Prof. Dr. Thomas Behrends
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2546
- Fax
- +49 461 805 2545
- thomas.behrends-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Madrid
- Raum
- MAD 226
- Straße
- Munketoft 3
- PLZ / Stadt
- 24937 Flensburg
Institutionen
- Name
- Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung
- Funktion
- Dr. Werner Jackstädt-Zentrum
- Name
- Abteilung Personal und Organisation
- Funktion
- Professorinnen und Professoren
Sprechstunden
In der Vorlesungszeit: Dienstags, 10-11 Uhr nach vorheriger Anmeldung
In den Semesterferien: nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
22PF02d | BWL 1: International Human Resource Management | Prüfung | HeSe 2020 |
22W121d | Einführung in die Organisationssoziologie | Vorlesung/Übung | HeSe 2020 |
22S101d | Small Business Management | Vorlesung/Übung | HeSe 2020 |
22PF01d | Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften | Vorlesung/Übung | HeSe 2020 |
22S302d | Human Resource Management | Prüfung | HeSe 2020 |
Profil
Seit dem Sommersemester 2010 wird der Lehrstuhl für allgemeine BWL, insbesondere Personal & Organisation am IIM von Prof. Dr. Thomas Behrends geleitet.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der verhaltenswissenschaftlichen Personal-, Organisations- und Managementforschung. Insbesondere beschäftigt er sich mit Fragen des Personalmanagements in Klein- und Mittelbetrieben, der Entstehung und Wirkung von Organisationskultur, der Entwicklung betrieblicher Anerkennungs- und Sozialstrukturen sowie dem Verlauf organisationaler Lern- und Veränderungsprozesse.
Prof. Dr. Behrends ist als Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank sowie für verschiedene nationale und internationale Institutionen und Fachzeitschriften tätig. Im Juni 2012 wurde er zum Vertrauensdozenten der Hans-Böckler-Stiftung ernannt. Zudem ist er seit März 2015 Mitglied des IHK-Fachausschusses für Wirtschaft und Bildung.
Akademischer Werdegang
Seit 04/2011 | Gründungsmitglied und von 2011-2020 universitärer Sprecher des hochschulübergreifenden "Dr. Werner Jackstädt"-Kompetenzzentrums für Unternehmertum und Mittelstand, Flensburg |
Seit 04/2010 | Universitätsprofessor für "Personal & Organisation" am Internationalen Institut für Management der Europa-Universität Flensburg |
Seit 04/2008 | Vertretung des Lehrstuhls für "Personal & Organisation" am Internationalen Institut für Management der Europa-Universität Flensburg |
Seit 12/2002 | Juniorprofessor für "Small Business Management" an der Leuphana Universität Lüneburg |
2001 - 2002 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Mittelstandsforschung sowie am Lehrstuhl für Personal und Führung, Universität Lüneburg (Prof. Dr. A. Martin) |
1995 - 2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mittelstandsforschung sowie am Lehrstuhl für Personal und Führung, Universität Lüneburg (Prof. Dr. A. Martin) |
1991 - 1994 | Studentische Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Personalwesen, Universität/GH Paderborn |
Ausbildung
2000 | Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Dissertation: "Organisationskultur und Innovativität - eine kulturtheoretische Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Handlungsgrammatik und innovativem Organisationsverhalten" |
1990 - 1994 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität/GH Paderborn |