/suche/literatur/literatureresult/default-5e1b32f75e-2
Grimm, A.; Mahrin, B.; Neustock, U.; Reichwein, W.; Schütt-Sayed, S.; Vollmer, T. (Hrsg.) (2023): Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen. Beiträge der BAG-Tagung „All Days For Future – Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung“. (1. first_edition Aufl.). Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Band 69. Bielefeld: wbv.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49
Grimm, A.; Jepsen, M.; Wehmeyer, C. (Hrsg.) (2022): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik. Band 1: A. Willi Petersen - Kommentierte Schriften aus seiner Lehr- und Forschungstätigkeit. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 7. Berlin: Peter Lang GmbH.
/suche/literatur/literatureresult/theoretische-annaeherung-an-eine-didaktik-der-beruflichen-fachrichtung-informationstechnik-informatik
Grimm, A. (2020): Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 21 - 35.
/suche/literatur/literatureresult/ausserunterrichtliche-handlungsfelder-von-it-lehrkraeften
Rasch, F.; , . (2020): Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 67 - 81.
/suche/literatur/literatureresult/zur-beschulungssituation-der-it-ausbildungsberufe-an-berufsbildenden-schulen-in-schleswig-holstein
Grimm, A.; , . (2020): Zur Beschulungssituation der IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 411 - 425.
/suche/literatur/literatureresult/zusaetzliche-qualifizierungs-und-bildungsangebote-konzepte-und-materialien-zur-ausbildungs-und-unterrichtspraxis-ausgewaehlter-gewerblich-technischer-berufe
Pahl, J.; Herkner, V. (Hrsg.) (2000): Zusätzliche Qualifizierungs- und Bildungsangebote. Konzepte und Materialien zur Ausbildungs- und Unterrichtspraxis ausgewählter gewerblich-technischer Berufe. Band 1. Seelze-Velber: Kallmeyer’sche Verlagsbuchhandlung GmbH.
/suche/literatur/literatureresult/berufliche-handlungs-kompetenzen-auf-der-grundlage-arbeitsprozessbasierter-standards-messen
Becker, M.; Spöttl, G. (2015): Berufliche (Handlungs-)Kompetenzen auf der Grundlage arbeitsprozessbasierter Standards messen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 15. Jg. (Heft 28), S. 1-33.
/suche/literatur/literatureresult/default-fef802a815
Gebhardt, J.; Scheepers, J. (2021): Inside TVET: Challenges and Needs for TVET in South Africa – Cape-VET Vol. 1. : . DOI: 10.5281/zenodo.5205502. Internet: https://doi.org/10.5281/zenodo.5205502
/suche/literatur/literatureresult/ueber-die-zukunftsfaehigere-positionierung-der-facharbeit-im-digitalen-wandel
Gebhardt, J. (2017): Über die zukunftsfähigere Positionierung der Facharbeit im digitalen Wandel. In: PROKOMpakt, 3. Jg. (Heft 8), S. 1-4.
/suche/literatur/literatureresult/fahrzeugtechnik-lernfelder-1-4
Karges, T.; Kern, G.; Lang, N.; Mann, G.; Richter, T. (2016): Fahrzeugtechnik - Lernfelder 1-4. (5. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS.