Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "1". Es wurden 34 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 34.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte
  1. Titel eines Zeitschriftenbeitrags

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/titel-eines-zeitschriftenbeitrags/

    Relevanz:
     
    73%

    Mustermann, M.; Müller, A. (2014): Titel eines Zeitschriftenbeitrags. Untertitel des Zeitschriftenartikels. In: Titel einer Zeitschrift, 0. Jg. (Heft 1), S. Seiten in der Zeitschrift.

  2. Berufliche (Handlungs-)Kompetenzen auf der Grundlage arbeitsprozessbasierter Standards messen

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufliche-handlungs-kompetenzen-auf-der-grundlage-arbeitsprozessbasierter-standards-messen/

    Relevanz:
     
    72%

    Becker, M.; Spöttl, G. (2015): Berufliche (Handlungs-)Kompetenzen auf der Grundlage arbeitsprozessbasierter Standards messen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 15. Jg. (Heft 28), S. 1-33.

  3. Zusätzliche Qualifizierungs- und Bildungsangebote. Konzepte und Materialien zur Ausbildungs- und Unterrichtspraxis ausgewählter gewerblich-technischer Berufe

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/zusaetzliche-qualifizierungs-und-bildungsangebote-konzepte-und-materialien-zur-ausbildungs-und-unt-2/

    Relevanz:
     
    72%

    Pahl, J.; Herkner, V. (Hrsg.) (2000): Zusätzliche Qualifizierungs- und Bildungsangebote. Konzepte und Materialien zur Ausbildungs- und Unterrichtspraxis ausgewählter gewerblich-technischer Berufe. Band 1. Seelze-Velber: Kallmeyer’sche Verlagsbuchhandlung GmbH.

  4. Das Buch

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/das-buch/

    Relevanz:
     
    73%

    von Kampen, N.; Berger, C. (2017): Das Buch. (1. Aufl.). Flensburg: Klett.

  5. Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/theoretische-annaeherung-an-eine-didaktik-der-beruflichen-fachrichtung-informationstechnikinformatik/

    Relevanz:
     
    73%

    Grimm, A. (2020): Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 21 - 35.

  6. Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/ausserunterrichtliche-handlungsfelder-von-it-lehrkraeften/

    Relevanz:
     
    73%

    Rasch, F.; Ringkewitz, N. (2020): Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 67 - 81.

  7. Zur Beschulungssituation der IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/zur-beschulungssituation-der-it-ausbildungsberufe-an-berufsbildenden-schulen-in-schleswig-holstein/

    Relevanz:
     
    72%

    Grimm, A.; Ringkewitz, N. (2020): Zur Beschulungssituation der IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 411 - 425.

  8. Lehrplanentwicklung an Fachschulen

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lehrplanentwicklung-an-fachschulen/

    Relevanz:
     
    73%

    Jepsen, M. (2020): Lehrplanentwicklung an Fachschulen. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 365 - 381.

  9. Netzkompetenz als Ziel informationstechnischer Bildung

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/netzkompetenz-als-ziel-informationstechnischer-bildung/

    Relevanz:
     
    73%

    Gebhardt, J. (2020): Netzkompetenz als Ziel informationstechnischer Bildung. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363.

  10. Projektorientiertes Lernen mit Scrum im beruflichen Unterricht

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/projektorientiertes-lernen-mit-scrum-im-beruflichen-unterricht/

    Relevanz:
     
    73%

    Ringkewitz, N. (2020): Projektorientiertes Lernen mit Scrum im beruflichen Unterricht. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 331 - 348.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Literatur
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Literatur (34)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de