Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "europa und völkerrechte". Es wurden 1445 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1445.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. "Get Together" und deutsch-dänische Motto-Woche

    /iim/grenzjubilaeum-2020/get-together-und-deutsch-daenische-motto-woche/

    Relevanz:
     
    25%

    "Get Together" und deutsch-dänische Motto-Woche Vorlesen Das alljährlich stattfindende "Get Together" der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet mit der Dimission der Absolventen und Absolventinnen sollte am 02.10.2020 unter dem Leitgedanken des Grenzjubiläums stattfinden. Geplant war, dass es den Höhepunkt einer vom 28.09. bis zum 02.10.2020 stattfindendenden deutsch-dänischen Motto-Woche mit verschiedenen Programmpunkten bilden sollte. Die Motto-Woche entfällt aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID

  2. "Markt der Möglichkeiten"

    /portal-studieninteressierte/das-1-semester/markt-der-moeglichkeiten/

    Relevanz:
     
    42%

    Kurzbeschreibung : Der M.A. Transformationsstudien wurde am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg gemeinsam mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen [...] unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit analysiert und reflektiert. Das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg erforscht vor dem Hintergrund von Klimawandel, [...] .V. der sich aus Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen der Hochschule und Europa-Universität in Flensburg zusammensetzt.ROCKYOURLIFE! ist ein gemeinnütziger Verein, der deutschlandweit Mentoring

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studium und Lehre
  3. "Open Space"

    /medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/open-space/

    Relevanz:
     
    24%

    Open Space Vorlesen Freitag, 28.11.2014 12-14 Uhr im Foyer des Erweiterungsbaus der Europa-Universität Flensburg Der »Open Space« bietet Raum für einen Austausch mit Anbietern aus der digitalen Wirtschaft. Diese wurden konkret von Lehrerinnen und Lehrern aus Schleswig-Holstein vorgeschlagen, weil die jeweiligen Produkte an deren Schulen eine wichtige Rolle spielen. Nun sollen auch andere Schulen, Entscheider und Studierende die Möglichkeit erhalten, die Konzepte dieser Anbieter kennenzulernen. SchulCommSy –

  4. ... aus Chester

    /geographie/humangeographie/international/studierende-berichten/aus-chester/

    Relevanz:
     
    25%

    ... aus Chester Vorlesen Während einwöchiger Erasmus-Intensivprogramme mit dem Titel "Teachers Intercultural Awareness and Competence" (TIAC) an der University of Chester beschäftigen sich Dozent_innen und Studierende von sechs europäischen Universitäten - Chester (UK), Linköping (SVE), Malaga (E), Tartu (EST), Wien (A), Jyvaskyla [...] des zehntägigen Erasmus-Programms TIAC vom 19. - 29. März 2012 standen der Austausch mit anderen europäischen Lehramtsstudierenden sowie die kritische Auseinandersetzung mit der Fragestellung,

  5. 0+1

    /portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1/

    Relevanz:
     
    42%

    0+1 – Einsen und Nullen Vorlesen Die Digitalisierung ist bereits ein fester Bestandteil der Lehre an der Europa-Universität Flensburg. Sie prägt maßgeblich sowohl die Lehrformate, die zunehmend durch neue und ungewöhnliche Möglichkeiten der digitalen Welt beeinflusst werden, als auch die Inhalte, in denen die Digitalisierung als (Kultur-)Technik aus verschiedenen Blickwinkeln fokussiert und hinterfragt wird. Einige dieser Lehrprojekte werden im Folgenden genauer dargestellt. "Flensburg Winter School

  6. 02.10.2019: Vortrag auf der Konferenz "Refuge Europe – a question of solidarity?" in Chemnitz

    /geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/02102019-vortrag-auf-der-konferenz-refuge-europe-a-question-of-solidarity-in-chemnitz/

    Relevanz:
     
    25%

    solidarity? bot Raum zur Reflektion der gegenwärtigen Erfahrungen mit der Aufnahme von Geflüchteten in der Europäischen Union. Ziel war es, aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich unterschiedlicher [...] die die politische Landschaft in vielen europäischen Staaten verändert haben. Auch best-practice Beispiele und Zukunftsszenarien eines Gemeinsamen europäischen Asylsystems auf der Grundlage von Solidarität

  7. 06.10.2018: Präsentation erster Ergebnisse bei der zweiten Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung am „Zentrum Flucht und Migration“ an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

    /geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/06102018-praesentation-erster-ergebnisse-bei-der-zweiten-konferenz-des-netzwerks-fluchtforschung-am-zentrum-flucht-und-migration-an-der-katholischen-universitaet-eichstaett-ingolstadt/

    Relevanz:
     
    25%

    Präsentation erster Ergebnisse bei der zweiten Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung am „Zentrum Flucht und Migration“ an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vorlesen 06.10.2018 Menschen, die aus ihren Heimatländern nach Europa kommen, können sich selten aussuchen, wo sie aufgenommen [...] sind diese Differenzen jedoch, wenn man den Blick auf die Nachbarländer erweitert… In welcher Weise die beiden europäischen Staaten Deutschland und Dänemark eben jene lokalen Integrationsprozesse

  8. 09.00-10.15 Uhr - Einführung und Hauptvortrag

    /zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/0900-1015-uhr-einfuehrung-und-hauptvortrag/

    Relevanz:
     
    25%

    Partner Begrüßung Vorlesen Begrüßung Prof. Dr. Johanna Fay, Vizedirektorin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Europa-Universität Flensburg Petra Fojut, Abteilungsleitung Fort- und Weiterbildung Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Einführung Dr. Jens Winkel Hauptvortrag Was wissen wir über Cybermobbing? Prof. Dr. Anja Schultze-Krumbholz, Fachgebiet Pädagogische

  9. 09.03.2018: Fruchtbarer Austausch mit der Aalborg University Copenhagen

    /geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/09032018-fruchtbarer-austausch-mit-der-aalborg-university-copenhagen/

    Relevanz:
     
    25%

    Fruchtbarer Austausch mit der Aalborg University Copenhagen Vorlesen 09.03.2018 Das dänische Projektteam der Aalborg University Copenhagen, bestehend aus Prof. Dr. Kathrine Vitus (Institut for Sociologi og Socialt Arbejde, Aalborg Universität) und Louise Buhl Andersen, begrüßten Prof. Dr. Holger Jahnke, Katja Holz und Magdalena Jäger von der Europa-Universität Flensburg mit einem äußerst interessanten und umfangreichen Programm sowie ausgesprochener Gastfreundschaft - einschließlich einer großartigen Verköstigung

  10. 1. Tag der Forschungsförderung

    /ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/1-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    25%

    Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg herzlich ein. Vorgestellt werden ausgewählte nationale und internationale Förderprogramme. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Angebote der EUF [...] : Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Budde, Europa-Universität Flensburg Forschungsförderung an der Europa-Universität Flensburg Angebote des EUF-Forschungsreferats und DFG-Strategie der EUF, Prof. Dr [...] European Studies (ICES), Prof. Dr. Hedwig Wagner, EUF 10:15 Uhr: Thementisch-Angebote mit Pausensnack Angebote des Europareferats, Dr. Kerstin Neubarth, EUF Angebote

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (1445)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (1445)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de