Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "best practice". Es wurden 15 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 15.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte
  1. Kathrin Wild

    /portal-internationales/partnersinmobility/team/kathrin-wild/

    Relevanz:
     
    100%

    beim frühen gleichzeitigen Fremdsprachenlernen] Developing Early Foreign Language Learning and Plurilingual Education - Building Bridges Between Theory and Practice International Conference

  2. Dr. Kristina Clausen-Suhr

    /sl/wer-wir-sind/dr-kristina-clausen-suhr/

    Relevanz:
     
    66%

    d PO2014 - L - MA-Modul 4 - TM 2 - Best-Practice II: Unterricht in sonderpädagogischen Praxisfeldern Praktikum HeSe 2020 152070 [...] Dys - extern Seminar/Übung HeSe 2020 152040d PO2014 - L-MA-Modul 4 - TM 1 - Best Practice I: Planung [...] d BA-L 04 - TM 1 - Best practice: Unterricht, Lernen und Verhalten, Denken und Metakognition, Lernen und Motivation Seminar HeSe 2020

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut für Sonderpädagogik
  3. Dr. Kai Uwe Wollenweber

    /sl/wer-wir-sind/dr-kai-uwe-wollenweber/

    Relevanz:
     
    61%

    152041d PO2014 - L - MA-Modul 4 - TM 2 - Best-Practice II: Unterricht in sonderpädagogischen Praxisfeldern Praktikum HeSe 2020

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut für Sonderpädagogik
  4. Professor Dr. habil. Joachim Bröcher

    /es/wer-wir-sind/personen/professor-dr-habil-joachim-broecher/

    Relevanz:
     
    61%

    d ES - MA-Modul 5 - TM 1 - Research Issues: Best-Practice, Evidence-Based, Politics-Driven? Modelle,Horizonte und Spannungsfelder in der nationalen und internationalen Forschung zur emotionalen

  5. Judith Theuerkauf

    /index.php

    Relevanz:
     
    61%

    Gender im Experiment – Gender in Experience. Ein Best-Practice Handbuch zur Integration von Genderaspekten in naturwissenschaftliche und technische Lehre. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin

  6. Goltsev, Evghenia (Prof. Dr.)

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/goltsev-evghenia-prof-dr/

    Relevanz:
     
    61%

    , H. / Brizic. K.: Multilingual Practices in Teacher EducationTraining". Special Issue in "Language and Education". Goltsev, E. Untersuchungen zu Aspekt- und Tempuskenntnissen russischsprachiger [...] ". Oshibki russkikh migrantov v nemetskom i ich vosprijatie nositeljami nemetskogo jazyka. In: Besters-Dilger J. / Gladkova H. (Hrsg.): Osvoenie vtrorogo jazyka v Germanii I Tschekhii. Prag. S. 178-211. Goltsev, E. (2016): How Does It Sound: A Study on Perception and Evaluation of Different Error Frequencies and Types. In: Besters-Dilger J. / Gladkova H. (Hrsg.): Second Language Acquisition in Complex

  7. Niemeyer-Jensen, Beatrix (Prof. Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/

    Relevanz:
     
    59%

    in vocational education and training: pathways, process and practice. Herausgabe zusammen mit Helen Colley. London: Routledge, Vol. 67/1, 2015 Niemeyer, Beatrix (2014). Globalisation, Societies and Education [...] of concepts, methods and practices. London: Routledge. Niemeyer, Beatrix (2018). Europäisierungseffekte in der Übergangsgestaltung: Fallstudie Schleswig-Holstein. Hans-Böckler-Stiftung. Working [...] ’ use in educational work: a question of responsibility in Reconceptualising Professional Learning. Sociomaterial knowledges, practices and responsibilities, Edited by T. Fenwick , M. Nerland

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  8. Rückert, Friederike (Prof. Dr.)

    /kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/rueckert-friederike-prof-dr/

    Relevanz:
     
    58%

    hoch Schule" für die Muthesius Kunsthochschule (Good practice-Beispiel der Hochschulrektorenkonferenz, Projekt Nexus). 2010-2013 Mitarbeiterin der "Projektgruppe Lessingbad" der Muthesius [...] als "Muthesius-Projekt" 2012 good practice-Beispiel der HRK Hochschulrektorenkonferenz, Projekt Nexus , 2018 Mixed Up-Wettbewerb Länderpreis Schleswig-Holstein Weitere Projekte siehe: www.friederike-rueckert.de

  9. Marco Th. Bosshard

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/marco-th-bosshard/

    Relevanz:
     
    58%

    am Exzellenzcluster Temporal Communities der Freien Universität Berlin 10/2011 – 02/2013: Stipendiat der Global Young Faculty der Stiftung Mercator 2009: Hans und Susanne Schneider-Preis für die beste

  10. Putjata, Galina (Dr.)

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr/

    Relevanz:
     
    58%

    , methods and practices in regular teacher training. Themenheft in Language and Education , angenommen. Danilovich, Y & Putjata, G. (2019) Sprachliche Vielfalt im Unterricht: Fachdidaktische

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (15)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (15)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de