/ipe/forschung-publikationen-und-tagungen/frau-prof-dr-diehl/levumi-lernverlaufsmonitoring/
zur Leseflüssigkeit. Weitere Lernverlaufstestreihen im Bereich Lesen, Rechtschreiben und Mathematik sind geplant. Vernetzung: Prof. Dr. Markus Gebhardt, Universität Regensburg Prof. Dr. Andreas Mühling, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof.in Dr. Kathrin Liebers, Universität Leipzig Publikationen: Gebhardt, M., Diehl, K. & Mühling, A. (2016). Online-Lernverlaufsmessung [...] . Mau, L., Mühling, A. & Diehl, K. (2018). Lernverlaufsmessung mit Levumi – Ein curriculumbasiertes Messverfahren für Rechtschreibung in der dritten Klasse. In T. Jungmann, B. Gierschner, M. Meindl, M. &
/ipe/forschung-publikationen-und-tagungen/frau-prof-dr-diehl/ruegener-inklusionsmodell-rim/
und Rechtschreiben Beschreibung Das Hauptprojekt RIM wurde 2015 abgeschlossen. Im laufenden Prozess werden in der Kooperation mit Rostock (Prof. Dr. Hartke) und Greifswald (Prof. Dr [...] Rechtschreiben (Dissertation Lisa Mau) und im Bereich Lesen, sowie daran orientierte Interventionsmaßnahmen (Kooperationsprojekt LEVUMI) im Zentrum der Forschung. Vernetzung: Universität Rostock,
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/cobis/
des Pädagogischen betreffen, etwa: lernen, verantwortlich zu handeln; das Recht auf Bildung und Schulpflicht trotz räumlicher Distanz; die Schule als Subsystem der Gesellschaft; eine Kooperation von Familie [...] die das Erziehungs- und Bildungssystem betreffen, dazu gehören: (1) allgemeine Corona-Rechtsverordnungen der Landesregierungen, (2) Verordnungen der Ministerien und Behörden (kulturelle Bildung) der Bundesländer,
/ices/forschung/projekte/accessplus/
AccessPlus: Zugang zu sozialen Rechten in Deutschland und Frankreich: Ungleichheiten und Diskriminierungen, Geschlecht und Migration im jeux d’échelles des europäischen Raums Vorlesen Das Projekt untersucht Europäisierungsprozesse, die die Bedingungen des Zugangs zu sozialen Rechten und Leistungen in Deutschland und Frankreich [...] konstituierte politische Ordnung verstehen. Stichworte Soziale Rechte, soziale Ungleichheit, Gender, Migration Beschreibung Frankreich und Deutschland
/kunst/forschung/promotion/ellen-doehl/
, der Brechts Methode des Verfremdungseffektes aufgreift, um so auf gesellschaftliche Missstände hinweisen zu können. Auch das „Starckdeutsch“ nutzt Koeppel als Transportmittel für seine Kritik. Bildanalysen