Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Bachelor". Es wurden 2112 Ergebnisse in 279 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1881 bis 1890 von 2112.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 186
    3. 187
    4. 188
    5. 189
    6. 190
    7. 191
    8. 192
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. mitteilungsblatt-2-2015.pdf

    fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-2-2015.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Semester begrüßt worden, am 19.10. folgten dann über 1300 weitere Erstsemesterstudierende im Bachelor Bildungswissenschaf- ten, in den lehramtsrelevanten Master-Studiengängen und in den außerschulischen [...] - tion in Europe". Andere Bachelor- und Masterstudiengän- ge sind in Vorbereitung." In diesem Jahr richtet sich das Familienfest in besonde- rem Maße an Schülerinnen und Schüler. So präsentieren [...] - setzen. Vor etwa 20-Bachelorstudierenden des Faches Sonderpädagogik stellte er am Dienstag, den 23.6., eine Schule in Lalmonirhat vor, in der Kinder mit und ohne Be- hinderungen gemeinsam lernen.

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt

  2. mitteilungsblatt-1-2015.pdf

    fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-1-2015.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    waren den sog. „Doktorschulen“ für Erziehungswissenschaft und Psy- chologie zugeordnet. Die Veranstaltung „Reformpädago- gik“ fand im Bachelor-Studiengang für Grundschullehrer statt, die Veranstaltung „Education [...] 06.11.2014 Heiner Dunckel gehört zu den Kritikern der so genannten "Bologna-Reform". Seit 15 Jahren wird über diese Reform, in deren Folge die Hochschulen Bachelor- und Masterstu- diengänge [...] sich in einem Bachelor-Studiengang, gut 36% absolvieren ein Master-Studium. 77% der Studienanfänger im lehramtsbezogenen Bacher- lorstudiengang machen ihren Abschluss. Etwa 80% der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt

  3. mitteilungsblatt-2-2016.pdf

    fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-2-2016.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    der dänischen Seite, dem Campus Son- derborg, wurde der Bachelor angeboten, in Flensburg der Master. Das war Bedingung der EU-Förderung". "Grenzüberschreitende Europastudien" hieß entspre- chend das INTERREG

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt

  4. mk-mage-psto2020-evb.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2020/modulkataloge-frse-2021/mk-mage-psto2020-evb.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Die Studierenden vertiefen die im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen der Re- cherche und Auswertung (bildungs-)wissenschaftlicher Fachliteratur zu einem bestimmten Thema. Unterrichtspraktische Konzepte,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2020

  5. mk-mage-psto2020-bio.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2020/modulkataloge-frse-2021/mk-mage-psto2020-bio.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Grundkenntnisse aus dem Bachelor-Studium werden vorausgesetzt. Komplizierte Sachverhalte werden unter erschwerten Bedingungen (eingeschränkte Vorbereitungs- dauer) als Unterrichtseinheiten konzipiert

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2020

  6. mk-mage-psto2020-kun.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2020/modulkataloge-frse-2021/mk-mage-psto2020-kun.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Handlungs- felder ermöglichen. Aufbauend auf den kunsthistorischen und medienwissenschaftlichen Kenntnissen, erworben im Bachelor-Studium sowie im Modul 2, vertiefen sie exemplarisch didaktische Aspekte

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2020

  7. mk-mage-psto2020-mus.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2020/modulkataloge-frse-2021/mk-mage-psto2020-mus.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Modulkatalog M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen (PStO 2020) Teilstudiengang Musik Stand: Frühjahrssemester 2021 Diesem Modulkatalog liegen folgende Satzungen zugrunde: • Rahmenprüf

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2020

  8. mk-mage-psto2020-wpo.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2020/modulkataloge-frse-2021/mk-mage-psto2020-wpo.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    In diesem Sinne wird der Vermittlungsauftrag aus dem Bachelorstudium hier vertieft und fortgeführt. Zudem lernen Sie, mit konstruktiver Kritik kompetent umzugehen und anhand ihrer Lehrkompetenz

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2020

  9. mk-mage-psto2020-bio.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2020/modulkataloge-hese-2020-21/mk-mage-psto2020-bio.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    Neurobiologie, Humangenetik bzw. Immunologie erarbeitet. Humanbiolo- gische Grundkenntnisse aus dem Bachelor-Studium werden vorausgesetzt. Komplizierte Sachverhalte werden unter erschwerten Bedingungen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2020

  10. mk-magy-psto2020-kun.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gymnasium/2020/modulkataloge-hese-2020-21/mk-magy-psto2020-kun.pdf

    Relevanz:
     
    39%

    , die ihnen umfangreiche Erfahrungen und Transfers für schulische Handlungs- felder ermöglichen. Aufbauend auf den kunsthistorischen und medienwissenschaftlichen Kenntnissen, erworben im Bachelor-Studium sowie im Modul 2 [...] Anwendung der im Bachelor- und Masterstudium erlernten Methoden des Fachs. Angemessene schriftliche Darstellung von Fragestellung, Forschungsstand, Vorge- hensweise, Ergebnissen und Schlussfolgerungen. Sozial- und Selbstkompetenz: Eigenständigkeit, Ausdauer, Organisation langfristiger und komplexer Arbeitsprozesse, Diskurs- und Kritikfähigkeit Lehr-/ Lernformen: Master Thesis Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Friederike Rückert Teilnahmevoraussetzung: Keine Verwendbarkeit des Moduls: M.Ed. Lehramt Gymnasien, M.Ed. Lehramt Gemeinschaftsschulen, M.Ed. Vocational Edu- cation (EHW) Anmerkungen / Sonstiges: k.A. M 6 : M od ul pr üf un g Modulprüfung Exam Prüfungsnummer 141100605 Prüfungsumfang Siehe Erläuterung Prüfungsform Master Thesis Prüfungsvorbereitung, Prüfungserarbeitung 600 h Benotete Prüfung? Ja Erläuterungen bzgl. Modulprüfung Modulprüfung Theoretische Thesis (50-70 Seiten) oder Praktische Thesis (Projekt und 20- 30 Seiten). Bearbeitungszeitraum: 6 Monate. Letzte Änderung: 08.03.2020 Modulkatalog_Deckblatt Allgemeine Hinweise Ansprechpartner Empfohlener Studienverlauf Modulbeschreibungen Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul P 4 Modul 4 Modul 5 Modul 6

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: M.Ed. Lehramt an Gymnasien

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 186
    3. 187
    4. 188
    5. 189
    6. 190
    7. 191
    8. 192
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (2112)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de