Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "deutsch als fremdsprache". Es wurden 807 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 807.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Über das Projekt

    http://www.zukunft-im-bild.de/ueber-das-projekt/

    Relevanz:
     
    10%

    und die University of Education in Winneba, Ghana, seit September 2014 deutschen, ghanaischen und dänischen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 – 18 Jahren. In diesem weltweit einzigartigen Ländervergleich [...] Der bildnerische Ausdruck bietet deshalb einen privilegierten Zugang zu den aktuellen, zumeist nicht bewussten Selbstentwürfen von Kindern und Jugendlichen in Ghana, Deutschland und Dänemark [...] etwas. Deutsche Kinder fotografieren von Innenräumen aus und lichten kaum Menschen ab, selbst Spielplätze erscheinen kinderleer. In den Zeichnungen konzentrieren sich ghanaische Kinder

  2. Österreich

    /portal-internationales/ins-ausland-gehen/anerkennung/ba-bildungswissenschaften/oesterreich/

    Relevanz:
     
    18%

    und Fremdsprachenerwerbs; Daz/DaF-Unterricht in mehrsprachigen LehrerInnengruppen 2015 Modul 9 Lernersprachenentwicklung in Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Spracherwerbs DaZ im Kontext [...] Kompetenzen und Leistungsfeststellung, Seminar Bildungswissenschaftliche Grundlagen 2015 Modul 13 Medienbildung und Sprachliche Vielfalt DaF, Deutsch als Fremdsprache für Erasmus Studenten [...] Deutsch Modul 12 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft des Niederdeutschen für Primar- und Sekundarstufe 100042 Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit 5274.040 Spracherwerb im Kontext

  3. renpass

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/renpass/

    Relevanz:
     
    10%

    ist ein Simulationsmodell für die Stromversorgung in Deutschland und Europa mit hoher zeitlicher und regionaler Auflösung. Es eignet sich für die mittel- und langfristige Analyse der nachhaltigen Transformationen

  4. obligatorisch: Bildung, Erziehung, Gesellschaft (alt: Pädagogik und Bildung)

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/bachelor/bildungswissenschaften/obligatorisch-bildung-erziehung-gesellschaft-alt-paedagogik-und-bildung/

    Relevanz:
     
    18%

    der Studiengangsverantwortlichen . Regelstudienzeit 6 Semester Unterrichtssprache(n) Deutsch, teilweise auch Englisch Studienbeginn jedes Herbstsemester Zulassungsbeschränkung [...] Sie erlernen grundlegendes Wissen hinsichtlich der pädagogischen Lern- und Leistungsdiagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern, entwickeln Kenntnisse über die Lernsprachentwicklung in Deutsch [...] Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation Internationales International Center Auslandsstudium, Fremdsprachen lernen, u.a. Praktika

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Studieninteressierte
    • Internationales
  5. curriculum vitae

    /medienbildung/wer-wir-sind/das-team/prof-dr-christian-filk/curriculum-vitae/

    Relevanz:
     
    10%

    Universität Deutschlands folgte. Darüber hinaus wirkte Christian Filk als Lehrbeauftragter unter anderem an den Universitäten Konstanz, Krems, Karlsruhe und Erlangen-Nürnberg. Arbeitsschwerpunkte

  6. closed-Workshop Ethnographie

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-ethnographie/

    Relevanz:
     
    10%

    . Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich eine Reihe von Anschlüssen an die Methoden der Kindheitsforschung, wie sie im deutschsprachigen Raum diskutiert werden (Honig/Lange/Leu). Die Fokussierung

  7. closed-Fachtagung Persönlichkeitsbildung

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-fachtagung-persoenlichkeitsbildung/

    Relevanz:
     
    10%

    Kontakt E-Mail zebuss -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Telefon +49 461 805 3042 Radiobeitrag zur Fachtagung Ihr Browser unterstützt leider das audio Element nicht. Sie können die Audiodatei im MP3 Format hier herunterladen: Deutschlandfunk Campus & Karriere Fachtagung Vorlesen Am 15. und 16. Dezember 2016 fand die Fachtagung

  8. closed-DGfE-Jahrestagung

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-dgfe-jahrestagung/

    Relevanz:
     
    20%

    Infobox Termin 09. - 11. September 2018 Veranstaltungsort Europa-Universität Flensburg Tagungssprachen deutsch und englisch Tagungsgebühr [...] Schulpädagogik - Kommission Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Vorlesen "Transnationale [...] und Transnationalisierung für den schulischen Alltag im deutschen Bildungskontext; Die Diskussion von Forschungsdesigns mit Blick auf ihren Beitrag zu transnationalen und /oder vergleichenden Perspektiven sowie

  9. closed- Arbeitstagung 'Kritik und Post-Kritik in der Pädagogik'

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-arbeitstagung-kritik-und-post-kritik-in-der-paedagogik/

    Relevanz:
     
    10%

    @ uni-flensburg.de ) für die Arbeitstagung an. Die Arbeitstagung findet ihren Ausgangspunkt in der deutschsprachigen Übersetzung des Manifests für eine post-kritische Pädagogik [...] einer Postkritischen Pädagogik im deutschsprachigen Raum mit kritischen Erziehungswissenschaftler*innen zu diskutieren. Damit soll einerseits ein Austausch zwischen globalen Konzepten [2 [...] ab, die dem Manifest inne wohnen, oder im Anschluss an das Manifest und sodann im Rahmen der Arbeitstagung weiter geführt werden können. Wir beabsichtigen eine deutschsprachige Bestimmung

  10. biat-Mitteilungen

    /biat/wer-wir-sind/biat-mitteilungen/

    Relevanz:
     
    10%

    Treffen in Kapstadt @ CPUT Markus Linten vom BIBB am biat Deutsch-Russische Kooperation und Publikation Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung am biat gestartet biat auf dem Landesfachtag [...] zum Jubiläum "20 Jahre biat" Nr. 1 (2016 ) biat-Urgestein nun in Hannover biat-Professor an der FH Flensburg biat-Hochschullehrer Professor in China biat in deutsch-lettischer Expertenrunde zur Berufsbildung biat bei deutsch-chinesischer Kooperation in Peking Erarbeitung von ländergemeinsamen Anforderungen Beiratstätigkeit beim Bundesinstitut für Berufsbildung biat

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (807)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (6)
    • + Nein (801)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de