/iim/studium/faq/
Ist ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum möglich? Praktika und Auslandssemester sind jederzeit möglich. Ein verpflichtendes Auslandssemester gibt es jedoch nicht. Bachelorstudierenden [...] werden verlangt? Die Vorlesungen im Bachelorstudiengang "International Management" werden auf Deutsch und auf Englisch gehalten. Der Studiengang B.A. International Management setzt [...] , der Intensivkurs richtet sich an die Studierenden des Bachelorstudiengangs BA International Management. Die Bachelorstudierenden erhalten während ihres Studiums eine Sprachausbildung im gewählten Schwerpunkt.
/zimt/test-area/thies-test/
.04.2018 06.04.2018 Bachelor BW Aktuelles Semester Herbstsemester 2017/18 Erstsemester Zweit- bis Viertsemester Fünftsemester und höher Geplante Freigabe
/daf-daz/studium-lehre/
Studium & Lehre Vorlesen Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zum Lehrangebot des Seminars für DaF/DaZ sowie weitere Informationen und Dokumente für Studierende und Studieninteressierte. Einführungswoche – DaF/DaZ im Bachelor und Master begru-ssung-ba-ma-202021-... Datum: 12.10.2020 Datei: 88 KB (PDF) Download
/friesisch/studium-lehre/friesisch-waehlen-einfuehrung-schwerpunkt-zertifikat/
an der EUF, Informationen fürs 1. und 3. Semester Friesisch nach der Einführung (Bachelor ab 5. Semester, Master & Zertifikat) Für alle, die nach der Friesisch-Einführung ihre Kenntnisse und Studien im Friesischen vertiefen möchten oder sich auf eine Ausbildung als Friesisch-Lehrkraft vorbereiten möchten, gibt es ab dem 5. Semester im Bachelor und im Master weitere Angebote [...] : Friesisch an der EUF, Informationen fürs 5. Semester Bachelor und zum Zertifikat/für Master-Studierende
/sachunterricht/bachelor-und-masterarbeiten/
Bachelor- und Masterarbeiten Vorlesen In der Abteilung Sachunterricht gibt es ein Bewerbungsverfahren für Bachelor- und Masterarbeiten. Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte den aufgeführten Info-Dateien. allg.infos.pdf Datum: 03.09.2020 Datei: 112 KB (PDF) Download
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/bachelor-studiengaenge/ba-bw-2015-fsa-211/
Bachelor of Arts (B.A.) in Bildungswissenschaften (PO 2015) Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang teilt sich in die Einführungsphase (1. und 2. Semester), die Aufbauphase (3. und 4. Semester) und die Vertiefungsphase (5. und 6. Semester) auf. In jedem Semester sind ein bis drei Module zu absolvieren, für die die Studierenden je 5 oder 10 Leistungspunkte (LP) erhalten. Jedes Modul [...] Die folgende Übersicht gilt also nur für Studierende, die den Teilstudiengang Technik vor dem Herbstsemester 2019 begonnen haben: Empfohlener Studienverlauf Bachelor of Arts
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/bachelor-studiengaenge/ba-bw-2020-ab-hese-2020/
Bachelor of Arts (B.A.) in Bildungswissenschaften (PO 2020 - Stand 2020) Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang teilt sich in die Einführungs- und Aufbauphase (1. - 4. Semester) und die Vertiefungsphase (5. und 6. Semester) auf. In jedem Semester sind ein bis drei Module zu absolvieren, für die die Studierenden je 5 oder 10 Leistungspunkte (LP) erhalten. Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab, die sich über die Inhalte der dem Modul zugehörigen Teilmodule (Lehrveranstaltungen) erstreckt. In der Vertiefungsphase muss eine der vier Spezialisierungsoptionen gewählt werden:
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/bachelor-studiengaenge/ba-bw-2015-fsa-211a-ab-hese-201920/
Bachelor of Arts (B.A.) in Bildungswissenschaften (PO 2015 FSA 21.1a - Stand 2019 -) Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang teilt sich in die Einführungs- und Aufbauphase (1. - 4. Semester) und die Vertiefungsphase (5. und 6. Semester) auf. In jedem Semester sind ein bis drei Module zu absolvieren, für die die Studierenden je 5 oder 10 Leistungspunkte (LP) erhalten. Jedes Modul schließt [...] nur für Studierende, den den Teilstudiengang Technik zum Herbstsemester 2019/2020 begonnen haben: Empfohlener Studienverlauf Bachelor of Arts Bildungswissenschaften PO 2015 (Studienbeginn ab
/evangelische-theologie/studium-lehre/anmeldungen-zur-ba-ma-thesis/
Anmeldung zur Bachelor-/Master-Thesis Vorlesen Für die Anmeldung zur BA- oder MA-Thesis ist folgendes Prozedere zu beachten: Bitte treten Sie mit Ihren ersten Themenvorschlägen bzw. zur Themensondierung an Ihre gewünschte Erstbetreuerin bzw. Ihren gewünschten Erstbetreuer heran. Bitte beachten Sie dabei die fachlichen Schwerpunkte des Betreuers bzw. der Betreuerin. Die Dozent*innen der Evangelischen Theologie empfehlen für die MA-Thesis , das Gespräch zur Themenabsprache bereits während des 2. MA-Fachsemesters zu suchen,