Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Bachelor". Es wurden 2570 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 2570.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. biobroschuere-herbst-2020.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/oekologie/dokumente/infos-studierende/biobroschuere/biobroschuere-herbst-2020.pdf

    Relevanz:
     
    38%

    ...................... S. 65 4.3 Gliederung von Bachelor- und Masterarbeiten .......................................................... S. 66 4.4 Zitieren [...] zu bekunden. Die Türen stehen weit offen; wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 7 In vielen Themenfeldern und fast allen Bereichen der biologischen Projekte können Bachelor- und Masterarbeiten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Infobroschüre Fach Biologie Herbst 2020

  2. mk-mabs-po2015-mathematik.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-gew.-techn.-/2015/modulkataloge/mk-mabs-po2015-mathematik.pdf

    Relevanz:
     
    38%

    , sich intensiv und eigenständig mit mathematischen Problemen auseinanderzusetzen und Lehrinhalte in Kleingruppen zu erschließen und zu vertiefen. 90 h Qualifikationsziel Bachelor of Arts [...] unter anderem das Präsentieren fachlicher und didaktischer Inhalte, ihre Medienkompetenz sowie das Moderieren von Diskussionen. Bachelor of Arts Bildungswissenschaften; M.Ed. Vocational Education Modul Ma 2 Pflichtmodul [...] keine Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Arts Bildungswissenschaften; M.Ed. Vocational Education jedes Sommersemester 6 SWS Qualifikationsziel Die Studierenden besitzen fundamentale Kenntnisse, Fertigkeiten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Dualer Masterstudiengang

  3. hausarbeit-thesis-exemplarisch-2018.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/textil/dokumente/downloads/hausarbeit-thesis-exemplarisch-2018.pdf

    Relevanz:
     
    38%

    Schriftliche Hausarbeit im Fach Textil+Mode: Beispielseiten Bachelor-Thesis im Studiengang B.A. Bildungswissenschaften (PO 2015) Fach: Textil + Mode Titel: Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Straße, PLZ Ort Email-Adresse Erstgutachter*in: Zweitgutachter*in: Datum Schriftliche Hausarbeit im Fach Textil+Mode: Beispielseiten Schriftliche Hausarbeit Seminar: (z.B.) Textilwissenschaftliche Recherchen zum Thema ’Wohnen’ (HeSe 2018) (Titel)

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Wissenschaftliches Arbeiten /Richtlinien

  4. mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    Relevanz:
     
    39%

     of German Linguistics I Bachelor of Arts Bildungswissenschaften Geplante  Gruppen‐ größebenotet? 530011000 Einführung in die  strukturalistische  Sprachwissenschaft (WiSe) Art Prüfungs‐ form Teilmodule Modul 1  Pflichtmodul 530010000 Leistungs‐ punkte [...] Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor of Arts Bildungswissenschaften Teilmodule Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/  Wahl‐pflicht Prüfungs‐ [...] Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die  handlungsorientierte  Sprachwissenschaft Verwendbarkeit des  Moduls Teilmodule Anmerkungen /  Sonstiges

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Arts, Humanities and Languages

  5. leitfaden-wissenschaftliche-hausarbeiten-25-05-20.pdf

    fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/personal/leitfaden-wissenschaftliche-hausarbeiten-25-05-20.pdf

    Relevanz:
     
    38%

    um schließlich dem gehobenen Anforderungsprofil einer Bachelor- oder Masterarbeit gewachsen zu sein. Das wissenschaftliche Schreiben im Studium, verstanden als epistemisches (klärendes) Schreiben, ermöglicht

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Rössler, Reto (Dr.)

  6. hinweise-fuer-bachelor-und-masterarbeiten.pdf

    fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/personal/hinweise-fuer-bachelor-und-masterarbeiten.pdf

    Relevanz:
     
    100%

    Dr. Reto Rössler Auf dem Campus 1 Gebäude OSL | Raum 133 24943 Flensburg Tel. +49 461 805 2658 Fax +49 461 805 2189 reto.roessler@uni-flensburg.de 1 Institut für Sprache, Literatur und Medien Seminar für Germanistik Hinweise (›Fahrplan‹) für Bachelor- und Masterarbeiten Liebe Studierende, falls Sie überlegen, eine Abschlussarbeit (B.A. / M [...] als Institution der Macht? Exemplarische Analyse ausgewählter Werke [EG 2019] • Männlichkeitsentwürfe in Franz Kafkas »Der Verschollene« [EG 2018] Hinweise (›Fahrplan‹) für Bachelor- und Masterarbeiten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Rössler, Reto (Dr.)

  7. juli-17-lebenslauf-ann-kathrin-homepage.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/juli-17-lebenslauf-ann-kathrin-homepage.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    und Siegen, Leitung: Prof. Dr. Ilona Ebbers / Prof. Dr. Volker Wulf WS 2008/09 – SoSe 2011 Bachelorstudium der Vermittlungswissenschaften mit den Studienfächern Germanistik und Wirtschaft/Politik

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Dr. Ann-Kathrin Beckmann

  8. modul-29.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/iim-course-description/modul-29.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    ECTS total workload contact time self-study duration 5 150 h 30 h 120 h 1 Semester Nr. Bachelor of Arts International Management After successfully completing the module, students will be able to take an independent position on current problems of development economics at an initial level of specialisation. In particular, they are able to combine current events with the relevant theoretical components and to acquire the basic statements of current research results in the relevant field. The module provides an introduction to development economics. First, the theoretical basics are chosen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Social Sciences, Economics and Political Sciences

  9. modul-41.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/iim-course-description/modul-41.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    ECTS- Credits Total Workload Contact Time Self-study Duration 5 150 h 45 h 105 h 1 Semester No. International ManagementBachelor of Arts Module 41 Elective components 153003340 Frequency Contact hours every 2nd semester (fall term) 3 hrs/week Module title Module title 153003341 Anglo-American Law 1, The aim of the following course is to prepare international business students for the legal aspects of their business dealings in English-speaking countries. The module is intended to function as the only element of a degree course in International

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Business Administration and Management

  10. modul-39.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/iim-course-description/modul-39.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    ECTS-Credits Total Workload Contact Time Self-study Duration 5 150 h 45 h 105 h 1 Semester No. International ManagementBachelor of Arts Module 39 Elective module 153003320 Frequency Contact hours every 2nd semester (fall) 3 hrs/week Module title Students are prepared specifically for the ethical challenges they will face as international managers. Among other things, a path is opened for students to move into those parts of business consulting which focus on ethical and social auditing for consulting agencies, multinationals and NGO’s. Feedback

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Business Administration and Management

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (2570)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de