fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-2-2015.pdf
Semester begrüßt worden, am 19.10. folgten dann über 1300 weitere Erstsemesterstudierende im Bachelor Bildungswissenschaf- ten, in den lehramtsrelevanten Master-Studiengängen und in den außerschulischen [...] - tion in Europe". Andere Bachelor- und Masterstudiengän- ge sind in Vorbereitung." In diesem Jahr richtet sich das Familienfest in besonde- rem Maße an Schülerinnen und Schüler. So präsentieren [...] - setzen. Vor etwa 20-Bachelorstudierenden des Faches Sonderpädagogik stellte er am Dienstag, den 23.6., eine Schule in Lalmonirhat vor, in der Kinder mit und ohne Be- hinderungen gemeinsam lernen.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt
fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-1-2015.pdf
waren den sog. „Doktorschulen“ für Erziehungswissenschaft und Psy- chologie zugeordnet. Die Veranstaltung „Reformpädago- gik“ fand im Bachelor-Studiengang für Grundschullehrer statt, die Veranstaltung „Education [...] 06.11.2014 Heiner Dunckel gehört zu den Kritikern der so genannten "Bologna-Reform". Seit 15 Jahren wird über diese Reform, in deren Folge die Hochschulen Bachelor- und Masterstu- diengänge [...] sich in einem Bachelor-Studiengang, gut 36% absolvieren ein Master-Studium. 77% der Studienanfänger im lehramtsbezogenen Bacher- lorstudiengang machen ihren Abschluss. Etwa 80% der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt
fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gymnasium/2020/modulkataloge-hese-2020-21/mk-magy-psto2020-kun.pdf
, die ihnen umfangreiche Erfahrungen und Transfers für schulische Handlungs- felder ermöglichen. Aufbauend auf den kunsthistorischen und medienwissenschaftlichen Kenntnissen, erworben im Bachelor-Studium sowie im Modul 2 [...] Anwendung der im Bachelor- und Masterstudium erlernten Methoden des Fachs. Angemessene schriftliche Darstellung von Fragestellung, Forschungsstand, Vorge- hensweise, Ergebnissen und Schlussfolgerungen. Sozial- und Selbstkompetenz: Eigenständigkeit, Ausdauer, Organisation langfristiger und komplexer Arbeitsprozesse, Diskurs- und Kritikfähigkeit Lehr-/ Lernformen: Master Thesis Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Friederike Rückert Teilnahmevoraussetzung: Keine Verwendbarkeit des Moduls: M.Ed. Lehramt Gymnasien, M.Ed. Lehramt Gemeinschaftsschulen, M.Ed. Vocational Edu- cation (EHW) Anmerkungen / Sonstiges: k.A. M 6 : M od ul pr üf un g Modulprüfung Exam Prüfungsnummer 141100605 Prüfungsumfang Siehe Erläuterung Prüfungsform Master Thesis Prüfungsvorbereitung, Prüfungserarbeitung 600 h Benotete Prüfung? Ja Erläuterungen bzgl. Modulprüfung Modulprüfung Theoretische Thesis (50-70 Seiten) oder Praktische Thesis (Projekt und 20- 30 Seiten). Bearbeitungszeitraum: 6 Monate. Letzte Änderung: 08.03.2020 Modulkatalog_Deckblatt Allgemeine Hinweise Ansprechpartner Empfohlener Studienverlauf Modulbeschreibungen Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul P 4 Modul 4 Modul 5 Modul 6
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: M.Ed. Lehramt an Gymnasien