Einführung in die Organisationssoziologie
Gegenstand der Veranstaltung:
Die Veranstaltung "Einführung in die Organisationssoziologie" bietet einen grundlegenden Einstieg in das Gebiet der Organisationssoziologie. Vorgestellt werden wesentliche Elemente, Argumentationsbausteine und theoretische Perspektiven der organisationssoziologischen Forschung.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden lernen die wesentlichen Zielsetzungen und Kernkonzepte organisationssoziologischer Forschung kennen. Sie werden so für den verhaltensprägenden Einfluss überindividueller Wirkkräfte in sozialen Systemen (Kultur, Struktur etc.) sensibilisiert.
Unter Rückgriff auf verschiedene sozial- bzw. organisationstheoretische Erklärungsperspektiven werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, komplexe organisationale Problemlagen zu analysieren und ein angemessenes Verständnis für die Möglichkeiten, aber auch für die Grenzen einer gezielten Steuerung korporativer/ kollektiver Akteure zu entwickeln.
Prüfungsleistung:
Klausur
Basisliteratur:
Minssen, H. (2012): Arbeit in der modernen Gesellschaft. eine Einführung, Wiesbaden.
(als E-Book über die ZHB zugänglich)
Preisendörfer, P. (2008): Organisationssoziologie. Grundlagen, Theorien und Problemstellungen, Wiesbaden.
(ZHB-Signatur: MS 5650 P924)
Weitere Literatur nach Ansage.