/portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1/
Spielformen auseinander. Dabei war die Lehrveranstaltung weniger auf eine direkte didaktische Anwendung im Schulunterricht ausgelegt, sondern zunächst auf die Erfassung von Merkmalen "historischer Spiele" [...] Sprache – Medien; Hinterfragung medialer Alteritäts- und Identitätspolitik Prof. Dr. Hedwig Wagner FrSe19 "Information Rules – Digitalization and Management" Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien zur Betrachtung von konvergierenden Medienumgebungen Prof. Dr. Christian Filk FrSe19 "Mein Profil: Von der virtuellen Identität bis Facebook
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/13032020-filmvorfuehrung-und-dialogworkshop-in-leck/
von den Workshopsteilnehmenden gemeinsam diskutiert. An dem Workshop nahmen sowohl der Lecker Bürgermeister Andreas Deidert, als auch Geflüchtete, Paten, die Ehrenamtskoordinatorin des Amtes, Sprach- und Kulturmittler [...] verstanden, der mit Sprachkompetenzen, Arbeit und Kontakten zur Mehrheitsgesellschaft in Verbindung gebracht wird. Die jungen Geflüchteten sehen es als ihre Verantwortung, sich zu integrieren. Besonders [...] als Zweitsprache‘-Angebote (DAZ). Diskutiert wurde auch die als intransparent wahrgenommene Zuteilung zu bestimmten Bildungsinstitutionen: Am Gymnasium beispielweise wird weder DaZ-Unterricht angeboten, noch gibt
/geographie/forschung/standard-titel/bildung-und-flucht/13032020-filmvorfuehrung-und-dialogworkshop-in-leck/
von den Workshopsteilnehmenden gemeinsam diskutiert. An dem Workshop nahmen sowohl der Lecker Bürgermeister Andreas Deidert, als auch Geflüchtete, Paten, die Ehrenamtskoordinatorin des Amtes, Sprach- und Kulturmittler [...] verstanden, der mit Sprachkompetenzen, Arbeit und Kontakten zur Mehrheitsgesellschaft in Verbindung gebracht wird. Die jungen Geflüchteten sehen es als ihre Verantwortung, sich zu integrieren. Besonders [...] als Zweitsprache‘-Angebote (DAZ). Diskutiert wurde auch die als intransparent wahrgenommene Zuteilung zu bestimmten Bildungsinstitutionen: Am Gymnasium beispielweise wird weder DaZ-Unterricht angeboten, noch gibt
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten/bachelorarbeiten/abgeschlossene-bachelorarbeiten/
im deutschen Markt für Performance-Display-Werbung: Eine expertengestützte Potenzialanalyse (Ove Niemann) Anglizismen in der deutschen Werbesprache: Eine Analyse der Funktion und Wirkung englischsprachiger Slogans (Maren Caspari) Anforderungen an die Kommunikationspolitik von Online-Jobportalen: Eine fallstudienbasierte Analyse am Beispiel des Portals talentfabrik24.de (Nicolas Barner
/portal-internationales/proref/programmbeschreibung/ablauf/
. Phase 2: Herbstsemester Mitte September startet das Herbstsemester mit viermonatigen Sprachkursen in Deutsch auf den Niveaustufen B2 oder C1 und Englisch auf B2. Zudem finden weiterführende Kurse [...] Deutschkursen auf Niveaustufen C1 oder C2 und dem Englischsprachkurs auf der Niveaustufe C1 finden weiterführende Kurse aus den vier Schlüsselkompetenz-Modulen statt. Das Frühjahrssemester schließt das ProRef-Programm mit einer offiziell anerkannten Abschlussprüfung ab. Die Kurse der Phasen 2-4 ermöglichen eine Qualifizierung für alle deutsch-, englisch- oder zweisprachigen Studiengänge an der EUF, aber auch für Studiengänge
/aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten/
zur Betreuung von Bachelorabeiten in der Arbeits- und Organisationspsychologie formuliert. Es sind Hilfestellungen, die uns die Zusammenarbeit durch klare Regelungen und Absprachen erleichtern und insbesondere [...] &O-Klausur sowie das gute Abschneiden in den Lehrveranstaltungen Arbeits- und Organisationspsychologie (mind. 2,0). Darüber hinaus empfehlen wir den Besuch der Schreibwerkstatt ( Textlab! ) und erwarten [...] erarbeiten, das dann in Absprache mit uns endgültig festgelegt wird. Es ist damit zu rechnen, dass wir bestimmte Themen nicht betreuen, da sie nicht in unsere Arbeitsgebiete fallen, so dass
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/moin-campus-network-support/phase-2-waehrend-deines-studiums/sprachen/akademische-kulturausbildung/
ist in jedem Land etwas anders. Sie beruht auf unsichtbaren Werten, Normen und Rollenvorstellungen. Damit keine Probleme aufgrund von kulturellen und sprachlichen Missverständnissen entstehen, bieten wir dir einen Kurs in Akademischer Kultur in Deutschland auf Deutsch (ab B2) oder Englisch an. Ein wichtiges Element der akademischen Kultur in Deutschland ist die sog. "gute akademische Praxis". Sie beschreibt [...] Dieser Kurs schließt auch ein, dass wir auch mit und an der Sprache arbeiten. Unter anderem beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Welcher Wortschatz und welche sprachlichen Strukturen
/ices/aktuelle-ausschreibungen/
Form (auf Deutsch oder Englisch) eingereicht werden. Wie erfolgt der Auswahlprozess? Zentrales Entscheidungskriterium für eine finanzielle Förderung ist der empirische Mehrwehrt des geplanten [...] , Sprache & Kultur Querschnittbereich "Bild–Ton–Sprache" Staat, Wirtschaft & Gesellschaft Medizin und Naturwissenschaften Auch interdisziplinär angelegte Projekte [...] formfrei. Das heißt: Formulare gibt es nicht, Anträge können auf deutsch oder englisch sein. Ihre Beantwortung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung