/geographie/humangeographie/team/emma-marx/zur-person/
Emma Marx Vorlesen Emma Marx ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt 'Bildung und Flucht' in der Arbeitsgruppe "Humangeoraphie und geographische Bildung". Emma Marx hat einen Bachelor in "Medienwissenschaft und Germanistik" an der Eberhard-Karls Universität Tübingen absolviert und daran mit einem Masterstudium in "Transformationsstudien" an der Europa-Universität Flensburg angeschlossen. In ihrer Bachlorarbeit befasste sie sich mit einem Medienprojekt "von und für Flüchtlinge" in Tübingen. Sie untersuchte die (Un-)möglichkeiten
/geographie/studium-lehre/
Ansprechpartner MA Ansprechpartnerin BA Prof. Dr. Sybille Bauriedl Tel.: +49 461 805 2085 sybille.bauriedl -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Oslo - OSL 484 Zeige Personen-Details Studium und Lehre Vorlesen Auf den Seiten finden Sie Informationen zu den Studiengängen der Geographie für den Bachelor und Master sowie zu Praktika
/geographie/humangeographie/forschung/lokale-und-globale-bildungslandschaften-im-wandel/
Transnationale Vermarktung deutscher Hochschulbildung. Masterarbeit. Universität Flensburg. Gröhlich, Karen (2015): Studentification in Flensburg? Bachelorarbeit. Europa Universität Flensburg. Hatje [...] Kissner, Bernd-Ove (2012): Die A.P.-Moeller Skolen. Auswirkungen auf die Bildungslandschaft Schleswig. Bachelorarbeit. Universität Flensburg. Küstermeier, Niels (2014): Education for all - [...] Stöhrmann, Johanna (2015): Schulsegregation in der Flensburger Neustadt. Eine Analyse der Übergangsbewegungen von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Bachelorarbeit. Europa Universität Flensburg.
/geographie/humangeographie/forschung/transnationale-lebenswelten/
. Holger Jahnke) Relevante Abschlussarbeiten Ließegang, Simone (2013): Ghanaische Migrantinnen in Deutschland - Gelebte Transnationalität. Bachelorarbeit. Universität Flensburg. [...] . Bachelorarbeit. Europa Universität Flensburg. Wöhlbrandt, Laura (2012): Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in der DDR. Eine Fallstudie über die Einbindung ehemaliger VertragsarbeiterInnen in die Strukturen der Arbeitswelt in Rostock. Bachelorarbeit. Universität Flensburg. Lehrer_innenfortbildung 2012 - Workshop: "Ölfunde an der Goldküste - Entwicklungsperspektiven Ghanas im Zeichen
/geographie/humangeographie/forschung/geographische-bildung-fuer-eine-global-nachhaltige-entwicklung/
Geographische Dimensionen von Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein. Bachelorarbeit. Universität Flensburg. Hauenstein, Matthias (2012): Windenergie in Dithmarschen - Der Weg in eine grüne Energiepolitik? Bachelorarbeit. Universität Flensburg. Hoffmann, Katharina (2012): Verankerung des Bildungsauftrags. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Hochschulbereich. Bachelorarbeit. Europa Universität Flensburg. Jensen, Sören (2013): Touristische Potenziale erneuerbarer Energieträger. Am Beispiel Nordfrieslands. Bachelorarbeit. Universität Flensburg. Kornienko, Boris (2010): Internalisierung
/transformationsstudien/studierende/
. Sie können sich hierfür bereits den 05.11.2020 und den 06.01.2921 vormerken. Am 12. Oktober 2020 beginnt die Einführungswoche für alle neuen Bachelor- und Masterstudierenden der EUF. Im Rahmen dieser ersten
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/studienmotivation-von-lehramtsstudierenden-im-ersten-semester/
wer warum und mit welchem Ziel ein bildungswissenschaftliches, lehramtsbezogenes Bachelorstudium an der Europa-Universität Flensburg aufnimmt und inwiefern sich die Motive, Ziele, Erwartungen [...] und nach Finanzierungsquellen und ggf. dem Umfang von Nebentätigkeiten. Zudem werden subjektiv wahrgenommene Ängste und Befürchtungen, Belastungen und Ressourcen sowie geplante nächste Schritte nach dem Bachelorstudium erhoben. Neben einer genauen Beschreibung der Studierendenpopulation im Bachelorstudiengang war und ist es Ziel der Studie, ein erweitertes Verständnis der subjektiv wahrgenommenen Lebens- und Studiensituation