Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "UNI". Es wurden 3145 Ergebnisse in 98 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 3145.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 48
    3. 49
    4. 50
    5. 51
    6. 52
    7. 53
    8. 54
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. plakat-lars-marheinecke.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2017-wifo/plakat-lars-marheinecke.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    Sensibilisierung und Förderung von Sprachkompetenzen in der experimentellen Schulchemie Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH) Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Lars Marheinecke | lars.marheinecke@uni-hamburg.de Dr. Christian Wittenburg | christian.wittenburg@chemie.uni-hamburg.de Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung Prof. Dr. Maike Busker | maike.busker@uni-flensburg.de Phasen zur Sprachförderung Die Lernarrangements gliedern sich in vier Phasen, um die Professionalisierung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: 2017

  2. poster-henna.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2017-wifo/poster-henna.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    Auf dem Campus 1 24943 Flensburg dominique.rosenberg@uni-flensburg.de In einer Redox-Flow-Zelle ist für jede Halbzelle ein Kreislauf installiert, in dem ein Elektrolyt zirkuliert. In den Elektrolyten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: 2017

  3. platzvergabe-im-praxissemester.pdf

    fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/praxissemester/downloads/platzvergabe-im-praxissemester.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    nach sich. Sie wird deshalb weitgehend ausgeschlossen. Die Studierenden, die durch eine Schule angefordert wurden, werden von der Leitung der Schulpraktischen Studien (kirsten.grossmann@uni

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Praxissemester

  4. platzvergabe-im-praxissemester.pdf

    fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/praxissemester/downloads/platzvergabe-im-praxissemester.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    nach sich. Sie wird deshalb weitgehend ausgeschlossen. Die Studierenden, die durch eine Schule angefordert wurden, werden von der Leitung der Schulpraktischen Studien (kirsten.grossmann@uni

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Praxissemester

  5. vortrag-lehrerkooperation-impulseoer-praesentation-biederbeck.pdf

    fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/vortrag-lehrerkooperation-impulseoer-praesentation-biederbeck.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    25.09.2017 1 Befunde zur Kooperation von Lehrerinnen und Lehrern - Implikationen für die Entwicklung und Verbreitung von Freien Bildungsmaterialien an Schulen - Dr. Ina Biederbeck Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) ina.biederbeck@uni-flensburg.de Tel.: 0461 805 2513 Gebäude Helsinki, Raum 307 Zur Orientierung • Warum jetzt über Kooperation nachdenken?! • Formen der Kooperation • Befunde zur Kooperation von Lehrerinnen und Lehrern • Implikationen für die Entwicklung und Verbreitung von Freien Bildungsmaterialien an Schulen 2 25.09.2017 2 Warum jetzt über Kooperation

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Teilvorhaben 1

  6. oer-workshop-praesentation-poetzsch-heffter.pdf

    fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/oer-workshop-praesentation-poetzsch-heffter.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    und entwickelt? DIPF (Dossier Jun 2013) KMK/BMBF Bericht zu OER Jan 2015 BMBF Pressemitteilung 2015, Bekanntmachung Jan 2016 Uni Flensburg LOERSH Poetzsch-Heter (Katharineum Lübeck) OER erstellen und tauschen 21. September 2017 9 / 16 OER - Programme Wer forscht und entwickelt? DIPF (Dossier Jun 2013) KMK/BMBF Bericht zu OER Jan 2015 BMBF Pressemitteilung 2015, Bekanntmachung Jan 2016 Uni [...] zu OER Jan 2015 BMBF Pressemitteilung 2015, Bekanntmachung Jan 2016 Uni Flensburg LOERSH Poetzsch-Heter (Katharineum Lübeck) OER erstellen und tauschen 21. September 2017 9 / 16 OER -

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Teilvorhaben 1

  7. sboettger-et-al-determination-of-gas-phase-hg-evaluation-of-is-and-external-calibration.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2017-txrf-tagung/sboettger-et-al-determination-of-gas-phase-hg-evaluation-of-is-and-external-calibration.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    S. Böttgera,b, C. Pipkeb, D. Rosenbergb, W. Jansenb, U. E. A. Fittschena,c aChemistry Departement, Washington State University, Pullman, WA 99163 bDepartement of Chemistry and its teaching methods, Europa-Universität Flensburg, Flensburg, Germany, 24943 cTechnische Universität Clausthal, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Clausthal-Zellerfeld, Germany, 38678 Introduction Determination of gas phase mercury – Evaluation of internal standards and external calibration Sebastian Böttger Sebastian.boettger@uni-flensburg.de Prof. Dr. Ursula Fittschen Ursula.fittschen@tu-clausthal.de Objective

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: 2017

  8. sboettger-et-al-determination-of-gas-phase-hg-experiments-of-saturation-determination-and-storage-life.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2017-txrf-tagung/sboettger-et-al-determination-of-gas-phase-hg-experiments-of-saturation-determination-and-storage-life.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    Sebastian.boettger@uni-flensburg.de Prof. Dr. Ursula Fittschen Ursula.fittschen@tu-clausthal.de Objective and Experimental Results: Hg-uptake in a well-defined control environment Storage life of Hg-samples 0 0.1 0.2 0.3 0

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: 2017

  9. zsb-events-archiv-2013.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/zsb-allgemein/zsb-events-archiv-2013.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    Studienberatung vor Ort! 1 von 3 Die Zentrale Studienberatung (ZSB) auf Schulmessen & Infotagen im Jahr 2013 Datum Veranstaltung 04.12.2013 Berufsinformationstag Auguste-Viktoria-Schu

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Archiv der ZSB-Events

  10. mitteilungsblatt-01-2017.pdf

    fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-01-2017.pdf

    Relevanz:
     
    48%

    der Europa-Universität Flensburg Redaktion: Dr. Anke Feiler-Kramer und Bianca Zaudtke Beiträge per E-Mail an: bianca.zaudtke@uni-flensburg.de Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2017: 1. Oktober 2017 Ausgabe 2 [...] folgen kann. Ein für mich persönlich sehr bedeutender und bewegender Tag war außerdem der 28. Juni, an dem mich der Senat unserer Uni- versität für eine zweite Amtszeit im Amt bestätigt hat; eine Opti- on [...] über das kon- struktive Gespräch. "Es tut gut zu wissen, dass eine Uni- versität mit Fokus auf Europa und Bildung auf die Unter- stützung einer Regierungspartei vertrauen kann, die auf eine lange Tradition

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 48
    3. 49
    4. 50
    5. 51
    6. 52
    7. 53
    8. 54
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3145)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de