Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Bachelor". Es wurden 83 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 83.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Den Wandel studieren

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/den-wandel-studieren-1/

    Relevanz:
     
    98%

    Bachelor-Abschlussprüfung ist maßgeblich zu berücksichtigen Besondere Zulassungsvoraussetzung Englischkenntnisse auf Niveaustufe B2 Weitere Informationen unter:

  2. Don’t hate. Educate

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/dont-hate-educate/

    Relevanz:
     
    98%

    an der Europa-Universität, hat sie in Kooperation mit Studierenden des University College Syddanmark konzipiert. In der Lehrveranstaltung entwickeln im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften entwickeln Studierende

  3. Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis für biat-Dissertation

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/dr-hans-adolf-rossen-preis-fuer-biat-dissertation/

    Relevanz:
     
    99%

    und Berufsbildungssystemen" ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist die zweite in Folge für am biat verfasste Dissertationen. Insgesamt wurden sieben Bachelor- und Masterarbeiten sowie eine Dissertation [...] 26 Bachelorarbeiten ausgezeichnet wurden, eine zusätzliche Motivation für die Studierenden sei, sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten besonders zu engagieren. Abschließend hob Professor Rainer [...] Bachelorarbeiten: Malte Felshart (Hochschule Flensburg, BA Energie- und Umweltmanagement) Mini-grids for rural electrification exemplary shown for Tanzania - Important aspects for the creation of a viable

  4. Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis für zwei Arbeiten am biat

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/dr-hans-adolf-rossen-preis-fuer-zwei-arbeiten-am-biat/

    Relevanz:
     
    99%

    den beiden Auszeichnungen für das biat wurden eine weitere Dissertation, drei Bachelorarbeiten und zwei Masterarbeiten aus der Hochschule Flensburg, der Europa-Universität Flensburg sowie den deutsch-dänischen [...] als Vorsitzende der Vergabekommission, dass der Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis, mit dem seit 2009 sieben Dissertationen, 33 Master- bzw. Diplomarbeiten sowie 24 Bachelorarbeiten ausgezeichnet wurden, eine zusätzliche [...] noch einmal die exzellente Leistung aller Bewerber hervor. Die diesjährigen Preisträger Bachelorarbeiten: Catharina Kapp (Hochschule Flensburg, Energie- und Umweltmanagement): Multikriterielle Bewertung zweier

  5. Drei komplette Kameraeinheiten übergeben: Sat.1 regional unterstützt Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/drei-komplette-kameraeinheiten-uebergeben-sat1-regional-unterstuetzt-medienbildung-an-der-europa-uni/

    Relevanz:
     
    99%

    der Europa-Universität gestärkt werden. Ziel ist es, die Medienkompetenz in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der EUF nachhaltig zu fördern und zu intensivieren." Die Bedeutung der Medien für die ‚Generation [...] Lehrerinnen und Lehrern werden bereits im Bachelor-Studium in einem verpflichtenden Modul Kompetenzen im Bereich Medienbildung und –Kritik vermittelt. Etwa 800 Studierende absolvieren es pro Jahr

  6. EUF und SDU: Nichts ist unmöglich

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/euf-und-sdu-nichts-ist-unmoeglich/

    Relevanz:
     
    99%

    bei uns keinen Platz." Studierende am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung der EUF können sowohl im Bachelor als auch im Master einen Doppelabschluss der EUF und der SDU erlangen. Das Bachelorprogramm International Management/dänisch ist als gemeinsamer Studiengang beider Universitäten konzipiert. Daneben wird das Bachelorprogramm International Management/spanisch angeboten

  7. Englischsprachig, digital, transformativ

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/englischsprachig-digital-transformativ/

    Relevanz:
     
    99%

    Politics" begleitend zu den Vorlesungen "Politics of Europe" und "Philosophy of Europe" im Bachelorstudiengang "European Cultures and Society" an. Die Jury begrüßte vor allem die interdisziplinäre Perspektive [...] wichtiger." In der englischsprachigen Lehrveranstaltung "describe (verbally), describe (artistically) – contemporary concepts for art education" im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften steht daher [...] "Nachhaltige Bildungsansätze einer klimafreundlichen und lebensweltlich orientierten Ernährung" im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften Informations- und Lehrmaterialen, die an verschiedenen

  8. Erstmals starten über 2.000 Erstsemester ihr Studium an der EUF

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erstmals-starten-ueber-2000-erstsemester-ihr-studium-an-der-euf/

    Relevanz:
     
    99%

    . Damit sind an der Europa-Universität Flensburg im diesjährigen Herbstsemester aktuell 6.216 Studierende eingeschrieben, im Herbstsemester 2019 waren es noch 5.959. Etwa 78% studieren als angehende Lehrerinnen und Lehrer im Bachelor Bildungswissenschaften und in den Master of Education-Studiengängen. Ungefähr 13% studieren die Studiengänge des "Internationalen Institutes für Management und ökonomische Bildung" (153 Studierende im Bachelorprogramm

  9. Erstmals über 5000 Studierende an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erstmals-ueber-5000-studierende-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    100%

    % einen des Internationalen Instituts für Management und Ökonomische Bildung. 14% absolvieren die übrigen Masterstudiengänge der Universität. Knapp 58% befinden sich in einem Bachelor-Studiengang, gut 36% absolvieren ein Master-Studium. 77% der Studienanfänger im lehramtsbezogenen Bacherlorstudiengang machen ihren Abschluss. Etwa 80% der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Bildungswissenschaften studieren

  10. Etwas Theorie und ein harter Schritt zur Praxis

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/etwas-theorie-und-ein-harter-schritt-zur-praxis/

    Relevanz:
     
    99%

    . Im Rahmen seiner Zweitmitgliedschaft wird Prof. Bauer ab dem Wintersemester 2016/17 am Fachbereich Medienwissenschaften mitarbeiten, zu dem zwei Bachelorstudiengänge ("Multimedia Production

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (83)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de