Neuniederdeutsche Literaturgeschichte
Die Entwicklung neuniederdeutscher Literaturformen als den gegenwärtig wichtigsten postvernakularen Existenzformen des Niederdeutschen, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert liegen, ist in vielen Punkten noch unzureichend erforscht und kann durch Einzelstudien exemplarisch aufgearbeitet werden. Hierbei sind auch forschungsgeschichtliche Fragen von Interesse.
- Stichworte
- Niederdeutsch
- Laufzeit
- 01.01.2008 - 31.12.2013
- Institutionen der EUF
- Department of German Studies, Institute of Language, Literature and Media
Kurzübersicht
Verantwortlich
Robert Langhanke M.A.
- Telefon
- +49 461 805 2200
- Fax
- +49 461 805 2189
-
robert.langhanke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 151
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg