Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

EINE ERFAHRUNG FÜRS LEBEN. Die fünf wichtigsten Tipps rund um deinen Auslandsaufenthalt 01 Entdecke dich selbst. Neugier ist eine Grundvoraussetzung für gutes Lernen. Dies wirst du später deinen Schülern vermitteln. Im Ausland aber darfst du jetzt erstmal deine eigene Wiss- begierde ausleben. Lass dich dazu auf studieren-weltweit.de inspirieren. Dort findest du jede Menge Tipps und Ideen. 02 Finde finanzielle Hilfe. Machst du dir Sorgen, dass ein Abstecher ins Aus- land dein Budget überfordert? Dann lass dir sagen: Es gibt zahlreiche Förderangebote für die unter- schiedlichen Wege, ins Ausland zu gehen. Du musst nur herausfinden, welche Möglichkeiten für dich in Frage kommen. Unter auslandsstipendien.de findest du Antworten. Außerdem: Vielleicht kannst du im Gastland mit Nachhilfe dein Taschengeld aufbessern – und dabei sogar neue Freunde finden. Bevor du dich für einen Aufenthaltsort entscheidest, solltest du verschiedene Punkte abwägen. Denke an die Möglichkeiten und die Finanzierung, aber auch, was dir die Zeit konkret für dein Studi- um bringt. Kläre diese Frage mit dem Akademischen Auslandsamt oder den Auslandskoordinatoren deiner Hochschule. In einem Learning Agreement kannst du wichtige Vereinbarungen schriftlich festhalten. Mehr dazu unter: 03 studieren-weltweit.de/anerkennung Hol dir Infos. Lass dich nicht abbringen. Du hast diese Broschüre bis zum Ende durchgesehen. Das zeigt, dass du dich ernsthaft für einen Auslandsaufenthalt in- teressierst. Lass dich nicht von negativen Meinungen beeinflussen. Vielleicht denken deine Eltern, dass du dein Studium mög- lichst schnell durchziehen solltest. Oder deine Freunde wollen dich nicht gehen las- sen. Mach ihnen klar, welche Vorteile ein Praktikum oder ein Auslandssemester für dich selbst und deine spätere Tätigkeit als Lehrer oder Lehrerin bringen. 05 04 Vernetze dich. Am besten vernetzt du dich mit Gleichgesinnten und holst dir Informatio- nen von Lehramtsstudierenden, die schon im Ausland waren oder even- tuell gerade sind. Du solltest dich nicht scheuen, ihnen Fragen zu stellen. Bestimmt trieben sie vor ihrer Entscheidung ähnliche Gedanken um wie dich. Auch die Erfahrungen von Kommilitonen anderer Fakultäten können interessant für dich sein. Du kannst auf studieren-weltweit.de/ welt-erleben mitverfolgen, wie sie ihren Aufenthalt gestalten. 34 I 35

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=