Neu erschienen im Springer Verlag
Im Rahmen der Kooperation der Nachwuchsforschungsgruppe RPSKM (Justine Eilfgang und Prof. Dr. Simone Pülschen) mit dem Fachbereich Polizei der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz (Prof. Dr. Dietrich Pülschen) ist das Kapitel "Kindliche Opferzeuginnenbefragung, interdisziplinäre Kooperation und Synergieeffekte im Zusammenhang mit der Verdachtsabklärung bei sexuellem Kindesmissbrauch" erschienen. Im Fokus stehen Empfehlungen für eine gewinnbringende Kooperation unterschiedlicher Einrichtungen im Falle einer Verdachtsabklärung bei sexuellem Kindesmissbrauch, die zu einer Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen vor, während und nach einem Strafverfahren führen soll. Ziel einer solchen Kooperation sind eine Steigerung der Qualität der Erstaussage, das Vermeiden von Retraumatisierungen und eine Reduktion der Belastung von Opferzeuginnen.
Link zum Handbuch Polizeipsychologie: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-40118-4