Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "deutsch als fremdsprache". Es wurden 82 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 82.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. „Zeit, einfach mal stolz zu sein“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/zeit-einfach-mal-stolz-zu-sein/

    Relevanz:
     
    79%

    Feierliche Graduierungsfeier der EUF im Deutschen Haus Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge, der Masterstudiengänge "Kultur-Sprache-Medien", und "Erziehungswissenschat: Bildung in Europa – Education in Europe", des Diploms ‚Erziehungswissenschaften‘ sowie die Promovendinnen und Promovenden des Jahres 2018 wurden am heutigen Freitag feierlich im Deutschen Haus in Flensburg geehrt [...] auf den deutschen Hirnforscher Gerald Hüther, der einen Kulturwandel im Umgang von Menschen in Gruppen anmahne. Dort, wo Menschen einander nicht wie Objekte behandelten, sondern als Subjekte wahrnähmen, sei

  2. „Wie begeistern wir für Europa?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wie-begeistern-wir-fuer-europa/

    Relevanz:
     
    79%

    Hannes Fuhrig. Sie sei in erster Linie eine Lobbyistin, beantwortete die Ministerin die Frage, für das nördlichste Bundesland Deutschlands. "Für Schleswig-Holstein ist Dänemark der wichtigste politische [...] sehr von den Fördergeldern der EU, denn einige EU-Fonds förderten vorwiegend wirtschaftlich schwächer aufgestellte und Grenzregionen. Seit 2014 gebe es das Interreg-Programm der EU "Deutschland-Danmark", das mit rund 84 Millionen Euro in den Jahren 2014 -2020 Projekte der grenzübergreifenden Zusammenarbeit fördert und sich zu einem zentralen Instrument für die deutsch-dänische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene gemausert

  3. „Vom Universitätsprojekt zur Herzensangelegenheit“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/vom-universitaetsprojekt-zur-herzensangelegenheit/

    Relevanz:
     
    78%

    .11.2018, ab 16:15 Uhr im UCI in Flensburg statt. Die Preise wird der deutsche Rapper Florian Sump von "Deine Freunde" vergeben, der der Schirmherr des Projekts ist. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

  4. „Vielleicht ein bisschen strenger, ansonsten ganz normal“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/vielleicht-ein-bisschen-strenger-ansonsten-ganz-normal/

    Relevanz:
     
    79%

    und Schulentwicklungsprogramm. Für Sarah Mollenhauer, die die Fächer evangelische Religion und Deutsch im Master Grundschullehramt studiert, war während der Woche vor allem die Erfahrung des Team Teaching entscheidend. "Ich [...] ganz normal", sagte er. Erstmals nahm an der Schuladoption eine Austauschstudierende aus den USA teil. Für Nicole D’Alterio vom Knox College, Illinois, war die Woche auch ein Einblick in deutsche Kultur: "Durch diese Woche habe ich die Unterschiede der Schulsysteme intensiv erleben können. In Deutschland haben die Kinder mehr Pausen während des Unterrichtstages und auch insgesamt mehr Freiheiten,

  5. „Stärkung der Forschungsorientierung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/staerkung-der-forschungsorientierung/

    Relevanz:
     
    79%

    zum zweiten haben wir unser Verhältnis zur Grundlagenforschung vorgestellt und drittens haben wir ganz konkret Möglichkeiten zur Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgesellscahft (DFG) vorgestellt." [...] interdisziplinärrelevante wisssenschaftliche Beiträge zur Erforschung gesellschaftlicher Schlüsselprobleme zu leisten", sagt Jürgen Budde. "Dazu brauchen wir allerdings die Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

  6. „Plattdeutscher Oscar“ geht an die EUF

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/plattdeutscher-oscar-geht-an-die-euf/

    Relevanz:
     
    100%

    "Zur Didaktik und Methodik des freien Sprechens im Niederdeutschunterricht" ausgezeichnet. Der 28-Jährige erhielt den Preis "Emmi 2019 för Plattdüütsch", der vom schleswig-holsteinischen Landtag, [...] -methodische Arbeit zum Sprechen im Niederdeutschunterricht. Dabei wurde eine Methodenübersicht für die Förderung des Sprechens im Niederdeutsch-Unterricht erstellt, die Orientierung und Grundlage für Professionalisierung von Niederdeutschlehrkräften in Schleswig-Holstein bietet. Darüber hinaus enthält die Arbeit konkrete Materialien für den Niederdeutsch-Unterricht an Grundschulen Julian Teske freute

  7. „Mal schauen, wie ein Campus so aussieht“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/mal-schauen-wie-ein-campus-so-aussieht/

    Relevanz:
     
    78%

    haben sich knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland über die grundständigen Studienangebote des Flensburger Campus informiert.

  8. „InterTeach“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/interteach/

    Relevanz:
     
    79%

    nach einer beruflichen Perspektive in Deutschland. Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken, bietet das Land Schleswig-Holstein deshalb diesen Menschen ab Frühjahr 2020 ein Programm zur Nachqualifizierung an. Der Kurs "InterTeach" beinhaltet fachliche und fachdidaktische Vertiefungen, Deutschunterricht, Schulhospitation und eine pädagogisch-interkulturelle Qualifizierung. Der Kurs startet im Frühjahr 2020 [...] erfahrene Lehrerinnen und Lehrer, dann mussten sie fliehen. In Deutschland möchten sie endlich wieder unterrichten. Das ist nicht einfach", erklärt Dr. Thomas Duttle, Koordinator der Flüchtlingsprogramme

  9. „Im kalten Wasser frei geschwommen“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/im-kalten-wasser-frei-geschwommen/

    Relevanz:
     
    78%

    nach Deutschland importiert und im Schuljahr 2014/2015 erstmals unter dem Titel "Schuladoption – Studierende machen Schule" durchgeführt. Das Interesse an dem erfolgreichen Projekt ist mittlerweile auch außerhalb Schleswig-Holsteins groß. "Wir hatten in der Adoptionswoche Besuch aus Norwegen, Dänemark, Österreich und Russland, in Deutschland führt auch die PH Weingarten Schuladoptionen durch", berichtet Johanna Gosch

  10. „Im bundesweiten Vergleich steht die Europa-Universität Flensburg hervorragend dar“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/im-bundesweiten-vergleich-steht-die-europa-universitaet-flensburg-hervorragend-dar/

    Relevanz:
     
    79%

    Roer, Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. bei der Prädikatsübergabe an Martina Spirgatis, Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte der Europa-Universität Flensburg (EUF). "Die [...] -QUALITY Deutschland e. V. Seit 1997 zeichnet TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. jährlich Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände aus, die sich nachhaltig für Chancengleichheit [...] auch an sehr unterschiedlichen Lebensereignissen der Beschäftigten. Das Prädikat beruht auf einem freiwilligen Selbstcheck und wird für drei Jahre vergeben. Der Verein wurde 1997 von Vertreter/innen großer deutscher Unternehmen

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (82)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de