/aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten/
Bachelorarbeiten Vorlesen Bachelorarbeit in der Arbeits- und Organisationspsychologie Im Folgenden sind eine Reihe von Hinweisen zur Betreuung von Bachelorabeiten in der Arbeits- und Organisationspsychologie formuliert. Es sind Hilfestellungen, die uns die Zusammenarbeit durch klare Regelungen und Absprachen erleichtern und insbesondere gewährleisten sollen, dass die Studierenden nicht nur sehr gute Arbeiten schreiben können, sondern dies möglichst auch mit Spaß und wenig(er) Stress. Trotzdem bleibt natürlich: das Schreiben einer Bachelorarbeit
/de/eucs/informationen-fuer-studierende/studierende/
Bachelor Thesis Bachelor Thesis Um den Studiengang abzuschließen, müssen die Studierenden das Modul "Bachelor Thesis" erfolgreich abschließen. Das Modul entspricht 15 ECTS-Punkten/Leistungspunkten und beinhaltet das Kolloquium (3 ECTS/LP) und die eigentliche Bachelor Thesis/Bachelorarbeit (12 ECTS/LP). Die Bachelor Thesis umfasst im Regelfall rund 40 Seiten zzgl. Literaturverzeichnis. Die Bachelor Thesis ist eine Prüfungsarbeit, die zeigen soll, dass die Studierende/der Studierende dazu in der Lage ist, ein Problem
/pundo/qualifikationsarbeiten/bachelor-und-masterarbeiten/
Bachelor- und Masterarbeiten Vorlesen Liebe Studierende, die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten erfordert Sorgfalt und die Einhaltung [...] Betreuerin, siehe auch weiter unten "Wie läuft die Betreuung ab?". Wer kann meine Arbeit betreuen? Entnehmen Sie genauere Hinweise bitte Ihrer jeweiligen Prüfungsordnung. Bachelorarbeiten [...] werden von der SDU festgesetzt und sind nicht variabel. Genaueres erfragen Sie bitte beim dänischen Sekretariat. Gibt es verpflichtende Kolloquien? Für Bachelor- und Masteranden finden nach Bedarf
/portal-studium-und-lehre/im-studium/dokumente-zum-studium/med-lehramt-an-sekundarschulen/
und Studienordnung GPO (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education [...] Zusatzmodule Dateiname Datei Modulkatalog Zusatzzertifikat DaF/DaZ nach Bachelor PO 2009 244 KB (PDF) Modulkatalog Zusatzzertifikat DaF/DaZ nach Bachelor GPO 2015
/portal-studium-und-lehre/info-beratung/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/auswahlverfahren/
: Durchschnittsnote Auf Bachelorebene a) Studienbewerberinnen und Studienbewerber für einen Bachelorstudiengang sowie Bachelorstudierende im 1. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zu 100%. b) Bachelorstudierende im 2. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der HZB zu 80% und der Durchschnittsnote der bislang erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen zu 20%. c) Bachelorstudierende im 3. Fachsemester: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der HZB zu 65% und der Durchschnittsnote der bislang erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen zu 35
/portal-studium-und-lehre/im-studium/dokumente-zum-studium/med-lehramt-an-grundschulen/
Master of Education - Lehramt an Grundschulen Vorlesen Hier finden Sie Ihre Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Modulkataloge in Ihrem Studiengang. Bitte achten Sie auf die richtige Version. Ordnungen 2015 Ordnungen 2020 Prüfungsausschuss Bachelor of Arts Bildungswissenschaften Funktion Person E-Mail Telefon Büro / Sprechzeiten Geschäftsstelle Andrea Zigahn
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/emerge-virtuell/bachelor-level/education-and-teacher-training/
Bachelor-Level: Education and Teacher Training: Englischsprachiges Kursangebot Vorlesen Fach Veranstaltungstitel Modul ECTS BA BW German Studies "Germany from an intercultural perpective" (Credits depending on the tasks the students are willing to fullfil) 3-5 BA BW German Studies Teil Modul 6: Literatur und kulturelle Praxis 1800 bis 2000 für Primarstufe: Images of Germany (Credits depending on the tasks the students are willing to fullfil) Info 530063000
/portal-internationales/nach-flensburg-kommen/emerge-virtuell/bachelor-level/arts-humanities-and-languages/
Bachelor-Level: Arts, Humanities and Languages Vorlesen Fach Veranstaltungstitel Modul ECTS BA BW Religion [...] 25: Fachwissenschaftliche Option – Vertiefungsmodul Medienwissenschaft (Medientheorie und Mediengeschichte) 530250000 5 BA BW Deutsch Zusatzmodul 1 Niederdeutsch-Zertifikat Bachelor: [...] Bachelor: Literaturwissenschaft des Niederdeutschen - Zusatzmodul 2 BA-Zertifikat Niederdeutsch (Literaturwissenschaft des Niederdeutschen) 533020000 5 BA BW Deutsch Zusatzmodul 3