/mathematik/schuelerinnen-schueler/mathesh/zum-projekt/
Kontakt Dr. Tobias Sohr, Europa-Universität Flensburg E-Mail Das Projekt Vorlesen MatheSH ist ein Projekt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zusammen mit der Europa-Universität Flensburg, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck. Wir wollen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich außerhalb des Unterrichts mit spannenden mathematischen Themen zu beschäftigen. Es werden drei Arten von Aktivitäten angeboten
/technik/forschung/forschungsberichte/
der Abteilung Technik und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg zusammen mit Schüler*innen des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig in Apenrade den Einfluss dieser regional unterschiedlichen Vorgaben
/fabricadigitalis/angebote/angebote-nach-interessengruppen/studierende/online-klausuren-hinweise-fuer-studierende/
Wir möchten euch daher ein paar Tipps geben, wie ihr Prüfungen und im Speziellen synchrone Online-Prüfungen an der Europa-Universität Flensburg meistert. Bereite dich inhaltlich genauso vor, [...] gewertet und kann zu einem späteren Zeitpunkt erneut abgelegt werden. Technische Probleme: System-Überlastung Die Europa-Universität Flensburg [...] und wie in der Prüfungsordnung vorgeschrieben mit der Note 5,0 bewertet. 1 Richtlinie der Europa-Universität Flensburg
/romanisches-seminar/fuer-studieninteressierte/flensburg-und-die-europa-universitaet/
Wir haben viel zu bieten! Vorlesen Flensburg ist nicht nur eine weltoffene, pulsierende Stadt am Meer, sondern auch ein von vielfältiger Kultur und zahlreichen Sport- und Musikevents geprägtes Mittelzentrum im Urlaubsland Schleswig-Holstein. Die EUF, also die Europa-Universität Flensburg, bettet sich perfekt ein in den Esprit der Stadt, hat eine wunderbare geographische Lage mit dem Campus oberhalb der Innenstadt und gleichzeitig mitten im Grünen. Zur Erkundung der Universität, der Ausrichtung auf die Lehramtsstudiengänge,
/fabricadigitalis/angebote/angebote-nach-interessengruppen/studierende/tipps-zur-selbstorganisation-im-alltag/
Tipps von Studierenden für Studierende der EUF im Online-Semester Vorlesen Februar 2021 | zusammengestellt von Felix Castello Als kleines Team von Beschäftigten und studentischen Hilfskräften der EUF arbeiten wir gemeinsam daran, digitale Lehre an der EUF zu verbessern. Wir haben für euch einen kleinen Leitfaden entwickelt, der dabei helfen soll, das Studium an der Europa-Universität Flensburg auch während der Online-Lehre gut zu meistern: Schaff‘ dir eine Struktur: Im Moment
/evb/forschung/klimafood/
und zugeschaltet Prof. Dr. Ulrike Johannsen (Foto: BMEL). Europa-Universität Flensburg erhält 1,6 Millionen Euro für Konzept zur gesunden & nachhaltigen Ernährung vulnerabler Bevölkerungsgruppen. [...] , Professorin für Ernährung, Gesundheit und Konsum an der Europa-Universität Flensburg (EUF), symbolisch übergeben. Das Vorhaben hat zum Ziel, Lösungen für die Frage zu erarbeiten, wie vulnerable
/portal-studium-und-lehre/studiengaenge/bachelor/bildungswissenschaften/darstellendes-spieltheater-teilstudiengang/
Darstellendes Spiel/Theater (Teilstudiengang) Vorlesen Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue [...] Dokumente Dokumente Die folgenden Dokumente bilden die Grundlage für Ihr Studium an der Europa-Universität Flensburg: Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung (GPO) der Europa-Universität Flensburg Studienverlaufspläne gemäß der Fachspezifischen Anlagen der Teilstudiengänge zur GPO Modulkataloge Praktikumsordnung. Bitte informieren
/nec/forschung/ehss/ehss-publikationen/handreichung-wie-wird-weniger-genug/
Wie wird weniger genug? Vorlesen Suffizienz als Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung Die Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz in der Stadtentwicklung wirksam werden kann. Viele Städte [...] , Konflikte zu moderieren und Lösungen anzubieten. Wie das konkret aussehen kann, damit haben sich Mitarbeitende der Stadt Flensburg und des Norbert Elias Center der Europa-Universität Flensburg über drei Jahre