Prof. Dr. Monika Angela Budde wurden neue Erkenntnisse zur Erhebung von Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden im Fach

  4. 2018

    /ices/forschung/journal-culture-practice-and-europeanization/previous-issues/2018/

    Relevanz:
     
    25%

    of Europe (page 5 - 29) Christian Schmidt-Wellenburg: Europa und seine Krisen als umkämpfte Objekte volkswirtschaftlicher Deutung (page 30 - 55) Susann Worschech: The [...] Seeliger: Europasoziologie im Querschnitt. Buchbesprechung zu: Maurizio Bach & Barbara Hönig. Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden: Nomos, 2018 (page 87 - 91) Sebastian M. Büttner: Eine Krise der liberalen Fortschrittsidee? Anmerkungen zu Ivan Krastevs Krisendiagnose. Buchbesprechung zu: Ivan Krastev. Europadämmerung. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp, 2017

  5. 2018

    /soziologie/culture-practice-and-europeanization/previous-issues/2018/

    Relevanz:
     
    25%

    of Europe (page 5 - 29) Christian Schmidt-Wellenburg: Europa und seine Krisen als umkämpfte Objekte volkswirtschaftlicher Deutung (page 30 - 55) Susann Worschech: The [...] Seeliger: Europasoziologie im Querschnitt. Buchbesprechung zu: Maurizio Bach & Barbara Hönig. Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden: Nomos, 2018 (page 87 - 91) Sebastian M. Büttner: Eine Krise der liberalen Fortschrittsidee? Anmerkungen zu Ivan Krastevs Krisendiagnose. Buchbesprechung zu: Ivan Krastev. Europadämmerung. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp, 2017

  6. 2019 Landesfachtag Kunst

    /kunst/forschung/tagungen/2019-landesfachtag-kunst/

    Relevanz:
     
    25%

    mit der Abteilung Kunst & visuelle Medien der Europa-Universität Flensburg (EUF) in den Gebäuden der Universität statt. 130 Kunstlehrer*innen kamen zu Vorträgen, Workshops und Diskussionen zum Thema "Material & [...] an der Europa-Universität Flensburg) · the material is the message Prof. Dr. Tania Meyer (Professorin für Darstellendes Spiel an der Europa-Universität Flensburg) · Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen – Improvisation im kunstpädagogischen Alltag Prof. Dr. Friederike Rückert (Professorin für Kunstpädagogik / Bildende Kunst an der Europa-Universität Flensburg)

  7. 2020 Digitaler Fachtag Stop and Motion

    /kunst/forschung/tagungen/2020-digitaler-fachtag-stop-and-motion/

    Relevanz:
     
    25%

    für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (IQSH) in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg in Zusammenarbeit mit »Irgendwas mit Medienzentrum« und dem BDK Fachverband für [...] die zahlreichen frei wählbaren Workshops. Um etwaigen Problemen schnell begegnen zu können, wurde jeder WebEx-Raum von einer studentischen Hilfskraft der Europa-Universität Flensburg betreut. Das kam gut an. [...] (Europa-Universität Flensburg). · ONLINE-KINO UND DISKUSSION mit den Filmemacher:innen Tine Kluth und Prof. Jim Lacy, Hochschule Flensburg · Vortrag + Diskussion KINDER GESTALTEN

  8. 25.08.2018: Generalkonferenz des European Consortium für Political Research in Hamburg

    /geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/25082018-generalkonferenz-des-european-consortium-fuer-political-research-in-hamburg/

    Relevanz:
     
    25%

    europäische Perspektive auf Migration von Geflüchteten bot dabei die Möglichkeit die beiden Integrationspolitiken Deutschlands und Dänemarks nicht nur miteinander, sondern auch mit denen anderer Länder zu vergleichen. Die elfte ECPR General-Konferenz in Hamburg brachte vom 22. – 25. August über 2.000 (Politik-)Wissenschaftler aus ganz Europa zusammen, um sich über Fragen der Politikwissenschaft auszutauschen. – Mit 68 Sections und fast 500 Panels handelt es sich hierbei um die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Sie wird jährlich vom unabhängigen European Consortium for Political Research

  9. 3. Tag der Forschungsförderung

    /ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/3-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    25%

    Vorlesen 11.12.2019 9:00-13:30 Uhr Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL 066 am 11.12.2019 planen wir den 3. Tag [...] wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden ein Willkommens- und Info-Forum für neue Wissenschaftler*innen an der EUF [...] Forschungsreferat: Dr. Martina Kattein Forschungszentrum ZeBUSS: Dr. Simone Onur Forschungszentrum ICES: Marcel Sebastian Europareferat: Dr. Kerstin Neubarth Qualifizierung und Vernetzung

  10. 3. Tag der Forschungsförderung

    /portal-forschung/foerderung/tag-der-forschungsfoerderung/3-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    42%

    Vorlesen 11.12.2019 9:00-13:30 Uhr Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL 066 am 11.12.2019 planen wir den 3. Tag [...] wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden ein Willkommens- und Info-Forum für neue Wissenschaftler*innen an der EUF [...] Forschungsreferat: Dr. Martina Kattein Forschungszentrum ZeBUSS: Dr. Simone Onur Forschungszentrum ICES: Marcel Sebastian Europareferat: Dr. Kerstin Neubarth Qualifizierung und Vernetzung

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (1482)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (37)
    • + Nein (1445)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de