Jan Rhein

Bild von Jan Rhein

Kontakt

Telefon
+49 461 805 3033
Fax
+49 461 805 953033
E-Mail
jan.rhein-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Oslo
Raum
OSL 335
Straße
Auf dem Campus 1
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Institut für Romanistik
Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Französisch, Literatur- und Kulturwissenschaft

Sprechstunden

Mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr (telefonisch/WebEx, nach Absprache)

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
380111k Was sollen wir (heute) (noch) lesen? – Konzepte, Grenzen und Perspektiven frankophoner Literaturkanons - (BA M11 TM1) Seminar FrSe 2024
  • seit 11/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg
  • 3/2021 und 7/2021 - 8/2021 DAAD-Forschungsstipendium in Paris
  • 01-03/2017 Georges-Arthur-Goldschmidt-Stipendium für junge Literaturübersetzerinnen und Literaturübersetzer
  • 10/2015 - 10/2016 Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V., Bonn
  • 2009 - 2015 DAAD-Fachlektor an der Université de Nantes, Leiter des Centre Culturel Franco-Allemand Nantes
  • 2008 - 2009 Projektarbeit und Unterrichtstätigkeit an der Deutschen Schule Friedrich Schiller, Ruse, Bulgarien
  • 2004 - 2008 Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 9/2005 - 2/2006 Auslandssemester an der Rijksuniversiteit Groningen
  • 2001 - 2008 Magisterstudium der Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, der Buchwissenschaft und der Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Universitätsinternes Förderstipendium für die Abschlussarbeit

Monographie

  • Jan Rhein: Flaneure in der Gegenwartsliteratur. Réda, Wackwitz, Pamuk, Nooteboom, Marburg: Tectum 2010. (= Literatur-Kultur-Text, Bd. 6, Hg. v. Axel Dunker) [link]

Herausgeberschaft

  • mit Matteo Anastasio/Margot Brink/Lisa Dauth/Andrew Erickson/Isabelle Leitloff: Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Plurilinguale und interdisziplinäre Perspektiven, Bielefeld: transcript 2023. [link]
  • mit Matteo Anastasio: Transitzonen zwischen Literatur und Museum, Berlin: De Gruyter 2021. [link]

Übersetzung

Literaturübersetzung

  • Oliver Rohe: "Défaut d'origine", in: Sprache im technischen Zeitalter, Nr. 232, Dezember 2019, S. 456-458. (=Auszug aus dem gleichnamigen Roman)
  • Anne Wiazemsky: Paris, Mai '68. Ein Erinnerungsroman, Berlin: Wagenbach 2018. [link]

Essay und Literaturwissenschaft

  • François Jost: "Was zeichnet eine französische Qualitätsserie aus? Anmerkungen zu Le bureau des légendes", in: Julien Bobineau u. Jörg Türschmann (Hg.): Quotenkiller oder Qualitätsfernsehen? TV-Serien aus französisch- oder spanischsprachigen Kulturräumen, Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 219-237. [link]
  • Jean-Max Colard: "Vom Ausstellungsvorwort zum Vorwort als Ausstellung", in: Matteo Anastasio u. Jan Rhein (Hg.): Transitzonen zwischen Literatur und Museum, Berlin: De Gruyter 2021, S. 15-36. [link]

Aufsätze

  • "Literatur und/als postkoloniale Museumskritik – Arno Bertinas Des Lions comme des danseuses (2015) und Anne-Marie Garats Humeur noire (2021)", in: José Manuel Blanco Mayo/Julia Dettke/Joris Lehnert (Hg.): Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen, Bielefeld: transcript 2024. [eingereicht]
  • "Robert Musil in Frankreich: Transfer, Übersetzung, Rezeption (Jaccottet – Duras – Toussaint)", in: Matthias Bauer/Reto Rössler (Hg.): Studien zur Musil-Rezeption in der europäischen Literatur der Moderne, Berlin: Frank & Timme 2024. [eingereicht]
  • "Stranger than paradise. Französischer Film und amerikanisches independent-Kino im Frankreich der 1990er Jahre", in: Apropos [Perspektiven Auf Die Romania], 2024 [eingereicht]
  • "Literarisches Übersetzen in Schule und Lehrkräftebildung. Potentiale und Projektbeispiele", in: Jörn Bockmann/Margot Brink/Isabelle Leitloff/Iulia-Karin Patrut (Hg.): Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen, Bielefeld: transcript 2023. [im Erscheinen]
  • "Jean-Luc Godard und der Mai 1968 in der französischen Gegenwartsliteratur. Autofictions und exofictions", in: Martina Kopf/Sascha Seiler (Hg.): Die 1968er Jahre. Utopie und Desillusion in Literatur, Film und Musik, Heidelberg: Winter Verlag 2023, S. 83-96. [link]
  • mit Matteo Anastasio/Margot Brink/Lisa Dauth/Andrew Erickson/Isabelle Leitloff: "Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Einführende Überlegungen", in: dies. (Hg.): Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Plurilinguale und interdisziplinäre Perspektiven, Bielefeld: transcript 2023, S. 15-32. [link]
  • "Serielles Erleben und serielles Erzählen. Die génération y in Bref, Bloqués und Il revient quand Bertrand ?", in:Julien Bobineau u. Jörg Türschmann (Hg.): Quotenkiller oder Qualitätsfernsehen? TV-Serien aus französisch- oder spanischsprachigen Kulturräumen, Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 259-273. [link]
  • "Räume und Realitäten bei Jean-Philippe Toussaint", in: Julia Brühne/Christiane Conrad von Heydendorff/Cora Rok (Hg.): Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania, Göttingen: V&R/Mainz University Press 2021, S. 303-317.
  • mit Matteo Anastasio: "Einleitung", in: Matteo Anastasio u. Jan Rhein (Hg.): Transitzonen zwischen Literatur und Museum, Berlin: De Gruyter 2021, S. 1-11. [link]
  • "Licht und Literatur. Jean-Philippe Toussaints transmediale Museumskritik", in: Matteo Anastasio u. Jan Rhein (Hg.): Transitzonen zwischen Literatur und Museum, Berlin: De Gruyter 2021, S. 163-187. [link]
  • "Didier Eribon im Kontext des Buchmesseschwerpunkts Francfort en français auf der Frankfurter Buchmesse 2017", in: Elisabeth Kargl u. Bénédicte Terrisse (Hg.): Transfuge, Transfer, traduction: la réception de Didier Eribon dans les pays germanophones. In: Lendemains. Études comparées sur la France, 180/2020, S. 38-50. [link]
  • "Zwanzig Verlage aus dem subsaharischen Afrika und aus Haiti auf der Frankfurter Buchmesse 2017. Eine Standortbestimmung", in: Marco Thomas Bosshard/Margot Brink/Luise Hertwig (Hg.): Der Frankfurter Buchmesseschwerpunkt "Francfort en français" 2017: Inszenierung und Rezeption frankophoner Literaturen in Deutschland. In: Lendemains. Études comparées sur la France 170/171, 2018, S. 117-128. [link]
  • "Stützpunkte fiktiver Taumel. Was bleibt (in) der französischen Gegenwartsliteratur vom Pariser Mai 1968?", in: literaturkritik.de (10/2017) [link]
  • "Eine deutsch-französisch-georgische Sommeruniversität", in: Mechthild Gilzmer/Hans-Jürgen Lüsebrink/Christoph Vatter (Hg.): 50 Jahre Élysée-Vertrag (1963–2013). Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven, Bielefeld: transcript 2014, S. 223-234. [link]
  • "'Die Bilder wollen automatisch anders geschnitten werden' – Die Verfilmung von Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt", in: Revue Germanica, (53) 2014, S. 181-195. [link]

Rezensionen und kleinere Arbeiten

  • "Four recent film books on Bruno Dumont. A collective review", in: Apropos [Perspektiven Auf Die Romania], 2024 [eingereicht]
  • "'Die Poesie ist die Poesie. Und alles andere ist alles andere.' Interview mit Arne Rautenberg", in: Kritische Ausgabe, Nr. 37, 2021, S. 70-77.
  • Gem. mit Nina Thielicke: "Echt absolut. Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen", in: Kulturpolitische Mitteilungen, Nr. 174, III/2021, S. 108-109.
  • "Zoo in Rom, Zoo im Roman ... und eine Romanze im Zoo: Pascal Janovjak erzählt in Der Zoo von Rom von Tieren und Touristen", in: literaturkritik.de (10/2021) [link]
  • Rezension "Pârlea, Vanezia (dir.). 2019. Îles réelles, îles fictionnelles. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal", in: Apropos [Perspektiven Auf Die Romania], Nr. 4, Juni 2020, S. 92-95. [link]
  • "Ränkespiele und doppelte Böden. Mahi Binebines Der Hofnarr ist (nicht nur) eine packende Familiengeschichte", in: literaturkritik.de (12/2018) [link]
  • "Das totale Museum. Christian Welzbachers gehaltvoller Essay zum 'Museumsrausch' der Gegenwart", in: literaturkritik.de (4/2018) [link]
  • "Fragmente einer Sprache der Triebe. Sebastian Lehmanns Roman Parallel leben", in: literaturkritik.de (4/2018) [link]
  • Positionspapier mit Cécile Esch u.a.: "Neue Partner, neue Projekte, neue Solidarität. Das deutsch-französische Tandem muss sich öffnen, um Europas Zukunftsthemen voranzubringen", in: Hans Stark/Claire Demesmay (Hg.): "Den deutsch-französischen Dialog öffnen. Dreieckskonstellationen im Dienste der europäischen Integration", DGAP-Analyse 6/2015, S. 48-49.

Ausgerichtete Tagungen und Summer Schools

  • September 2019 (mit Matteo Anastasio): Internationale Tagung Expositions. Transitzonen zwischen Literatur und Museum, Europa-Universität Flensburg [link]
  • Oktober 2016: Konzeption und Leitung der interdisziplinären Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in La Colle-sur-Loup/Nizza
  • November 2014: Master-Class mit dem Regisseur Paolo Zucca und Tagung Football et identités nationales dans le cinéma européen, Université de Nantes (Ko-Organisation, mit Gloria Paganini u.a.) [link]
  • August/September 2013 und Juni 2014 (gem. mit Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes und Ivane Javakhishvhili Tbilisi State University): deutsch-französisch-georgische Summer School Die Zukunft unserer Städte – Nos villes à venir – ჩვენი ქალაქები მომავალში in Nantes, Saarbrücken und Tiflis [link]
  • Oktober 2013: Konzept, Co-Organisation und Eröffnung der deutsch-französischen Tagung "This ain’t California": Jugendkulturen in der DDR, Centre de Recherche sur les Identités Nationales et l'Interculturalité, Université de Nantes
  • August 2011 (gem. mit Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes): Interdisziplinäre, deutsch-französische Summer School Eau, Source, Ressource/Wasser, Leben, Erleben, Université de Nantes, Universität des Saarlandes [link]

Vorträge

  • März 2024: Vortrag Zur wiederkehrenden Wiederkehr des literarischen Flanierens, im Rahmen der Tagung Straßenbilder. La rue dans la littérature et les arts de l'espace germanophone. XIXe, XXe, XXIe siècles, Université de Strasbourg
  • Dezember 2023: Vortrag Doppelgänger intermedial: José Saramagos Roman O Homem Duplicado (2002) und Denis Villeneuves Film Enemy (2013), im Rahmen der Tagung 'Je est un autre'. Der Doppelgänger in Literatur und Film, Universität Wien
  • Mai 2023: Vortrag und Workshop Literarisches Übersetzen in Schule und Lehrkräftebildung, Master en Enseignement secondaire, Universität Luxemburg
  • September 2022: Vortrag Stranger than Paradise. Zum amerikanischen maverik-Kino im Frankreich der 1990er Jahre, im Rahmen des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands, Wien
  • September 2022: Vortrag Literaturübersetzung an der Schule und in der Lehrkräftebildung. Potentiale und Projektbeispiele, im Rahmen der Tagung Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen, Europa-Universität Flensburg
  • März 2022: Projektvorstellung Digital dialogues: A Franco-German literature project, im Rahmen der Digital Lunchtime Lecture Series, Europa-Universität Flensburg
  • November 2020: Vortrag Didier Eribon und die Frankfurter Buchmesse 2017, im Rahmen der virtuellen Tagung Transfert, transfuge, traduction. La réception de Didier Eribon dans les pays germanophones, Université de Nantes
  • Oktober 2019: Vortrag Traduire l'Europe. Pour une didactique de la traduction littéraire, im Rahmen der Tagung Communication, Diversité, Solidarité. Discours et pratiques de la diversité culturelle, Universidade de Coimbra, Portugal
  • Mai 2019: Workshop Narratives of flight and expulsion, Lehreinheit im Rahmen des ERASMUS+-Projekts CODES - Communication, Diversité Culturelle, Solidarité, Flensburg (mit Hedwig Wagner)
  • November 2018: Vortrag JLG 1968/2018: autofictions und exofictions. Jean-Luc Godard in der französischen Gegenwartsliteratur, im  Rahmen der Tagung Die 1968er Jahre. Rebellion - Provokation - Pop, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
  • November 2018: Vortrag Livre/Louvre. Museumsdiskurse bei J.P. Toussaint, J.M.G. Le Clézio und M. Houellebecq, im Rahmen des 18. Medienwissenschaftlichen Kolloquiums des Nordverbunds, Europa-Universität Flensburg.
  • Juni 2018: Vortrag Honigkleider und Neonröhren. Material und Museum in Jean-Philippe Toussaints M.M.M.M.-Romanen, im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums, Europa-Universität Flensburg
  • Februar 2018: Vortrag Das (un)sichtbare Paris in Saïdou Bokoums "Chaîne ou Le retour du phénix", Tagung "Die un-sichtbare Stadt. Perspektiven - Räume - Randfiguren in Literatur und Film", Universität Bremen
  • Oktober 2017: Vortrag Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - Literarisches Übersetzen und die (un)mögliche Suche nach dem richtigen Wort (gem. m. Valentin Decoppet), Literaturtage Zofingen
  • Oktober 2017: Vortrag "Bref", "Bloqués" und "Il revient quand Bertrand?" - Die Génération Y als Herausforderung für serielles Erzählen, XXXV. Romanistentag des deutschen Romanistenverbandes, Zürich
  • Juni 2017: Vortrag Revolution und Imagination. Anne Wiazemsky, 1968 und die Gegenwart, im Rahmen der Tagung Localisations du Français. Wissenschaftliche und bildungspolitische Perspektiven, Flensburg
  • September 2016: Vortrag/Workshop Digital Self. Identitäten im Internet im Spiegel populärer Sachbücher, im Rahmen der Sommeruniversität Cultures numériques/Digitalkulturen, Universität des Saarlandes
  • Juni 2015: Vortrag Le jeune cinéma allemand, au-delà des clichées, im Rahmen des Fetivals des deutschen Films, Dinard, Frankreich
  • Mai 2014: Podiumsdiskussion "Mini-Kultur-Institute in einer Person?" – Kulturpolitik als Beruf(ung), im Rahmen der Tagung 60 Jahre DAAD-Lektoren in Frankreich – Blick zurück in die Zukunft, DAAD, Paris
  • April 2014: Podiumdiskussion La culture européenne, vue de Nantes, Compagnie Science 89, Theater Salle Vasse, Nantes
  • Juni 2012: Vortrag Internationale Literaturvermittlung. Das Beispiel Frankreich" im Rahmen der Vorlesungsreihe Institutionen der Buchvermittlung, Institut für Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • November 2012: Vortrag Sinn und Unsinn von Kooperationen in der deutsch-französischen Zusammenarbeit, im Rahmen der Tagung Grenzgänge und Quereinstiege: Kulturpolitik, Kommunikationswege und Karrieren in Europa, organisiert von DAAD, Deutsch-Französischer Hochschule und Oberrhein-Universität aus Anlass des Forum Franco-Allemand Straßburg
  • April 2012: Vortrag L'Œuvre d'Annemarie Schwarzenbach, Médiathèque Jacques Démy, Nantes.

Konzeption, Organisation und Moderation von Lesungen

  • Frühjahrssemester 2023: Lesung Solvej Balle und Peter-Urban Halle (org. gem. mit Reto Rössler und Anna Schwarzinger)
  • Herbstsemester 2022: Gastdozentur Literaturübersetzen mit Patricia Klobusiczky
  • Herbstsemester 2020 und 2021: Deutsch-Französische Literaturreihe - Digitale Dialoge
  • 1.10.2019: Frank Heibert (Literaturübersetzer): Zazie dans le Métro (EUF und Stadtbibliothek Flensburg)
  • vergangene Veranstaltungen (Auswahl): Organisation von Lesungen mit Volker Braun, Dimitré Dinev, Horst Eckert, Christopher Ecker, Nino Haratischwili, Christoph Hein, Jakob Hein, Arne Rautenberg, Daniel Kehlmann, Michael Kleeberg, Anna Kim, Peter Kurzeck, Gerhild Steinbuch, Mikael Vogel, Cécile Wajsbrot

Weitere Kulturveranstaltungen

  • 2018: Vorträge zum Pariser Mai 1968, Jean-Luc Godard und Anne Wiazemsky in  Kiel (Centre Culturel Français Kiel, Literaturhaus Schleswig-Holstein), Bremen (Institut Français), Freiburg i. Br. (Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Centre Culturel Français Freiburg), Frankfurt/M (Institut Français, Buchhandlung Weltenleser), Bonn (Institut Français, Literaturbüro Bonn), Mainz (Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, CinéMayence), Jena (Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut Français Thüringen)
  • künstlerische und organisatorische Leitung des Festivals des deutschen Films Univerciné Allemand Nantes (jährlich, November 2009-2015)