/portal-die-universitaet/die-institution/qualitaetsmanagement/aufgabenbereiche/evaluationen-umfragen-und-pruefungen/lehrevaluation/
automatisch dargestellten "Ausfüllhinweise"). Die Fragebögen sind im System hinterlegt mit der englischen Fassung. Die Sprachversion kann von den Teilnehmer*innen nach Bedarf selbst eingestellt werden. [...] seiner Lehrveranstaltungen mit einem zentral angebotenen LVE-Fragebogen durch die Studierenden evaluieren lässt. Neben individuellem Feedback in Lehrveranstaltungen und institutsinternen Evaluationsbögen (z.B. [...] der universitären Gremien zurückgreifen. Wenn Sie Ihre Lehre studierendenorientiert evaluieren und anhand dessen Ihre Lehrveranstaltung entwickeln möchten, eignet sich dieser Bogen der zentralen LVE. Seit
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/das-programm-ist-sehr-gut-und-sehr-noetig/
ist und ansteigt." Das ProRef-Programm an der EUF besteht aus drei Bestandteilen: · akademisch ausgerichteten Deutsch- und Englisch-Sprachkursen auf den Niveaus B2-C1 · methodischen [...] haben gerade die Summer School beendet. Erstmals haben sie sich im Juli/August intensiv auf die akademische Kultur in Deutschland vorbereitet und dabei ihre Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf Niveau B [...] , dass wir uns an das Uni-System gewöhnen können." Mittlerweile befinden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der achtmonatigen Sprachkursphase. Dort lernen sie intensiv Deutsch- bzw. Englisch-mit
/portal-internationales/ins-ausland-gehen/anerkennung/ba-bildungswissenschaften/frankreich/
der Partneruniversität Prüfungsordnung Englisch Modul 6 Sprachpraxis und Cultural Studies Civilisation américaine 2015 Französisch Modul 3 Fachwissenschaft und Fachdidaktik Altelier de conversation, Techniques d'expression orale et médiatique 2015 Modul 5 Sprachpraxis und Landeskunde 2 SLM Classique 2015 Modul 6 Aufbaumodul Sprachwissenschaft CM Langue française et enseignement 2015 Modul 8 Sprachpraxis und Landeskunde 3 Société et leurs écoles 2015 Modul 10 Schwerpunktmodul
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/austauschstudierende/
der Bewerber einen Link zur Online-Bewerbung. Folgende Unterlagen müssen in digitaler Form eingereicht werden: Bewerbungsformular Motivationsschreiben auf Englisch oder Deutsch (Umfang ca. eine Seite, PDF) Akademische Leistungsnachweise (PDF) Studierende, deren Muttersprache Englisch oder Deutsch ist, müssen keinen Sprachnachweis einreichen Alle anderen Bewerber müssen einen B2-Sprachnachweis in Englisch oder Deutsch nach CEFR erbringen (Common European Framework of Reference for Languages) oder einen gleichwertigen Test nachweisen (z.B. TOEFL IBT mit mindestens 78 Punkten) Kopie
/zfl/studium-und-lehre/interteach-flensburg/das-programm/
Ansprechpartner für die Sprachausbildung/InterTeach Europa-Universität Flensburg Dr. Thomas Duttle Auf dem Campus 1b 24943 Flensburg Das Programm Vorlesen Ziele des Qualifizierungsprogramms Die Teilnehmer*innen des InterTeach-Programms haben die Möglichkeit: ihre Sprachkenntnisse bis auf das GER-Niveau C [...] und Vertiefung grammatikalischer Kenntnisse sowie wissenschaftssprachlicher Strukturen auf C1-und C2-Niveau - Abschluss mit einer Sprachprüfung C2-Niveau (GER) - Sprachmodule Phonetik und Szenariobasiertes
/portal-die-universitaet/die-institution/hochschulrat/europa-preis-der-euf-gestiftet-vom-hochschulrat/europa-preis-2018/
-Verlag und sind in rund 20 Sprachen übersetzt. "Der Europa-Preis, den der Hochschulrat der EUF dieses Jahr ins Leben gerufen hat, ist wichtiger denn je und ich bin sehr geehrt, der erste Preisträger zu sein", sagte [...] , Religionen, ethnische Hintergründe und politische Haltungen hinweg. Die Klimaveränderungen schenken uns die Möglichkeit, eine ganz neue Sprache zu finden und auf eine ganze andere Weise [...] und Enkelkinder. Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg Prof. Dr. Birgit Däwes - Die Laudatio "Die Urfunktion der Sprache": Eine Würdigung
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/skateboarding-zwischen-subkultur-und-olympia/
Englischsprachiger Sammelband zum Thema erschienen Bei den Sommerspielen in Tokio ist Skateboarding zum ersten Mal Teil des olympischen Programms. Was bedeutet das für die jugendliche [...] zwischen Subkultur und Olympia. Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung" herausgegeben. Nun ist die englischsprachige Ausgabe erschienen: "Skateboarding between [...] . Für die englischsprachige Ausgabe konnten die beiden Herausgeber u.a. die renommierte amerikanische Wissenschaftlerin Becky Beal gewinnen, die seit 20 Jahren zu Skateboarding forscht. Das Skateboarding bildet die vermutlich