Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk: Neue Perspektive für eine nachhaltige Ernährungs- und Bewegungskompetenz - Grænseoverskridende komtetencenetværk: nye perspektiver med henblik på opnåelse af varige kompetencer på ernærings- og bevægelsesområdet”“
Im Rahmen eines deutsch-dänischen Gemeinschaftsprojektes wurden neue Konzepte und Programme entwickelt und erprobt. ...
Stichworte
Ernährungsprojekte, Bewegungsprojekte, MaterialienBeschreibung
Im Rahmen eines deutsch-dänischen Gemeinschaftsprojektes wurden neue Konzepte und Programme entwickelt und erprobt. Ziel war es, gemeinsam mit schulischen und außerschulischen Partnern Ernährungs- und Bewegungsprojekte sowie Materialien zu entwickeln, um grenzübergreifende Probleme zu betrachten und eine Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Im Zentrum standen folgende Fragestellungen: Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, sich motiviert und selbstbestimmt gesünder zu ernähren und öfter zu bewegen sowohl im Unterricht als auch in den Schulpausen und im Freizeitbereich? Wie sehen neue Materialien für funktionale Analphabeten aus, die ein implizites Lernen der Handlungsfelder "Ernährung" und "Bewegung" ermöglichen? Alle Resultate wurden auf dem Abschlusskongress "Spuren legen und erleben / Se og oplev spor" im März 2015 an der EUF präsentiert und diskutiert. Ferner wurde ein grenzüberschreitendes Netzwerk aufgebaut.