/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2707/
Eine Uni ein Buch - Filmvorführung Wir sparen ständig Zeit. Trotzdem haben wir am Ende immer weniger davon. Im Takt der elektronischen Kommunikation hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge wie Freunde und Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen. Warum ist das so? Wer oder was treibt diese Beschleunigung an? Sind Alternativen möglich? Der Dokumentarfilm "Speed" [...] . https://www.uni-flensburg.de/portal-presse-und-oeffentlichkeit/eine-uni-ein-buch/programm/#unfold-c90298 Der Film ist als Teil der Aktion "Eine Uni – Ein Buch" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Hier ist der Trailer zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=offrOwIL3rM
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2306/
Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen der Europawoche Die Nachwuchstagung "Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext" eröffnet die Europawoche 2019 an der EUF. Mit der Keynote von Joachim Fischer, University of Limerick zum Thema "Linguistic and cultural consequences of Brexit: The debate in Irelan" startet die eintägige Tagung in ein vielfältiges Programm. Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-flensburg.de/?27186 Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an mehrsprachigkeit@uni-flensburg.de .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2503/
Stipendien-Infoveranstaltung Stipendien-Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung im Audimax in Kooperation mit Vertrauenslehrenden und Stipendiat*innen im Rahmen der Einführungswoche der Europa-Universität Flensburg - für alle Erstsemester und alle, die noch mindestens drei Semester studieren werden! Weitere Informationen unter: https://www.uni-flensburg.de/?id=10650 Ansprechpartnerin: Sabine Kröger; studienberatung@uni-flensburg.de
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2539/
die das Spannungsfeld Ausstellung/Museum/Literatur auszeichnen. Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.uni-flensburg.de/?id=27989 Gerne können Sie bei Interesse zu einzelnen Vorträgen dazukommen. Sollten Sie an der gesamten Tagung teilnehmen wollen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht im Vorfeld ( jan.rhein@uni-flensburg.de ).
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1799/
ZeBUSS in Kooperation mit der Abteilung Schulpädagogik Die II. Tagung der AG Inklusionsforschung findet an der Europa-Universität Flensburg statt. Das Thema "Erziehungswissenschaftliche Inklusionsforschung. Norm – Behinderung – Gerechtigkeit" wird an den beiden Tagungstagen den Schwerpunkt bilden. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: www.uni-flensburg.de/go/inklusion18
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2703/
biat-Kolloquium Der biat-Absolvent Paul Kühl, der als Lehrer an der Fachschule für Seefahrt in Flensburg unterrichtet, wird über "Handlungsorientierte Ausbildung im maritimen Notfallmanagement" sprechen. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2506/
Informationsveranstaltung Die ZSB stellt Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen des Gymnasiums Schenefeld im Rahmen der Berufsorientierungswoche das Studienangebot der Europa-Universität Flensburg vor und beantwortet Fragen rund um das Studium. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen Weitere Informationen: https://www.gymnasium-schenefeld.de/kalender/ Ansprechpartnerin: Helga Wieber, zsb-event@uni-flensburg.de
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2327/
40. Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Das ZfL lädt herzlich zur 40. Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien ein. Thematisch geht es um "Komplexität bewältigen: Zwischen Handlungsdruck und spezifischen Ansätzen im Kontext von Schulpraktischen Studien". Das detaillierte Programm finden Sie unter https://www.uni-flensburg.de/?26952
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2229/
ICES Research Colloquium Anna Grutza ist am Seminar für Germanistik und stellt heute im ICES Research Colloquium ihre Dissertation zum Thema "Europas heimliche Agenten und die Macht der Dinge: Eine transnationale Mediengeschichte systemkritischer Akteur-Netzwerke im Kalten Krieg." vor. Mehr Informationen finden Sie unter: www.uni-flensburg.de/ices