/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2823/
Ringvorlesung "100 Jahre Volksabstimmung" Ringvorlesung 1920 - 2020 verschoben auf das Herbstsemester 20/21 Prof. Dr. Uwe Danker der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (FRZPH) an der EUF hält den ersten Vortrag in der öffentlichen Ringvorlesung zum Thema "Der Abstimmungsstaat ›Plebiscit Slesvig‹ 1920: eine eigentümliche Geschichte und völkerrechtliche Innovation mit Gegenwartsrelevanz" Moderator: Prof. Dr. Nils Langer, Europa-Universität Flensburg Die Vorträge zu »100 Jahre Volksabstimmungen« finden in Kooperation mit der Forschungsabteilung an der Dänischen
/ices/
Frist: 24.02.2021 BMBF: regionale Innovationsnetzwerke/ Deadline: 16.02.21 Forschungspreis der Europa-Universität Flensburg/ Frist: 05.02.2021 Opus Magnum/ Deadline: 01.02.2021 Zu den aktuellen Ausschreibungen Willkommen am Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Das ICES ist das interdisziplinäre Europaforschungszentrum an der Europa-Universität Flensburg. Die europäische Integration ist ein vielschichtiger Prozess, der Gesellschaft, Politik und Kultur fortlaufend verändert. Das ICES hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Perspektiven
/ices/aktuelle-ausschreibungen/
.01.21 Am 22. September 2020 hat die Europäische Kommission eine Ausschreibung zum Green Deal im Rahmen von Horizont 2020 veröffentlicht. Insgesamt sollen rund 1 Milliarde Euro zur Verfügung stehen [...] Die Exektutivagentur des ERC (ERCEA) hat die Nationalen Kontaktstellen für den ERC über die geplanten Termine für die ersten ERC Ausschreibungen in Horizont Europa informiert. Voraussetzung ist hierbei, dass Horizont Europa wie vorgesehen am 1. Januar 2021 startet. Die vorläufigen Termine werden vom ERC bisher wie folgt angekündigt: Förderlinie Ausschreibungsöffnung
/portal-forschung/
Zeige Personen-Details Forschung an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Die Forschung an der Europa-Universität Flensburg konzentriert sich auf die Schwerpunkte Bildung, Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften mit einem Fokus auf den interdisziplinären Bereich Nachhaltige Entwicklung und interdisziplinäre Europastudien. Neben den speziellen Forschungsaktivitäten einzelner Akteure weist die Forschung an der Europa-Universität Flensburg einen vergleichsweise hohen Vernetzungsgrad sowohl innerhalb
/de/eucs/ueber-ba-eucs/archiv/europawoche-2018/
Die Europawoche 2018 an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen "Es ist uns ein Herzensanliegen, eine Generation auszubilden, die Europa versteht und die Vielfalt seiner Kulturen verteidigt", sagt Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg. Selbstverständlich beteiligt sich die Europa-Universität Flensburg also auch an der Ausgestaltung der Feierlichkeiten zur Europawoche 2018 . Von Dienstag 15. Mai bis Donnerstag 17. Mai 2018 feiern wir diese Woche mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops, Seminaren und einer Lesung
/portal-die-universitaet/die-institution/hochschulrat/europa-preis-der-euf-gestiftet-vom-hochschulrat/europa-preis-2018/
Der Europa-Preis 2018 Vorlesen Der dänische Schriftsteller Carsten Jensen wurde 2018 mit dem erstmals vergebenen "Europa-Preis der EUF - gestiftet vom Hochschulrat" ausgezeichnet. "Mit der Verleihung des Preises an Carsten Jensen würdigt der Hochschulrat der Europa-Universität Flensburg (EUF) den grenzüberwindenden Humanismus in dessen Werk [...] -Verlag und sind in rund 20 Sprachen übersetzt. "Der Europa-Preis, den der Hochschulrat der EUF dieses Jahr ins Leben gerufen hat, ist wichtiger denn je und ich bin sehr geehrt, der erste Preisträger zu sein", sagte