„Einstellungen zu Mehrsprachigkeit und sprachsensiblem Fachunterricht – Befragung angehender LehrerInnen“
Wie werden angehende LehrerInnen auf den Umgang mit Deutsch als Zweitsprache vorbereitet? Welche Einstellungen haben angehende LehrerInnen zu Mehrsprachigkeit, zu Deutsch als Zweitsprache und zu sprachsensiblem Fachunterricht? Im Rahmen des Projektes werden diese Fragen anhand empirischer Daten, insbesondere in Form von Fragebögen, diskutiert. Grundlage hierfür bildet u. a. ein im Predurchlauf bereits an fünf Hochschulen eingesetzter Fragebogen, mit dessen Hilfe Lehr-amtsstudierende in DaZ-Seminaren zu ihrer Ausbildungssituation in Bezug auf DaZ sowie hinsichtlich ihrer Einstellungen zu Mehrsprachigkeit befragt wurden.
- Stichworte
- Deutsch als Zweitsprache, Lehrerbildung, Einstellungsforschung, Sprache im Fach
- Laufzeit
- 01.01.2013 - laufend
- Institutionen der EUF
- DaF/DaZ ("German as a foreign language/German as a second language") Department, Institute of Language, Literature and Media
Kurzübersicht
Verantwortlich
Projektmitarbeitende
Dr.Diana Maak
- Telefon
- +49 461 805 2169
- Fax
- +49 461 805 2189
-
diana.maak-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 355
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Partnerinnen und Partner
- Sebastian Born
- Kerrin Kamzela
- Katrin Wild