Logo

Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne
  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Lehrveranstaltungen in englischer Sprache". Es wurden 64 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 64.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Studienvoraussetzungen

    /englisch/studium-lehre/studienvoraussetzungen/

    Relevanz:
     
    100%

    Hinweise zur fremdsprachlichen Studienqualifikation für das Fach Englisch Vorlesen Für das Fach Englisch muss eine sprachliche [...] wir Studienbewerber*innen an, die den Notendurchschnitt von 11 Punkten im Fach Englisch nicht vorweisen können, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen. [...] Teilstudiengang: Englisch / Bachelor of Arts Der Teilstudiengang Englisch (im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bildungswissenschaften) setzt den Nachweis über angemessene Sprachkenntnisse des Englischen voraus

  2. Studiengang M.A. European Studies

    http://www.europeanstudies.info/de/

    Relevanz:
     
    76%

    Willkommen beim Studiengang European Studies Der Master Studiengang European Studies an der Europa-Universität Flensburg begrüßt Sie auf seiner Website! Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere englischsprachige Webseite Das Programm Bewerbung Information für Studenten Kalender und Veranstaltungen Verwaltung

  3. "Guter Grundschul-Englischunterricht und sein inklusives Potenzial"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2277/

    Relevanz:
     
    45%

    Interdisziplinäres Kolloquium "Sprache" Prof. Dr. Olaf Jäkel, EUF spricht im Interdisziplinären Kolloquium zum Thema "Guter Grundschul-Englischunterricht und sein inklusives Potenzial". Das Thema des Intersdisziplinären Kolloquium ist im Frühjahrssemester 2019 "Sprache – Sprachen – Sprachfächer – im Grundschulkontext".

  4. hinweise-zur-fremdsprachlichen-qualifikation-im-fach-englisch-01.11.2020-.pdf

    fileadmin/content/projekte/globales-lernen/dokumente/downloads/hinweise-zur-fremdsprachlichen-qualifikation-im-fach-englisch-01.11.2020-.pdf

    Relevanz:
     
    43%

    Europa-Universität Flensburg Seminar für Anglistik und Amerikanistik 01.11.2020 1 Hinweise zur fremdsprachlichen Studienqualifikation für das Fach Englisch im B.A. Bildungswissenschaften Für das Fach Englisch muss eine sprachliche Qualifikation nachgewiesen werden. Hierzu können Leistungen in der gymnasialen Oberstufe (die letzten vier Halbjahre) mit einem durchschnittlichen Mindest-Punktewert [...] aus der Studienqualifikationssatzung der Europa-Universität Flensburg: Der Teilstudiengang Englisch (im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bildungswissenschaften) setzt den Nachweis über angemessene Sprachkenntnisse des Englischen voraus

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Studienvoraussetzungen

  5. Bedeutungs-Inkongruenzen im Englischunterricht: Kognitiv- linguistische Lösungen für ein didaktisches Problem

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1663/

    Relevanz:
     
    39%

    Ein Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" Ein Vortrag von Prof. Dr. Olaf Jäkel

  6. Interdisziplinäres Forschungskolloquium «Sprache»; Prof. Dr. Holger Limberg (Europa-Universität Flensburg): "’Always remember to say Please and Thank You’: Höflichkeit als Lerngegenstand in Englischlehrwerken"

    /englisch/kalender/calendar/show/Event/event/2660/

    Relevanz:
     
    35%

    Ort: OSL 237 Prof. Dr. Holger Limberg (Europa-Universität Flensburg): "’Always remember to say Please and Thank You’: Höflichkeit als Lerngegenstand in Englischlehrwerken"

  7. Interdisziplinäres Forschungskolloquium "Sprache"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1972/

    Relevanz:
     
    33%

    Herr Prof. Dr. Holger Limberg wird in seinem Vortrag: " The Primary English Classroom Corpus (PECC) – Einblicke in die Praxis des Grundschulenglischunterrichts" geben. Dies ist der erste Vortrag des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im HeSe 2018/19 und ist offen für alle Interessierten. Organisiert wird das Interdisziplinäre Forschungskolloquium "Sprache" vom Seminar für Anglistik und Amerikanistik an der EUF.

  8. "Bedeutungs-Inkongruenzen im Englischunterricht: Kognitiv-linguistische Lösungen für ein didaktisches Problem"

    /englisch/kalender/calendar/show/Event/event/1657/

    Relevanz:
     
    29%

    Vortrag von Prof. Dr. Olaf Jäkel (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im Frühjahrssemester 2018. Das komplette Programm finden Sie hier .

  9. "Home is where the Hurt is': Pain, Addiction, Disease and Russia in US-American Popular Culture"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1911/

    Relevanz:
     
    26%

    Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium Katharina Wiedlack (Humboldt-Stiftung/Europa-Universität Flensburg) hält heute im Literatur- und Kulturwissenschaftlichem Kolloquium einen Vortrag zu "Home is where the Hurt is': Pain, Addiction, Disease and Russia in US-American Popular Culture". Anschließend ist Zeit für Diskussion. Der Vortrag ist in englischer Sprache. Die Lunch-and-Lecture-Sitzungen sind für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium wird vom Institut für Sprache, Literatur und Medien organisiert.

  10. "Backyard Investigations: The Girl Sleuth and the American Small Town"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1910/

    Relevanz:
     
    26%

    United States" Beide Vorträge sind in englischer Sprache. Die Lunch-and-Lecture-Sitzungen sind für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium wird vom Institut für Sprache, Literatur und Medien organisiert.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (32)
    • + Termin (23)
    • + Normale Webseiten (9)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (1)
    • + Nein (8)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • Spa
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Letzte Änderung: 14.05.2018
  • Seitennr.
  • Desktop-Version
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de