Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "bachelor". Es wurden 82 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 82.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Drei komplette Kameraeinheiten übergeben: Sat.1 regional unterstützt Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/drei-komplette-kameraeinheiten-uebergeben-sat1-regional-unterstuetzt-medienbildung-an-der-europa-uni/

    Relevanz:
     
    99%

    der Europa-Universität gestärkt werden. Ziel ist es, die Medienkompetenz in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der EUF nachhaltig zu fördern und zu intensivieren." Die Bedeutung der Medien für die ‚Generation [...] Lehrerinnen und Lehrern werden bereits im Bachelor-Studium in einem verpflichtenden Modul Kompetenzen im Bereich Medienbildung und –Kritik vermittelt. Etwa 800 Studierende absolvieren es pro Jahr

  2. „Bildung in Europa – Education in Europe“: Neuer Masterstudiengang an der Europa-Universität Flensburg erfolgreich akkreditiert

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/bildung-in-europa-education-in-europe-neuer-masterstudiengang-an-der-europa-universitaet-flensbu/

    Relevanz:
     
    98%

    und Lehrens im Lebenslauf". Zum Studiengang kann zugelassen werden, wer den Abschluss des Bachelorstudiengangs "Bildungswissenschaften" an der Europa-Universität Flensburg mit der Spezialisierungsoption

  3. Ausschreibung des Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preises der Pressestiftung Flensburg für wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten aus den Flensburger Hochschulen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ausschreibung-des-dr-hans-adolf-rossen-preises-der-pressestiftung-flensburg-fuer-wirtschaftswissensc/

    Relevanz:
     
    98%

    können alle hervorragenden Flensburger Dissertationen mit für die Wirtschaft relevanten Themen kommen. Ausgezeichnet werden können außerdem exzellente wissenschaftliche Arbeiten Studierender aus den Bachelor-

  4. Weiße Rosen zum Abschluss

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/weisse-rosen-zum-abschluss/

    Relevanz:
     
    99%

    Feierliche Graduierungsfeier des "Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung" im Flensburger Audimax Flensburg, 10.10.2014. Knapp 180 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge "International Management" und "European Studies" konnten heute (10.10.2014) ihre Bachelor-, Master- oder dänischen CMI-Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Sie gehören damit zu den ersten Graduierten [...] Reifung betrachtete Björn Bluhme, der für die Bachelorabsolventen sprach, die drei zurückliegenden Jahre, während Larissa Zierke in ihrer Rede für die Masterstudierenden die aus ihrer Sicht inhaltlichen

  5. „Wir bekennen uns zu Europa“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wir-bekennen-uns-zu-europa/

    Relevanz:
     
    98%

    "Education in Europe", oder dem Europa-Semester im Bachelor-Studium, in dem wir Sie herzlich einladen, ein Semester im Ausland zu studieren oder ein Praktikum zu absolvieren." Ehrenamtlich organisiert wurde

  6. Grenzüberschreitender Bildungsaustausch: Rund 40 Studierende aus Apenrade zu Gast am Institut für Sonderpädagogik.

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/grenzueberschreitender-bildungsaustausch-rund-40-studierende-aus-apenrade-zu-gast-am-institut-fuer-so/

    Relevanz:
     
    98%

    die Gäste aus Süddänemark ihre neue Pädagogenausbildung vor, in der Bereiche aus der Sonder-, Sozial- und Heilpädagogik gemeinsam innerhalb eines 3,5 Jahre langen Bachelor-Studienganges vermittelt werden.

  7. „Ist Bologna gescheitert?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ist-bologna-gescheitert/

    Relevanz:
     
    98%

    Ehemaliger Uni-Rektor Dunckel wurde mit einem Festvortrag geehrt Heiner Dunckel gehört zu den Kritikern der so genannten "Bologna-Reform". Seit 15 Jahren wird über diese Reform, in deren Folge die Hochschulen Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt haben, heftig gestritten. Dunckel, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, hat in seiner achtjährigen Amtszeit als Rektor der Universität Flensburg von 2001 bis 2009 die Umstellung der Studiengänge mit organisiert. Zu seinem 60. Geburtstag lud das Präsidium der Europa-Universität Flensburg am Mittwoch, den 5.11.2014, zu der Festveranstaltung

  8. Erstmals über 5000 Studierende an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erstmals-ueber-5000-studierende-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    99%

    % einen des Internationalen Instituts für Management und Ökonomische Bildung. 14% absolvieren die übrigen Masterstudiengänge der Universität. Knapp 58% befinden sich in einem Bachelor-Studiengang, gut 36% absolvieren ein Master-Studium. 77% der Studienanfänger im lehramtsbezogenen Bacherlorstudiengang machen ihren Abschluss. Etwa 80% der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Bildungswissenschaften studieren

  9. „Einmal Zeit zur Entfaltung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/einmal-zeit-zur-entfaltung/

    Relevanz:
     
    98%

    der Universität verliehen. Der jedes Jahr für eine andere Art von Lehrveranstaltung ausgelobte Preis ging in diesem Jahr an die jeweils beste "theoriezientrierte Lehrveranstaltung" des Bachelor-

  10. Lehrpreise der Universität Flensburg verliehen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/lehrpreise-der-universitaet-flensburg-verliehen/

    Relevanz:
     
    99%

    , Mathematiker, für die beste Lehrveranstaltung in den Bachelor-Studiengängen, sowie gemeinsam Prof. Dr. Yaw Ofosu Kusi und Prof. Dr. Bea Lundt, für die beste Lehrveranstaltung der Master-Studiengänge [...] sich ihrer b. Rückbezug zur Praxis 5) Interesse an Theorie wird geweckt, Nutzen von Theorien wird erfahrbar gemacht Aus den für Bachelor und Master nominierten Veranstaltungen wurden auf dieser Grundlage die besten Lehrveranstaltungen ermittelt: · die Vorlesung im Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften, Teilstudiengang Mathematik: Analysis I und ihre Didaktik , geleitet durch Prof

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (82)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de