Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Lehrveranstaltungen in englischer Sprache". Es wurden 53 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 53.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Englischsprachig, digital, transformativ

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/englischsprachig-digital-transformativ/

    Relevanz:
     
    100%

    wichtiger." In der englischsprachigen Lehrveranstaltung "describe (verbally), describe (artistically) – contemporary concepts for art education" im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften steht daher die Förderung von Bildkompetenz bzw. "visual literacy" im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickeln Unterrichtseinheiten, die im Anschluss in englischer Sprache an Partnerschulen in Neumünster und Flensburg [...] und Videos aktuellen Kunstunterricht in englischer Sprache entwickeln. Gemeinsam mit dänischen Studierenden klimafreundliche Ernährung für die Praxis entwerfen. Mit Bluetooth-Sensoren digital

  2. Alles außer Englisch: Sprachenvielfalt in Europa

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/alles-ausser-englisch-sprachenvielfalt-in-europa/

    Relevanz:
     
    86%

    zu implementieren: "Schön wäre es, wenn unsere Studierenden nicht nur Englisch, sondern auch eine weitere Sprache als zweite Fremdsprache lernen müssten." In den vier Tagen der Europawoche, an der internationale [...] Studierende des englischsprachigen Bachelor-Studiengangs "European Cultures and Society" (EUCS) in dem Schwerpunkt "Doing Europe: Art and Scenography" unter Leitung von Matthias Bauer, Professor für neuere [...] Europa-Universität Flensburg beschäftigt sich eine Woche mit Diversität in Sprache und Kultur 24 Amtssprachen in der EU und ca. 200 Dialekte, Minderheitensprachen und Sprachen Zugezogener

  3. Successful start – Englisch-Woche auf dem Campus Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/successful-start-englisch-woche-auf-dem-campus-flensburg/

    Relevanz:
     
    70%

    und Nachwuchswissenschaftlerinnen hatten in der Intensive Writing Week (geleitet vom englischen Muttersprachler Jonathan Mole, Projekt MeQS EUF) Raum und Zeit für das englische Verfassen eigener Arbeiten. Organisierende und Verwaltungsmitarbeitende hatten bei einem Telephone Coaching (durch die Muttersprachlerin Victoria Richter, Projekt eQual FH Flensburg) die Möglichkeit ihre Englischkenntnisse für englischsprachige Telefonate [...] Zum ersten Mal fand auf dem Flensburger Campus eine Englisch-Woche für Lehrende, Organisierende und Studierende statt. In der Woche vom 22. bis 26.02.2016 konnten die Angehörigen der beiden

  4. „1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/1-flensburger-workshop-zur-unterrichtsforschung-im-fach-englisch/

    Relevanz:
     
    70%

    (Karlsruhe). Der untersuchte Englischunterricht umspannte die gesamte Bandbreite von der Grundschule bis zum universitären Fremdsprachenkurs, zwei Pole, die auch durch die vorgestellten Forschungsprojekte [...] Erfolgreiche Tagung an der Europa-Universität Flensburg Wie geht guter Englischunterricht? Wie sollten zukünftige Englischlehrkräfte sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert ausgebildet werden? Wie lässt sich Englischunterricht am besten erforschen? Wie können die Ergebnisse solcher Forschung zielführend in das Englischstudium eingespeist werden? Das Seminar für Anglistik

  5. „Ich habe die deutsche Sprache hier in Flensburg an der Uni gelernt“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ich-habe-die-deutsche-sprache-hier-in-flensburg-an-der-uni-gelernt/

    Relevanz:
     
    67%

    Propädeutikums für Geflüchtete. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf Niveau B1 aufzufrischen und die akademische Kultur in Deutschland kennenzulernen. Im September schließt die zweite Phase an: ein achtmonatiger Deutsch- oder Englisch-Intensivsprachkurs auf den Niveaus B2-C1. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses können sich die Geflüchteten für alle deutsch-, englisch- oder zweisprachigen Studiengänge an deutschen Hochschulen bewerben. Die dritte Phase des Programms besteht erneut aus einer Summer School. In ihr können die Teilnehmenden einen Sprachkurs

  6. Von der Sprachmittlerin bis zum Maschinenbauingenieur

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/von-der-sprachmittlerin-bis-zum-maschinenbauingenieur/

    Relevanz:
     
    67%

    des grenzüberschreitenden Studiums: Es bietet die Möglichkeit, zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei Wissenschaftssysteme kennenzulernen Englisch macht einen Teil der Unterrichtssprache aus - der neue Europa-Bachelor der EUF "European Cultures and Society" wird sogar komplett auf Englisch angeboten. Ihr gemeinsames Studienangebot stellen die drei Hochschulen der Region zum ersten Mal auch gemeinsam vor: Beim Bachelor-Infotag

  7. „Für eine kosmopolitische Bildung von Herz und Verstand“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/fuer-eine-kosmopolitische-bildung-von-herz-und-verstand/

    Relevanz:
     
    53%

    und Lehre vergeben. Der mit jeweils 1500 Euro dotierte Lehrpreis der EUF wurde in zwei Rubriken verliehen. Die Auszeichnung für die beste interdisziplinäre Lehrveranstaltung erhielt die Germanistin Dr. Margrit Vogt, den Preis für die beste englischsprachige Lehrveranstaltung nahm der Juniorprofessor für Didaktik der englischen Sprache, Holger Limberg, entgegen. Elin Fredsted, Professorin für dänische Sprache und Literatur, erhielt den Forschungspreis für ihre Publikation "Language contact in the German-Danish border area in the twenty-first-century". Für ihre Doktorarbeit "Kinder sprechen über (ihre)

  8. Geflüchteten Menschen den Zugang zum Studium ermöglichen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/gefluechteten-menschen-den-zugang-zum-studium-ermoeglichen/

    Relevanz:
     
    52%

    vom DAAD gezielte sprachliche Vorbereitungskurse ein". Die Hochschule möchte drei Sprachkurse für insgesamt 30 geflüchtete Studierende anbieten: Zwei Deutsch- und einen Englischkurs. In insgesamt 200 Stunden erhalten hier studierfähige Geflüchtete die Möglichkeit, Deutsch bis zur Stufe B2 oder C1 (fortgeschrittenes Kompetenzniveau) und Englisch bis Stufe B2 (Selbständige Sprachverwendung) zu erlernen [...] EUF startet Fortgeschrittenen-Sprachkurse für studierfähige Flüchtlinge aus Schleswig-Holstein – Bewerbung ab sofort möglich Knapp 100 000 Euro hat die Europa-Universität Flensburg vom Deutschen

  9. ”ProRef” an der Europa Universität Flensburg geht in die dritte Runde

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/proref-an-der-europa-universitaet-flensburg-geht-in-die-dritte-runde/

    Relevanz:
     
    51%

    bei der sprachlichen, methodischen und kulturellen Vorbereitung auf ein Studium sowie bei der Integration in das deutsche Hochschulsystem, den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Bewerben kann sich ab 26. März, wer über Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch mindestens auf Niveau B1 und einen Schulabschluss, der zum Hochschulsstudium berechtigt, verfügt. "Fast ein Drittel der Absolventinnen und Absolventen aus den ersten [...] beginnende ProRef-Programm bietet den Geflüchteten neben akademisch ausgerichteten Sprachkursen und -prüfungen in Deutsch oder Englisch und individueller Studien-und Sozialberatung auch die kostenlose Nutzung

  10. „Das Programm ist sehr gut und sehr nötig“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/das-programm-ist-sehr-gut-und-sehr-noetig/

    Relevanz:
     
    51%

    ist und ansteigt." Das ProRef-Programm an der EUF besteht aus drei Bestandteilen: · akademisch ausgerichteten Deutsch- und Englisch-Sprachkursen auf den Niveaus B2-C1 · methodischen [...] haben gerade die Summer School beendet. Erstmals haben sie sich im Juli/August intensiv auf die akademische Kultur in Deutschland vorbereitet und dabei ihre Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf Niveau B [...] , dass wir uns an das Uni-System gewöhnen können." Mittlerweile befinden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der achtmonatigen Sprachkursphase. Dort lernen sie intensiv Deutsch- bzw. Englisch-mit

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (53)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de