Dr. phil. Simone Pülschen
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2476
- Fax
- +49 461 805 2670
- simone.puelschen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 213
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Sonderpädagogische Psychologie
- Funktion
- Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Sprechstunden
Gesprächstermine etc. bitte per E-Mail vereinbaren unter: simone.puelschen@uni-flensburg.de
Zusatzinformationen
Vita und Publikationen:
1999 – 2004
Studium der Sonderpädagogik an der Universität Koblenz – Landau, Abteilung Landau mit den Fachrichtungen Körper- und Lernbehindertenpädagogik und den Fächern Grundschulpädagogik und Sport, 1. Staatsexamen
2004 – 2006
Referendariat in der "Schule am Wiesendamm" mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Bad Bederkesa, Niedersachsen) mit der Fachrichtung Körperbehindertenpädagogik und den Fächern Sport und Sachunterricht, 2. Staatsexamen
2006 – 2008
Tätigkeit als angestellte Lehrerin im Primarbereich der Deutschen Schule Nairobi (Kenia). Schwerpunkte: Fachunterricht Sport, bilinguale Klassenleitung
2008 – 2011
Tätigkeit als verbeamtete Förderschullehrerin in der "Schule am Wiesendamm"
seit 2006
Tätigkeit im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren
2010
Trainer C Schulsport Reiten
2010 – 2011
Ausbildung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd
seit 08/2011
Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie
26.06.2015
Promotion zum Dr. phil. an der Europa-Universtität Flensburg mit dem Thema "Akzeptanz- und Commitmenttraining zur Vorbereitung von Studierenden der Sonderpädagogik auf die pädagogische Kooperation in inklusiven Unterrichtssettings"
07/2017
Ruf auf die Professur "Heilpädagogische Bildung und Förderung im Kindes-und Jugendalter", Katholische Hochschule Freiburg (abgelehnt)
01/2018
Seit 01/2018 Co-Schriftleitung der Zeitschrift "Mensch und Pferd International" (Ernst Reinhardt Verlag)
Seit 04/2018
Verbundleitung des BMBF-geförderten Forschungsvohabens "ViContact - Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen". Das Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens mit Prof. Dr. Renate Volbert (Psychologische Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Jürgen L. Müller (Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Forensische Psychiatrie, Georg-August-Universität Göttingen).
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
1500097d | ViContact „Operatorenschulung“ | Seminar | HeSe 2020 |
1500099d | ViContact - Projekt | Seminar | HeSe 2020 |
151001d | BA-SP 01 - TM 1 - Differenzielle Entwicklungspsychologie - Gruppen 1 - 4 | Seminar | HeSe 2020 |