Internes Mitteilungsblatt

4 BERICHTE AUS DEM PRÄSIDIUM Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Sommer wird hoffentlich sehr groß, auch für uns auf unserem Campus. Ich freue mich sehr darüber, dass auch in diesem Jahr wieder viele Gäste unserer Einladung an die EUF gefolgt sind und in der „Europa-Woche“ mit uns auf dem Campus im Rahmen zahlreicher Veranstaltun- gen über Europa diskutieren. Feierlicher Höhepunkt der Woche wird in diesem Jahr die Verleihung des vom Hoch- schulrat gestifteten „Europa-Preises“ an den Schriftsteller Carsten Jensen sein. Ich lade Sie herzlich ein, an den ver- schiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, sich zu infor- mieren und mitzudiskutieren. Mit Erasmus in Europa unterwegs waren in den letzten sechs Monaten elf unserer Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter aus dem Bereich des TAP sowie sieben Lehrende. Von den „Staff Weeks“ und Besuchen an unseren Partner- hochschulen, u.a. in Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Spanien, Wien und Zypern, sind sie mit vielen neuen Ein- drücken, Erfahrungen und Kontakten zurückgekehrt, die sie sicherlich persönlich, aber auch in ihrem Arbeitsalltag an der EUF bereichern werden. Ich freue mich sehr darü- ber, dass die Internationalisierung damit in allen Bereichen unserer Universität weiter Fahrt aufnimmt. Vielleicht ha- ben auch Sie Lust eine unserer Partnerhochschulen ken- nenzulernen? Das International Center hilft Ihnen bei der Organisation ihres Staff Exchange gerne weiter! Bereits imMärz konnten wir auf unserem Campus zahlrei- che Vertreterinnen und Vertreter der Zentren für Lehrer- bildung sowie Schools of Education begrüßen. Unter dem Motto „In Bewegung“ diskutierten die aus ganz Deutsch- land angereisten Kolleginnen und Kollegen über Aufga- ben, Organisationsformen und Herausforderungen der Zentren und Schools und ihre Rolle an den verschiedenen Universitäten. Ich bin stolz darauf, dass wir im Rahmen dieses 11. Bundeskongresses Einblicke in unsere Lehre- rinnen- und Lehrerbildung geben und uns als Expertin in diesem Bereich präsentieren konnten. Als neue Kollegin auf den Campus geholt haben wir ab diesem Frühjahrssemester Prof. Dr. Solveig Chilla, Profes- sorin für Pädagogik bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation, die ich herzlich an der EUF begrüßen möchte. Mit Prof. Dr. Tove Malloy und Prof. Dr. Jørgen Kühl haben wir außerdem gleich zwei neue Honorarprofessu- ren an der EUF eingerichtet, die ich noch einmal willkom- men heiße. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und alles Gute für das laufende Frühjahrssemester. Mit besten Grüßen Prof. Dr. Werner Reinhart Präsident

RkJQdWJsaXNoZXIy