Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

mehreren Schulen. Denn gerade an manchen Deutschen Auslands- schulen sind die Plätze zum Teil schon mehr als ein Jahr vor Prakti- kumsbeginn vergeben. Kümmere dich außerdem schon ein bis zwei Semester vor deiner Abreise um die Finanzierung deines Aufent- halts. Mehr dazu erfährst du auf Seite 24. Brauchst du beispiels- weise ein Referenzschreiben dei- ner Dozenten für ein Stipendium? Dann frag frühzeitig danach. Sehr wichtig ist außerdem das Learning Agreement. Darin ist festgehalten, welche Leistungen du während des Praktikums erfüllen musst und wie Aufgaben und Abgabe- termine aussehen. Informiere dei- ne Dozenten so bald wie möglich über dein Vorhaben, damit die Anerkennung nach deiner Rück- kehr reibungslos funktioniert. GUTE ARGUMENTE STARKE ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN. „Was bringt dir das denn als Lehrer?“ „Ich sammle Praxiserfahrung, die mir später im Schulalltag helfen wird. Im Ausland kann ich von meiner Hei- mat berichten, im Klassenzimmer Schüler für die Welt begeistern.“ „Ist die Organisation nicht viel zu aufwendig?“ „Es gibt Ansprechpartner an der Hochschule und Studierende, die bereits dort waren. Alle können mir Tipps geben, die die Organisation erleichtern.“ „Wie willst du das denn finanzieren?“ „Es gibt viele Fördermöglichkeiten, die gar nicht so unerreichbar sind, wie viele denken. Ich muss nur frühzeitig anfangen, mich zu bewerben.“ PRAKTIKUM IM AUSLAND

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=