Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Bachelor". Es wurden 652 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 652.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. M.Ed. Gemeinschaftsschule (ab HeSe 2020/21)

    /technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/master-studiengaenge/med-gemeinschaftsschule-ab-hese-202021/

    Relevanz:
     
    13%

    und Fertigkeiten, die hinsichtlich Wissen, Verstehen, Verwenden und Bewerten von technischen und technikwissenschaftlichen Inhalten in Theorie und Praxis deutlich über das Bachelor-Niveau hinausgehen.

  2. Natural Sciences and Environmental Sciences

    /portal-internationales/nach-flensburg-kommen/emerge-virtuell/bachelor-level/natural-sciences-and-environmental-sciences/

    Relevanz:
     
    44%

    Bachelor-Level: Natural Sciences and Environmental Sciences Vorlesen Fach Veranstaltungstitel Modul ECTS BA BW Geographie Modul 11 Regional Geography: - "The German-Danish border region" (includes two one-day excursions in the border region) Info 527110000 5 BA BW Physik Teil Modul 12: Epistemological Aspects of Scientific Knowledge Production: "Science As Culture" 522125000, 680118500 5 BA EUCS - Modul TD S 6: Sustainability and Political

  3. Arts, Humanities and Languages

    /portal-internationales/nach-flensburg-kommen/emerge-virtuell/bachelor-level/arts-humanities-and-languages/

    Relevanz:
     
    44%

    Bachelor-Level: Arts, Humanities and Languages Vorlesen Fach Veranstaltungstitel Modul ECTS BA BW Religion [...] 25: Fachwissenschaftliche Option – Vertiefungsmodul Medienwissenschaft (Medientheorie und Mediengeschichte) 530250000 5 BA BW Deutsch Zusatzmodul 1 Niederdeutsch-Zertifikat Bachelor: [...] Bachelor: Literaturwissenschaft des Niederdeutschen - Zusatzmodul 2 BA-Zertifikat Niederdeutsch (Literaturwissenschaft des Niederdeutschen) 533020000 5 BA BW Deutsch Zusatzmodul 3

  4. Generic Programs, Personal Skills and Development

    /portal-internationales/nach-flensburg-kommen/emerge-virtuell/bachelor-level/generic-programs-personal-skills-and-development/

    Relevanz:
     
    44%

    Bachelor-Level: Generic Programs, Personal Skills and Development Vorlesen Fach Veranstaltungstitel Modul ECTS BA EUCS - Modul DE1: Interdiciplinary Academic Skills (2 courses): 1)Academic Writing + 2)Academic Interdisciplinary Skills (Ringvorlesung) Info 680101600 5 BA EUCS - Modul DE2: Critical Thinking (2 courses): 1)Critical Thinking and Scientific Reasoning + 2)Tutorial: Critical Thinking and Scientific Reasoning. Info. 680102500 5

  5. come.back

    /textil-und-mode/praxis/aesthetische-praxis/comeback/

    Relevanz:
     
    13%

    come.back Vorlesen Ihr Browser unterstützt leider das video Element nicht. Sie können das Video im h.264 Format hier herunterladen: . "Comeback" ... Übersetzt bedeutet es "Komm zurück". Persönlich definiert ihn aber jede Person anders und assoziiert ihn mit verschiedenen Themenbereichen. In unserem Designprojekt des Bachelorstudienganges Textil und Mode haben wir uns über zwei Semester mit dem Thema "Comeback" beschäftigt. Die dabei

  6. Zur Person

    /geographie/humangeographie/team/elisa-schopf/zur-person/

    Relevanz:
     
    13%

    Elisa Schopf Vorlesen Elisa Schopf arbeitet seit März 2020 als wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Projekt "Bildung und Flucht" in der Arbeitsgruppe "Humangeographie und geographische Bildung". Elisa Schopf studiert derzeit im Master "Transformationsstudien" an der Europa-Universität Flensburg und hat zuvor an der Leuphana Universität Lüneburg einen Bachelor in "Environmental and Sustainability Studies" mit "Bildungswissenschaften" im Nebenfach abgeschlossen. In ihrem Studium beschäftigt sie sich mit Fragen sozialer Ungleichheit

  7. Zur Person

    /geographie/humangeographie/team/philipp-lichte/zur-person/

    Relevanz:
     
    13%

    Philipp Lichte Vorlesen Philipp Lichte ist seit August 2019 wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Projekt "Bildung und Flucht" in der Arbeitsgruppe "Humangeoraphie und geographische Bildung". Philipp Lichte hat ein Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin abgeschlossen und absolviert momentan ein Masterstudium der Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg. Den Anspruch des Forschungsprojektes, partizipativ mit Geflüchteten zu arbeiten, hält er für einen vielversprechenden Schritt

  8. NEU: E-Mail (Outlook) und Infokanäle

    /zimt/services/services-fuer-studierende/neu-e-mail-outlook-und-infokanaele/

    Relevanz:
     
    13%

    . Selbst etwas an Infokanäle senden Möchten Sie selbst, eine Information an einen Infokanal/Verteiler senden (z.B. für eine Umfrage für Ihre Bachelorarbeit), so schicken Sie Ihre Nachricht bitte an: [...] für eine Umfrage für Ihre Bachelorarbeit), so schicken Sie Ihre Nachricht bitte an: veroeffentlichen@uni-flensburg.de Hier wird entschieden, ob und an welchen Infokanal Ihre Nachricht

  9. Lehramt an Grundschulen

    /sachunterricht/studium-lehre/studium/master-of-education/lehramt-an-grundschulen/

    Relevanz:
     
    13%

    verfügen, noch Ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Sie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

  10. Lehramt an Gemeinschaftsschulen PO 2020

    /biologie/studium-lehre/studium/master-of-education/lehramt-an-gemeinschaftsschulen-po-2020/

    Relevanz:
     
    13%

    auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen eine inhaltliche Vertiefung statt. Sie erwerben die Kompetenz, sich fächerübergreifend über ethische und gesellschaftliche Probleme im Zusammenhang mit humanbiologischen [...] Hochschulzugangsberechtigung verfügen, noch Ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Sie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Abteilung Ökologie
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort descending

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (552)
    • + Personenseite (92)
    • + Forschungsseite (8)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (652)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de