Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Lehrveranstaltungen in englischer Sprache". Es wurden 56 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 56.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. „Das Programm ist sehr gut und sehr nötig“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/das-programm-ist-sehr-gut-und-sehr-noetig/

    Relevanz:
     
    51%

    ist und ansteigt." Das ProRef-Programm an der EUF besteht aus drei Bestandteilen: · akademisch ausgerichteten Deutsch- und Englisch-Sprachkursen auf den Niveaus B2-C1 · methodischen [...] haben gerade die Summer School beendet. Erstmals haben sie sich im Juli/August intensiv auf die akademische Kultur in Deutschland vorbereitet und dabei ihre Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf Niveau B [...] , dass wir uns an das Uni-System gewöhnen können." Mittlerweile befinden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der achtmonatigen Sprachkursphase. Dort lernen sie intensiv Deutsch- bzw. Englisch-mit

  2. Schölers snackt Platt – dat Book för Plattdüütsch in de School

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/schoelers-snackt-platt-dat-book-foer-plattdueuetsch-in-de-school/

    Relevanz:
     
    51%

    und Nowgorod verhandelten die Kaufleute mit ihren russischen und englischen Partnern auf Platt ­ es war das ‚Wirtschaftsenglisch‘ der frühen Neuzeit. Man sprach das Niederdeutsche nicht nur, man schrieb es auch: [...] im Primar-Unterricht Niederdeutsch gab es bisher kein Material. Die Förderung für Buch und Audio-CD ist eine gute Investition in den Erhalt regionaler Kultur. Wir wollen das Niederdeutsche als Regionalsprache [...] Reinhart, Präsident der EUF, betont: "Die EUF befindet sich mitten in einer mehrsprachigen Region. Entsprechend bedeutsam ist für uns die Erforschung von Regional- und Minderheitensprachen – aber auch deren

  3. Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/skateboarding-zwischen-subkultur-und-olympia/

    Relevanz:
     
    51%

    Englischsprachiger Sammelband zum Thema erschienen Bei den Sommerspielen in Tokio ist Skateboarding zum ersten Mal Teil des olympischen Programms. Was bedeutet das für die jugendliche [...] zwischen Subkultur und Olympia. Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung" herausgegeben. Nun ist die englischsprachige Ausgabe erschienen: "Skateboarding between [...] . Für die englischsprachige Ausgabe konnten die beiden Herausgeber u.a. die renommierte amerikanische Wissenschaftlerin Becky Beal gewinnen, die seit 20 Jahren zu Skateboarding forscht. Das Skateboarding bildet die vermutlich

  4. Von Flensburg in die Welt

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/von-flensburg-in-die-welt/

    Relevanz:
     
    51%

    ihres Studiums einmal im Ausland gewesen sein, die englischsprachige Lehre soll erhöht, weitere Doppelabschlüsse ermöglicht und vor allem die Lehrerinnen – und Lehrerbildung internationalisiert werden. "Insgesamt haben wir bereits Fortschritte gemacht", freut sich Ulrike Bischoff-Parker. "Im Jahr 2016 hatten wir 16% Outgoings, 8% Incomings, wir haben mittlerweile drei englischsprachige Studiengänge und ab nächstem [...] am europäischen Förderprogramm Erasmus nötig ist", erinnert sich die Leiterin des International Center, Ulrike Bischoff-Parker, die das Center aufgebaut hat. 2012 wurde das Fremdsprachenzentrum gegründet

  5. „Bestmögliche Studienintegration“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/bestmoegliche-studienintegration/

    Relevanz:
     
    51%

    und Englisch-Kurse verlängert, um einen intensiveren Spracherwerb, gerade auch im schriftlichen Bereich, zu ermöglichen. Die Sprachkurse werden zukünftig durch zwei Summer Schools eingerahmt, in denen [...] , mit dem sie sich für ein reguläres deutsch-, englisch- oder zweisprachiges Studium an der EUF im Herbstsemester 2018 bewerben können. Wie etwa Husen Al Halaki. Der 32-jährige Syrer beginnt nach bestandenem Sprachtest [...] , da viele der 2015 und 2016 in Deutschland angekommenen Geflüchteten sich – nach Asylantragstellung und erstem Spracherwerb – nun Gedanken über ihre weiteren Bildungs- und Karrierewege machen", erläutert

  6. Nahtour 2015 – Naturerkundung im Insel- und Halligland

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/nahtour-2015-naturerkundung-im-insel-und-halligland-1/

    Relevanz:
     
    51%

    Hochseeinsel Helgoland, den multikulturellen Sprachenmix aus Deutsch, Friesisch und Dänisch in List auf Sylt erleben – das neue Gasthörendenprogramm der Europa-Universität Flensburg beschäftigt [...] und Biologiedidaktik an der EUF und Axel Jochen Pioch ist als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer sowie als Lehrbeauftragter tätig. Auch eine kreative Lehrveranstaltung mit der Künstlerin Dany Heck [...] und nachberuflichen Phase die Möglichkeit, sich durch Teilnahme an ausgewählten wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen weiterzubilden sowie in dem Semesterthema einzelne Themen zu vertiefen. Das Gaststudium

  7. Nahtour 2015 – Naturerkundung im Insel- und Halligland

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/nahtour-2015-naturerkundung-im-insel-und-halligland/

    Relevanz:
     
    51%

    Hochseeinsel Helgoland, den multikulturellen Sprachenmix aus Deutsch, Friesisch und Dänisch in List auf Sylt erleben – das neue Gasthörendenprogramm der Europa-Universität Flensburg beschäftigt [...] und Biologiedidaktik an der EUF und Axel Jochen Pioch ist als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer sowie als Lehrbeauftragter tätig. Auch eine kreative Lehrveranstaltung mit der Künstlerin Dany Heck [...] und nachberuflichen Phase die Möglichkeit, sich durch Teilnahme an ausgewählten wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen weiterzubilden sowie in dem Semesterthema einzelne Themen zu vertiefen. Das Gaststudium

  8. Flensburger Studienvorbereitung für Geflüchtete

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/flensburger-studienvorbereitung-fuer-gefluechtete/

    Relevanz:
     
    51%

    Ref-Programms. Diese bestehen jeweils aus Sprachkursen in Deutsch oder Englisch, Schlüsselkompetenzkursen aus den vier Modulen "Methodenkompetenz", "Sozial- und Selbstkompetenz", "Kulturkompetenz" und "Medien- und IT [...] arbeiten wir aufeinander aufbauend." Dabei bringt jede Hochschule ihre Kernkompetenzen ein. "An der EUF haben wir den Sprachunterricht in der aktuellen Programmrunde von einem Tag auf den anderen von Präsenz- auf Online-Unterricht umgestellt. Dies ist uns mit Unterstützung unserer IT-Abteilung, mithilfe der Erfahrung unseres "Zentrums für Sprachen" und der Kompetenz unserer Sprachen-Studiengänge sehr gut gelungen", sagt Dr

  9. ”Sie unterstützen uns immer”

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/sie-unterstuetzen-uns-immer/

    Relevanz:
     
    51%

    School I . In dieser zweimonatigen Phase finden Kurse zur Sprachauffrischung (Deutsch B1 oder Englisch B1) und zur akademischen Kultur in Deutschland statt. Ab September 2019 startet die Intensivsprachkurs-Phase (24 Stunden Unterricht pro Woche) für denDeutsch-Zweig (B2-C1/C1-C2) und den Englisch-Zweig (B2-C1). Die Teilnehmenden schließen diese achtmonatige Sprachkurs-Phase mit einer offiziell anerkannten Sprachprüfung ab, mit der sie sich für ein deutsch-, englisch- oder zweisprachiges Studium für das Herbstsemester 2020 bewerben können. Im Mai und Juni 2020 schließt die Summer School II

  10. In Madrid oder doch lieber in Helsinki?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/in-madrid-oder-doch-lieber-in-helsinki/

    Relevanz:
     
    51%

    der EUF, Christian Berger. "Die Namen der europäischen Hauptstädte sind weithin bekannt und können auch in anderen Sprachen, vor allem Englisch, gut ausgesprochen werden", begründet er seinen Vorschlag. [...] angebracht. Diese befinden sich meist in Eingangsnähe und geben Informationen über die jeweilige namensgebende europäische Hauptstadt. Die Informationstexte sind neben Deutsch auch auf Englisch sowie in der jeweiligen Landessprache verfasst. Die Tafeln stellen zudem ein repräsentatives Bild der Stadt, deren Wappen und das Kürzel des Gebäudenamens dar. Die Gebäude tragen dreistellige Abkürzungen wie HEL oder MAD

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (56)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de