/iim/studium/erfahrungsberichte/oliver-dannenberg-erfahrungsbericht/
Arbeitgeber: FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH Branche: Finanzdienstleistungen Position: Director Cooperations Herr Dannenberg, warum haben Sie sich nach ihrem Bachelorabschluss für ein Aufbaustudium entschieden? Es war nie mein Ziel, ein reines BWL- oder VWL-Studium zu beginnen. Der Bachelorabschluss war für mich eine gute Gelegenheit, interdisziplinäre Fachgebiete optimal zu kombinieren [...] grenzübergreifend; auch das spielte bei meiner Entscheidung für Flensburg eine Rolle. Hat Sie das Bachelorstudium angemessen auf das Masterstudium vorbereitet? Das Bachelorstudium hat mich gut
/iim/studium/erfahrungsberichte/laura-vadder-erfahrungsbericht/
Erfahrungsbericht von Laura Vadder Vorlesen Name: Laura Vadder Studiengang: International Management Studies Schwerpunkt: Organisational Behaviour & Human Resource Management Was hat dich bewogen den Master International Management zu studieren? Da ich im Bachelor International Cultural and Business Studies studiert habe und es somit ein Studiengang mit internationaler Ausrichtung war, wollte ich dies unbedingt auch im Master beibehalten. Zudem habe ich einen Master gesucht
/iim/studium/erfahrungsberichte/merle-busch-erfahrungsbericht/
Erfahrungsbericht von Merle Busch Vorlesen Name: Merle Busch Abschluss: International Management, Master of Science Arbeitgeber: Picadora Medien GmbH Branche: Werbung Position: Assistentin der Geschäftsführung mit Schwerpunkt HR bei Picadora Medien GmbH Du hast sowohl den Bachelor [...] . Ein wesentlicher Bestandteil des Bachelorstudiengangs International Management ist das Auslandssemester. Wie hat dir das Auslandssemester gefallen und welche Erfahrungen hast du gemacht?
/iim/studium/erfahrungsberichte/soeren-buerger-steckbrief/
Steckbrief Vorlesen Name: Sören Bürger Position: Projektleiter Unternehmen: HOCHZWEI GmbH & Co. KG Branche: Marketing / Werbung / PR Standort: Flensburg Studiengang: BA International Management & MA Management Studies Schwerpunkt Master: Mischung aus Entrepreneurship & Small Business Management und Organisational Behavior & Human Resource Management Sprachzweig: BA: Dänisch, MA: Englisch Doppelabschluss SDU: im Bachelor
/portal-studium-und-lehre/info-beratung/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/auswahlverfahren/
: Durchschnittsnote Auf Bachelorebene a) Studienbewerberinnen und Studienbewerber für einen Bachelorstudiengang sowie Bachelorstudierende im 1. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zu 100%. b) Bachelorstudierende im 2. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der HZB zu 80% und der Durchschnittsnote der bislang erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen zu 20%. c) Bachelorstudierende im 3. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der HZB zu 65% und der Durchschnittsnote der bislang erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen zu 35
/iim/studium/pruefungsangelegenheiten/
von Studienleistungen aus dem Ausland verwenden Sie bitte den Anerkennungsantrag . Weitere Informationen zum Auslandssemester erhalten Sie hier . Bachelor/Master Thesis Beantragung eines Bachelor- oder Master-Themas Die Beantragung eines Themas erfolgt schriftlich mit dem entsprechenden Anmeldeformular für PO 2012 Master European Studies PO 2016 Bachelor European Cultures and Society PO 2017 Bachelor International Management, spanischer Sprachzweig Bachelor International Management, dänischer Sprachzweig
/iim/bewerbung/
Bewerbung Vorlesen ACHTUNG: Führen Sie bitte vor dem offiziellen Bewerbungsstart (15.05.) keine Online-Bewerbung durch. VOR dem Bewerbun
/iim/studium/faq/
Ist ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum möglich? Praktika und Auslandssemester sind jederzeit möglich. Ein verpflichtendes Auslandssemester gibt es jedoch nicht. Bachelorstudierenden [...] werden verlangt? Die Vorlesungen im Bachelorstudiengang "International Management" werden auf Deutsch und auf Englisch gehalten. Der Studiengang B.A. International Management setzt [...] , der Intensivkurs richtet sich an die Studierenden des Bachelorstudiengangs BA International Management. Die Bachelorstudierenden erhalten während ihres Studiums eine Sprachausbildung im gewählten Schwerpunkt.
/iim/studium/erfahrungsberichte/
Inhalte und die internationale Ausrichtung des Studiengangs." [ Steckbrief lesen ] Sören, Projektleiter bei HOCHZWEI GmbH & Co. KG "Bachelor und Master am IIM