Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Bachelor". Es wurden 2051 Ergebnisse in 141 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 2051.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 7
    3. 8
    4. 9
    5. 10
    6. 11
    7. 12
    8. 13
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. redaktionsfassung-veroeffentlichung-psto-ma-voc-edu-ehw-vom-19-02-2018-nach-senat-31-01-2018.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/redaktionsfassung-veroeffentlichung-psto-ma-voc-edu-ehw-vom-19-02-2018-nach-senat-31-01-2018.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Education ist a) der Nachweis eines qualifizierten Bachelor-Abschlusses mit einem der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft entsprechenden Teilstu- diengang im Umfang von mindestens 50 Leistungspunkten, einem im Bachelorstu- dium studierten allgemeinbildenden Fach gemäß der in § 5 Abs. 3 [...] Ernährung und Hauswirtschaft oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Nachweis hierüber erfolgt spätestens zur Anmeldung der Master Thesis. (2) Über die Einschlägigkeit des Bachelor-Abschlusses

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Jahr 2018

  2. rahmen-portfolio-orientierungspraktikum.pdf

    fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/orientierungspraktikum/materialien/rahmen-portfolio-orientierungspraktikum.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    1 Stand August 2017 Rahmen für das Portfolio im Orientierungspraktikum Dieser Rahmen präzisiert die Vorgabe der Ordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg zu den Schulpraktischen Studien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 25. Juni 2015. § 6 (4) In den Theorie-Praxis-Modulen des Orientierungspraktikums wird je ein Portfolio angefertigt. Die oder der Lehrende der Begleitveranstaltung ist für die Bewertung zuständig. (6) Die Portfolios werden nicht benotet. § 9 (5) (…) Ein Portfolio, das den Anforderungen nicht genügt

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Orientierungspraktikum (OP)

  3. q-a-studiengang-sonderpaedagogik-.pdf

    fileadmin/content/institute/sonderpaedagogik/bilder/bilder-fachschaft/q-a-studiengang-sonderpaedagogik-.pdf

    Relevanz:
     
    41%

    questions) zusammengetragen und ver- sucht kurz und knackig zu beantworten (A= answers). Vor dem (Bachelor-)Studium Was bedeuten die Schwerpunkte? Im Fach Sonderpädagogik gibt es vier [...] .10.2020 Im Bachelor-Studium Kann ich meine Fachrichtungen noch wechseln? Während deines Studiums merkst du, dass die von dir gewählte Fachrichtung doch nicht deinen Vorstellungen entspricht und du lieber [...] . Es gilt als eigene Fachrichtung, kann jedoch nicht als Schwerpunkt belegt werden. Deine Bachelor-Arbeit kannst du trotzdem in diesem Fach schreiben. Primar- oder Sekundarstufe? Und:

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Fachschaft

  4. psto-med-voced-dual-wi-po-finale-fassung-03-07-2019.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/psto-med-voced-dual-wi-po-finale-fassung-03-07-2019.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    der konsekutiv auf einen Bachelorstudi- engang aufbaut. (2) Diese Prüfungs- und Studienordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium gemäß Abs. 1 ab dem Herbstsemester 2019/20 (1. September 2019) beginnen [...] eines abgeschlossenen Studiums mit einem einschlägigen Bachelor- abschluss in einem Umfang von 180 Leistungspunkten (LP) oder eines mindestens gleichwertigen Abschlusses in einem Teilstudiengang gemäß § 4 Abs. 3, c

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Jahr 2019

  5. psto-ma-ims-2017-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/international-management-studies/2017/psto-ma-ims-2017-20200108.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    ) Ein abgeschlossenes Studium des Bachelors „International Management“ an der Europa-Universität Flensburg oder ein abgeschlossenes, äquivalentes Hochschulstu- dium im Umfang von mindestens 180 ECTS [...] . Von einem äquivalenten Hoch- schulstudium im Sinne des Abs. 1 Buchstabe a) ist regelmäßig auszugehen, wenn mit dem abgeschlossenen Hochschulstudium ein wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss erworben worden [...] aus dem Bachelor-Studium. (4) Besteht für den Studiengang eine Zulassungsbeschränkung, erfolgt die Auswahl der Be- werberinnen und Bewerber nach den Regelungen des Hochschulzulassungsgesetzes

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2017

  6. psto-m.ed.-voc.-ed.-ehw-2018-zweite-aenderungssatzung-stand-03-06-2019.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/psto-m.ed.-voc.-ed.-ehw-2018-zweite-aenderungssatzung-stand-03-06-2019.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    und Hauswirtschaftswissenschaft kombiniert werden. § 3 Studienziel Ziel des Teilstudiengangs Geschichte ist die Vertiefung der im Bachelor-Studiengang erwor- benen fachwissenschaftlichen und insbesondere fachdidaktischen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Jahr 2019

  7. psto-2019-med-voced-gt-dual-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-dual/2019/pruefungs-und-studienordnung/psto-2019-med-voced-gt-dual-20200108.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Wissenschaft und Kultur (MBWK) des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Es handelt sich um einen Masterstudiengang, der konsekutiv auf einen Bachelorstudi- engang aufbaut. (2) Diese Prüfungs- [...] zum Erwerb des Masterabschlusses und der Staatsprüfung für das “Lehramt an berufsbildenden Schulen“, b) der Nachweis eines abgeschlossenen Studiums mit einem einschlägigen Bachelor- abschluss in einem Umfang

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Dualer Masterstudiengang

  8. psto-2019-med-voced-gt-dual-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-dual/2019/pruefungs-und-studienordnung/psto-2019-med-voced-gt-dual-20200108.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Wissenschaft und Kultur (MBWK) des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Es handelt sich um einen Masterstudiengang, der konsekutiv auf einen Bachelorstudi- engang aufbaut. (2) Diese Prüfungs- [...] zum Erwerb des Masterabschlusses und der Staatsprüfung für das “Lehramt an berufsbildenden Schulen“, b) der Nachweis eines abgeschlossenen Studiums mit einem einschlägigen Bachelor- abschluss in einem Umfang

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: M.Ed. Dualer Masterstudiengang Lehramt an beruflichen Schulen (gew.-techn.)

  9. pruefungsstudienordnung-ma-edu-ghrl.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/pruefungs-und-studienordnung/pruefungsstudienordnung-ma-edu-ghrl.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    auf den Bachelorstudien- gang in Vermittlungswissenschaften aufbauen. § 2 Ziele des Studiums, Zweck der Prüfung, Mastergrad (1) Im Rahmen der Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen sowie dem Lehramt [...] Zulassungsvoraussetzungen (1) Voraussetzung für die Aufnahme in das Master-Studium ist der Nachweis eines abgeschlossenen Studiums mit einem gleichwertigen Bachelorabschluss oder eines mindestens gleichwertigen [...] Über die Gleichwertigkeit entscheidet der für den Studiengang zuständige Zulassungsausschuss. Außerdem muss das Unterrichtsfach aus dem Bachelorstudium, das im Rahmen des Master- studiums weitergeführt werden soll,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  10. pruefungsordnungen-eum-eng-neu-2018-lc.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/forms-for-students-and-alumni/pruefungsordnungen-eum-eng-neu-2018-lc.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    requirements (1) The entrance requirements for the EUF master’s degree program in Energy and Environmental Management are as follows: 1. An above-average bachelor’s degree in Energy and Environmental Management from the Flensburg University of Applied Sciences, including a semester abroad as part of the course of study or 2. An above-average bachelor’s degree in industrial engineering from a comparable, seven-semester European bachelor’s degree program, including a semester abroad as part of the course of study or 3. An outstanding bachelor’s degree in industrial engineering from a comparable

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Information for current students

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 7
    3. 8
    4. 9
    5. 10
    6. 11
    7. 12
    8. 13
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (2051)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de