Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung
Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - Lesen Sie mehr!
Steckbrief
Steckbrief
Abschluss | Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik |
---|---|
Institut | Institut für Sonderpädagogik |
(Teil-)Studiengangs-verantwortliche | Für jeden (Teil-)Studiengang gibt es (Teil-)Studiengangsverantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier. |
Regelstudienzeit | 1. bis 4. Semester |
Studienumfang | 35 LP |
Unterrichtssprache(n) | Deutsch |
Profil
Studienprofil und -ziele
Ziel des Teilstudienganges Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, die sich als Wissenschaft mit dem Mandat zur Sicherung von Lebensqualität und Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung versteht, ist der Erwerb von Theorien, Konzepten und Methoden schulischer Bildung für eine heterogene Lerngruppe mit komplexer Beeinträchtigung ohne Mindestvoraussetzungen in den Entwicklungsbereichen und Lernmöglichkeiten.
Als Absolventinnen und Absolventen dieses Teilstudienganges verfügen Sie über ein erweitertes fachrichtungsspezifisches Wissen zu Einflussfaktoren schulischer Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, die Sie anhand wissenschaftlicher Theorien diskutieren und für die pädagogische Konzeptbildung in die lernortunabhängige schulische Förderung transferieren, didaktisch aufarbeiten, anwenden und reflektieren können.
Sie können Verfahren und Methoden der Diagnostik für die Förderplanarbeit nutzen.
Sie erwerben Handlungskompetenz zu vertiefendem Spezialwissen für ausgewählte Lernbereiche von Kindern und Jugendlichen mit erschwerenden Lernbedarfslagen.
Sie besitzen berufsqualifizierende Kompetenzen für die Gestaltung des Mehrpädagog/-innensystems im Unterricht und zur sozialen Netzwerkarbeit.
Sie verfügen über Kompetenzen, angemessene Forschungsmethoden zu aktuellen Wissenschaftsfragen in weitestgehend selbstgesteuerten Forschungskontexten auszuwählen und anzuwenden.
Dokumente
Dokumente
Die folgenden Dokumente bilden die Grundlage für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Europa-Universität Flensburg:
- Prüfungs- und Studienordnungen der Europa-Universität Flensburg
- Studienverlaufspläne gemäß der Fachspezifischen Anlagen zur Prüfungs- und Studienordnung
- Modulkataloge
- Praktikumsordnung.
Die für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed. ) aktuellen Dokumente finden Sie [hier].
Bitte beachten Sie: Für Sie gelten jeweils die Versionen der Dokumente, die zu Beginn Ihres Studiums aktuell sind.
Info und Beratung
Info und Beratung
Allgemeine Studienangelegenheiten | Zentrale Studienberatung (ZSB) | Erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende zum Studium | |
---|---|---|---|
Zulassungsstelle | Bewerbung, Auswahl- und Zulassungsverfahren | ||
Studierendensekretariat | Studierendenstatus: u.a. Einschreibung, Rückmeldung und Beurlaubung | ||
Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten (SPA) | Prüfungsangelegenheiten | ||
Fachberatung | Fachberatung zum (Teil-)Studiengang | Fachspezifische Fragen zum (Teil-)Studiengang | |
Fort- und Weiterbildung für Lehramtsstudierende und Lehrerinnen und Lehrer | EULE | Einrichtung der Europa-Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation | |
Internationales | Auslandsstudium, Fremdsprachen lernen, u.a. | ||
Praktika | Schulpraktika, Praxissemester | ||
CampusCareer | außerschulische Praktika, Beratung und Hilfe für den Einstieg in den Beruf | ||
Unterstützung im Studium | Zentrale Studienberatung (ZSB) | Erste Anlaufstelle zu allen Themen, die das Studium betreffen | |
TextLab! | Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten | ||
Soziale und wirtschaftliche Fragen | |||
Psychologische Beratung | Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten | ||
Studierendenvertretung | Studierendenvertretung | ||
Fachschaftsvertretungen | Fachbezogene Studierendenvertretung | ||
Weitere Anliegen | Überblick von A-Z | Überblick nach Themen |