Forschungsbereich Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens

Die Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf zwei thematische Bereiche. Dies sind einerseits Forschungen zu Erziehung und sozialem Lernen in der Schule. In dem interessiere ich mich für Möglichkeiten und Grenzen, die mit dem Erziehungsauftrag der Schule sowie in diesem Zusammenhang insbesondere mit dem zunehmenden Auftrag des sozialen Lernens im Kontext einer Transformation von Schule einhergehen. Den zweiten Bereich bilden Forschungen zu Heterogenität und Inklusion die sich mit Zusammenhängen sozialer Differenzkategorien, schulischer Ordnung und sozialer Ungleichheit beschäftigen. Grundlage meiner Forschungstätigkeit ist eine qualitativ-ethnographische Perspektive, die insbesondere Prozesse der Ordnungsbildung im Pädagogischen in den Blick nimmt.