Informationen zu Veranstaltungen, Prüfungen und Praktika in den Master-Studiengängen
Liebe Erstsemester,
welche Veranstaltungen Sie im 1. Semester belegen müssen, finden Sie im Folgenden nach (Teil-)Studiengang aufgelistet. Dort finden Sie auch nähere Informationen zu den Facheinführungen während der Einführungswoche vom 12.-16.10.2020.
Wie Sie Lehrveranstaltungen belegen, d.h. sich dazu anmelden, finden Sie hier: www.uni-flensburg.de/belegen
Master-Studiengänge
Alle Dokumente zu den Studiengängen und Teilstudiengängen finden Sie auf dem Portal "Studium und Lehre" unter dem Stichwort Dokumente zum Studium. Hier sind alle Prüfungs-, Studien- und Praktikumsordungen eingestellt sowie die Modulkataloge.
M.A. Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Studiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, um 14:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=ma524e9c3edb88f2970c5d5f351f8ec80
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 972 4210
Meeting-Passwort: PBrJsasb478
Ausgerichtet von Beatrix Niemeyer-Jensen
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Beatrix Niemeyer-Jensen
Telefon: +49 461 805 2268
E-Mail: niemeyer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
Hier geht's zur Homepage der Fachschaft
M.A. European Studies
Welcome and Introduction
We have created a detailled Welcome Webpage for all of our 1st Semester Students!
Schedule 1st semester (PO 2019_2) / Autumn Term 2020/21
Courses: October 19th 2020 - January 22nd 2021
Autumn Break: October 5th - 9th 2020 Christmas Break: December 21st 2020 - January 1st 2021
Time | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday |
---|---|---|---|---|---|
08:00-09:00 | Compulsary Module 2 2231061d: European Union Politics and Policies I | ||||
09:00-10:00 | tbc: European Union Politics and Policies I | Compulsory Module 6 2231051d: Research Design: Integration Theories and Research Strategies in EU Studies | |||
10:00-11:00 | Compulsory Module 4 2231041d: European Political Economy Group 1* | Compulsory Module 4 2231041d: European Political Economy Group 2* | tbc: Research Design: Integration Theories and Research Strategies in EU Studies | ||
11:00-12:00 | tbc: European Political Economy | tbc: European Political Economy | |||
12:00-13:00 | Compulsory Module 5 2231101d: History of European Integration | Compulsary Module 3 2231021d: Critical Writing and Thinking | |||
13:00-14:00 | tbc: History of European Integration | tbc: Critical Writing and Thinking | |||
14:00-15:00 | |||||
15:00-16:00 | Compulsory Module 1 2231011d: European Law and Politics | ||||
16:00-17:00 | German courses | tbc: European Law and Politics | |||
17:00-18:00 | German courses | ||||
18:00-19:00 | German courses | German courses | |||
19:00-20:00 | German courses | German courses |
*) Group 1: matriculation numbers ending with: 2,4,6,8,0
Group 2: matriculation numbers ending with: 1,3,5,7,9
Block Seminars 1. Semester
Preparation Course:
2231001d: Research Methods
Mo, 19.10.2020: 9:00 - 14:00 + 18:00 - 20:00
Sa, 24.10.2020: 12:00 - 18:00
Mo, 26.10.2020: 9:00 - 14:00 + 18:00 - 20:00
Preparation Course:
2231002d: Introduction into Economics
Fr, 23.10.2020: 12:00 - 17:00
Fr, 30.10.2020: 12:00 - 17:00
Fr, 06.11.2020: 12:00 - 17:00
Fr, 13.11.2020: 12:00 - 17:00
For further information:
M.A. International Management Studies
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Studiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020:
10:00 – 11:00 Uhr: Begrüßung der Erstsemester B.A. International Management, M.A. International Management Studies inkl. Vorstellung der Fachschaft B.A IM & M.A. IMS
Dienstag, 13.10.2020:
09:00 – 10:00 Uhr: Fachspezifische Informationen zum M.A. IMS
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Es gibt keine Lehrveranstaltungen, die verpflichtend im ersten Semester belegt werden müssen.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Greta Braun
Fachstudienberatung B.A. IM und M.A. IMS
E-Mail: studienberatung-iim-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Maren Baur
Studiengangskoordination B.A. IM und M.A. IMS
E-Mail: koordination.iim-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
M.A. Kultur – Sprache – Medien
Die Einführungsveranstaltungen zu diesem Studiengang finden statt am:
Montag, 12.10.2020, um 12:00 Uhr: KSM Einführungsveranstaltung, Sibylle Machat
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=md1679707fd388d30b83edf2063a6c42d
Meeting number: 121 222 8767
Password: KSM2020
Dienstag, 13.10.2020, um 14:00 UHr: KSM Einführungsveranstaltung, Sibylle Machat
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m4d9db17b06e5f6b98a5e4511aceb32ba
Meeting number: 121 735 4368
Password: KSM2020
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in | Uhrzeit |
---|---|---|---|
121049d | Grundlagen der interkulturellen Kunst und Visuellen Kulturwissenschaft | Pluharova-Grigiene, E. | Mo. 14:00 - 16:00 |
351201d | Einführung in die Kulturwissenschaften | Bauer, M. | Do. 14:00 - 16:00 |
351202d | Introduction to Literature (KSM) | Machat, S. | Di. 08:00 - 10:00 |
351203d | Introduction to Linguistics (KSM) | Litty, S. | Mo. 10:00 - 12:00 |
351205d | Grundlagenmodul der interkulturellen Medienwissenschaft | Nies, M. | Di. 10:00 - 12:00 |
351206d | Grundlagen der interkulturellen Betriebswirtschaftslehre | von Stackelberg, K. | Do. 10:00-12:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung zu den sechs Teilmodulprüfungen und der Modulprüfung des Moduls 1 kann im Verlauf des Semesters erfolgen.
Bitte die Seite uni-flensburg.de/KSM besuchen, dort finden Sie weitere Informationen zum Studiengang und speziell zum digitalen Herbstsemester KSM, ebenso ist dort das Blog des Studiengangs verlinkt, in dem Studiengangleitung, Fachschaft und Dozent*innen einen Einblick in den Studiengang geben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Dr. Sibylle Machat
E-Mail: sibylle.machat-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Allgemein gilt: individuelle Termine können per Email vereinbart werden.
Spezifische "KSM: auf einen Kaffee" offene Webex-Termine in der Einführungswoche und den ersten Semesterwochen werden auf der Seite des Studiengangs zu finden sein. Bitte besuchen Sie die KSM-Webseite und abonnieren Sie das Blog, um über Updates informiert zu werden.
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
M.A. Transformationsstudien
Die Einführungsveranstaltungen zu diesem Studiengang finden statt am:
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Link |
---|---|---|---|
Montag, 12. Oktober 2020 | 14:00 – 15:00 Uhr | Teil 1. Den Wandel studieren | Meeting-Nummer: 121 348 5245, Passwort: TRAFO |
Dienstag, 13. Oktober 2020 | 13:00 – 14:00 Uhr | Teil 2. Den Wandel studieren | Meeting-Nummer: 121 168 2721, Passwort: TRAFO |
Mittwoch, 14. Oktober 2020 | 8:30 Uhr – 10:30 Uhr | offene Sprechstunde Maike | Meeting -Nummer: 121 344 7158, Passwort: TRAFO |
Donnerstag, 15. Oktober 2020 | 09:00 – 10:00 Uhr | Teil 3. Den Wandel studieren | Meeting-Nummer: 121 196 3587, Passwort: TRAFO |
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Im 1. Semester belegen Sie vier von sechs Teilmodulen des Moduls GD "Gegenwartsdiagnosen – sozial-ökologische Transformation und ihre Problematisierung". Folgende Veranstaltungen stehen dafür zur Auswahl:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltungstitel | Dozent*in |
---|---|---|
545020d | GD1 – Sozial ökologische Krisen und Konflikte | Sommer |
545021d | GD2 – Globale und regionale Umweltbelastungen | Börtitz |
545022d | GD3 – Räumliche Transformationsprozesse | Jahnke |
545023d | GD4 – Subjekt, soziale Praxis und Transformation | Bittner |
545024d | GD5 – Digitale Transformation von Gesellschaft | Freytag |
545025d | GD6 – Politische Ökonomie | Panther |
Zudem belegen Sie folgende Veranstaltungen:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltungstitel | Dozent*in |
---|---|---|
545026d | Kolloquium Transformationsforschung | Böcker/Christ/Sommer |
545027d | KT1 – Lehrforschung: kulturelle Transformationen | Christ |
Bitte beachten Sie:
Sie legen einen Modulprüfung zu dem Modul GD "Gegenwartsdiagnosen – sozial-ökologische Transformation und ihre Problematisierung" ab. Sie verfassen eine Hausarbeit von 30 bis 35 Seiten, die eine teilmodulübergreifende Fragestellung bearbeitet und melden diese zu Semesterbeginn über Studiport an.
Dies sollten Sie zusätzlich beachten:
- Informationen werden regelmäßig per E-Mail (nur über die E-Mail-Adressen für Studierende) und über die Homepage des Studiengangs (Reiter: Für Studierende) kommuniziert.
- Bitte die Postfächer der E-Mailadresse regelmäßig prüfen und ggf. den Papierkorb leeren.
- Weitere Informationen über extracurriculare Veranstaltungen des Norbert Elias Centers (NEC) finden Sie auf der Homepage des Norbert Elias Centers.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Studiengangskoordinatorin Maike Böcker
E-Mail: maike.boecker-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
M. Eng. Energie- und Umweltmanagement / Energy and Environmental Management - Studienschwerpunkt Industrieländer / Industrial Countries
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Studiengang findet statt am:
Angabe folgt
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Marina Blohm
Telefon: +49 461 805 3028
E-Mail: marina.blohm-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Master of Vocational Education / Berufsschule
Alle Dokumente zu den Studiengängen und Teilstudiengängen finden Sie auf dem Portal "Studium und Lehre" unter dem Stichwort Dokumente zum Studium. Hier sind alle Prüfungs-, Studien- und Praktikumsordungen eingestellt sowie die Modulkataloge.
M.Ed. Berufsschulen/ Vocational Education (PO 2015) und Master Vocational Education (Duales Studium)
Die Einführungsveranstaltungen zu diesem Master-Studiengang finden statt:
Dienstag, den 13.10.2020, um 12:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/axel.grimm
Ausgerichtet vom biat-Team
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
- für die Arbeitsbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Dr. Axel Grimm
Telefon: +49 461 805 2075
E-Mail: axel.grimm-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@biat.uni-flensburg.de
- für die Arbeitsbereiche Fahrzeugtechnik und MetalltechnikProf. Dr. Reiner Schlausch
Telefon: +49 461 805 2162
E-Mail: reiner.schlausch-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@biat.uni-flensburg.de
- für die BerufspädagogikProf. Dr. Volkmar Herkner
Telefon: +49 461 805 2153
E-Mail: volkmar.herkner-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@biat.uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Master of Vocational Education: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Studiengang findet statt am:
Die Einführungsveranstaltungen zu EHW in Präsenz finden statt: jeweils in den ersten Veranstaltungen in der Woche 19.10-23.10.2020.
Die Einführungsveranstaltung zu EHW: Teilstudiengang Berufspädagogik findet statt am Mittwoch, 14.10.2020, um 13 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Meeting number (access code): 121 051 0682
Meeting password: RKs222jZUUb
Ausgerichtet von Volkmar Herkner
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Modul | Veranstaltung | Termin |
---|---|---|
Modul Ma-EHW-M1: Lernfeldorientierter Unterricht im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft I | Seminar: Lernfeldorientiertes Unterrichten, Unterrichtsanalyse und -planung im Berufsfeld EHW | Di. 12-14 Uhr Erster Termin in Präsenz (OSL 655) |
Modul MA-EHW-M2: Allgemeine Lebensmitteltechnologie I | Vorlesung: Warenkunde und Technologie tierischer Lebensmittel | Mi. 12-14 Uhr Erster Termin in Präsenz (OSL 655) |
Modul MA-EHW-M3: Transkulturelle Arbeit und Bildung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft | Seminar: Transkulturelle Dimensionen der Arbeit und Bildung im Berufsfeld | Mi. 08-10 Uhr Erster Termin in Präsenz (OSL 655) |
Bitte beachten Sie: Die Einführungsveranstaltungen in Präsenz finden statt: jeweils in den ersten Veranstaltungen in der Woche 19.10-23.10.2020.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Birgit Peuker
Telefon: +49 461 805 2659
E-Mail: birgit.peuker-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
Hier geht's zur Homepage der Fachschaft
Master of Education - Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
Alle Dokumente zu den Studiengängen und Teilstudiengängen finden Sie auf dem Portal "Studium und Lehre" unter dem Stichwort Dokumente zum Studium. Hier sind alle Prüfungs-, Studien- und Praktikumsordungen eingestellt sowie die Modulkataloge.
Bildung, Erziehung, Gesellschaft (obligatorisch)
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Studiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, um 13:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m28faa60edc2ff0a93b1c8764333996b5
Meeting-Kennnummer: 121 802 2301
Passwort: BEG_EUF_MEd
Ausgerichtet von Marion Pollmanns
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Grundschule belegen:
Modul | Teilmodul |
---|---|
M1: Erziehen – Lernen – Unterrichten in der Grundschule | TM1: Erziehen – Lernen – Unterrichten (Vorlesung) |
ein Seminar aus dem Bereich TM2: Erziehen – Lernen – Unterrichten in der Grundschule (Vertiefungsseminar 1) |
Wenn Sie hierzu Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Torsten Eckermann
Telefon: +49 461 805 2486
E-Mail: torsten.eckermann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Gemeinschaftsschule und M.Ed. Gymnasium belegen:
Modul | Teilmodul |
---|---|
M1: Unterricht/ Erziehung/ Professionalisierung | TM1 = Professionalisierung (Vorlesung) |
ein Seminar aus dem Bereich TM2 = Unterricht/ Erziehung/ Professionalisierung – forschungsorientierte Vertiefung I oder ein Seminar aus dem Bereich TM3 = Unterricht/ Erziehung/ Professionalisierung – forschungsorientierte Vertiefung II | |
M2: Schule und Gesellschaft | ein Seminar aus dem Bereich TM1: Schule und Gesellschaft I oder ein Seminar aus dem Bereich TM2: Schule und Gesellschaft II |
Wenn Sie hierzu Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Marion Pollmanns
Telefon: +49 461 805 2057
E-Mail: marion.pollmanns-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Instituts für Erziehungswissenschaften
Biologie
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Montag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m5df5bfd73c42b8cae99dace9d039f166
Meeting-Kennnummer: 121 304 1514
Passwort: bio_logie
Dienstag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m685d3abba9e12709ceb133638fd9bfc5
Meeting-Kennnummer: 121 717 1379
Passwort: bio_logie
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Gemeinschaftsschule belegen:
Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Modulnummer | Dozent*in | Termin |
---|---|---|---|---|
410201d | Fachdidaktik Biologie | 131900101 | Barnekow | Do. 08:00-08:45 |
410209d | Fachdidaktik Biologie - Gruppe B | 131900101 | Barnekow | Fr. 08:00-08:45 |
410202d | Fachdidaktisches Seminar - Gruppe A | 131900102 | Barnekow | Do. 08:45-10:15 |
410203d | Fachdidaktisches Seminar - Gruppe B | 131900102 | Barnekow | Di. 08:00-10:00 |
410210d | Fachdidaktisches Seminar - Gruppe C | 131900102 | Barnekow | Fr. 08:45-10:15 |
410204d | Humanbiologie im Unterricht, Gruppe A, Human Biology in School | 131900201 | Clausen | Mo. 10:00-13:00 |
410205d | Humanbiologie im Unterricht, Gruppe B, Human Biology in School | 131900201 | Clausen | Do. 13:00-16:00 |
410211d | Humanbiologie im Unterricht, Gruppe C, Human Biology in School | 131900201 | Börtitz | Di. 14:00-17:00 |
410212d | Humanbiologie im Unterricht, Gruppe D, Human Biology in School | 131900201 | N. N. Ökologie | Do. 16:00-19:00 |
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Andreas Christian
Telefon: +49 461 805 2313 oder 2321
E-Mail: christian-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Chemie
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=mf466c4647aafb958fea78981e0870e1c
Meeting-Kennnummer:121 075 7979
Passwort: WXk5wfQCC77
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Maike Busker
Telefon: +49 461 805 2335
E-Mail: maike.busker-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Wichtige Infos für Ihr erstes Semester
Dänisch
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m03a4bca745e30d501506f8ced3f06d08
Meeting number: 121 990 2252
Password: W3Uq6KJvEy8
Ausgerichtet von Anders Dam
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Anders Ehlers Dam
Telefon: +49 461 805 2854
E-Mail: anders.dam@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Deutsch
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Angabe folgt
Zum DaF/DaZ-Zusatzzertifikat finden Sie hier ebenfalls eine Einführung:
https://www.uni-flensburg.de/?id=13976
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
PD. Dr. Jörn Bockmann
Telefon: +49 461 805 3023
E-Mail: joern.bockmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Dr. Hans-Diether Grohmann
Telefon: +49 461 805 2205
E-Mail: grohmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Englisch
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Facheinführung M.Ed. Lehramt Englisch (Gym/GemS/GS/BS)
Montag, den 12.10.2020 von 15:00 - 16:00 Uhr
Meeting-Informationen
Meeting-Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m386267cf2877059baafba3b0bd622b86
Meeting-Kennnummer:
121 804 8730
Passwort:
Kq9rWxiVn33
Gastgeber-Kennnummer:
726625
Facheinführung M.Ed. Lehramt Englisch (Gym/GemS/GS/BS)
Dienstag, den 13.10.2020 von 10:00 - 11:00 Uhr
Meeting-Informationen
Meeting-Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m045166d586ce4892177b33b7622c8f1c
Meeting-Kennnummer:
121 501 4573
Passwort:
gCfdgZtM233
Gastgeber-Kennnummer:
919120
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Grundschule belegen:
Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in | Teilmodul-Nr. |
---|---|---|---|
321101d | Modul 1: TEFL in Primary School: Playful English Teaching | Limberg | 121400101 |
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester M.Ed. Grundschule anmelden:
Modul 1:
- Teilmodulnr. 121400101
- Modulprüfung 121400105
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Gemeinschaftsschule belegen:
Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in | Teilmodul-Nr. |
---|---|---|---|
323101d | Modul 1: Communicative Language Teaching (CLT) | Limberg | 131400101 |
323201d | Modul 2: Hauptseminar Linguistik | Beger | 131400201 |
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester M.Ed. Grundschule anmelden:
Modul 1:
- Teilmodulnr. 131400101
- Modulprüfung 131400105
Modul 2:
- Teilmodulnr. 131400201
- Modulprüfung 131400205
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Gymnasien belegen:
Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in | Teilmodul-Nr. |
---|---|---|---|
323101d | Modul 1: Communicative Language Teaching (CLT) | Limberg | 141400101 |
323201d | Modul 2: Hauptseminar Linguistik | Beger | 141400201 |
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester M.Ed. Gymnasien anmelden:
Modul 1:
- Teilmodulnr. 141400101
- Modulprüfung 141400105
Modul 2:
- Teilmodulnr. 141400201
- Modulprüfung 141400205
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester Master of Vocational Education belegen:
Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in | Teilmodul-Nr. |
---|---|---|---|
321101d | Modul E1: Introduction to Literature -A | Webster-Parmentier | 510231100 |
321102d | Modul E1: Introduction to Literature -B | Webster-Parmentier | 510231100 |
321103d | Modul E1: Introduction to Literature -C | Machat | 510231100 |
321104d | Modul E1: Introduction to Literature -D | Rohleder | 510231100 |
321105d | Modul E1: Introduction to Literature - E | Rohleder | 510231100 |
321113d | Modul E1: Introduction to Language and Linguistics -A | Jäkel | 510231300 |
321111d | Modul E1: Introduction to Language and Linguistics -B | Beger | 510231300 |
321112d | Modul E1: Introduction to Language and Linguistics -C | Beger | 510231300 |
321110d | Modul E1: Introduction to Language and Linguistics -D | Heike | 510231300 |
321610d | Modul E1: PS Cultural Studies: American History | Erickson | 510231200 |
321611d | Modul E1: Key Documents and Key Concepts in American History | Rohleder | 510231200 |
321612d | Modul E1: PS Cultural Studies: American History | Schmid | 510231200 |
321120d | Modul E2: Grammar -A | Smith | 510232100 |
321121d | Modul E2: Grammar -B | Smith | 510232100 |
321122d | Modul E2: Grammar -C | Hambrett | 510232100 |
321123d | Modul E2: Grammar -D | Hambrett | 510232100 |
321601d | Modul E3: Oral Communication -A | Smith | 510233100 |
321602d | Modul E3: Oral Communication -B | Smith | 510233100 |
321603d | Modul E3: Oral Communication -C | Smith | 510233100 |
321604d | Modul E3: Oral Communication -D | Hambrett | 510233100 |
321605d | Modul E3: Oral Communication -E | Hambrett | 510233100 |
321606d | Modul E3: Oral Communication -F | Smith | 510233100 |
321607d | Modul E3: Oral Communication -G | Smith | 510233100 |
321608d | Modul E3: Oral Communication -H | Smith | 510233100 |
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester Master of Vocational Education anmelden:
Modul 1:
- Teilmodulnr. 510231100
- Teilmodulnr. 510231200
- Teilmodulnr. 510231300
- Modulprüfung 510231500
Modul 2:
- Teilmodulnr. 510232100
Modul 3:
- Teilmodulnr. 510233100
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Birgit Däwes
E-Mail: birgit.daewes-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Prof. Dr. Olaf Jäkel
E-Mail: jaekel-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Prof. Dr. Holger Limberg
E-Mail: holger.limberg-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Prof. Dr. Michelle Witen
E-Mail: michelle.witen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
außerdem
Dr. Anke Beger
E-Mail: anke.beger-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Dr. Sibylle Machat
E-Mail: sibylle.machat-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Dr. Michelle M. Smith
E-Mail: michelle.smith-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Ernährung und Verbraucherbildung
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
In der ersten Veranstaltung des Moduls 1: Fachspezifischer Unterricht der Ernährungs- und Verbraucherbildung
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Modul | Teilmodul |
---|---|
Fachspezifischer Unterricht der Ernährungs- und Verbraucherbildung | 516811000: Unterrichtsplanung, -forschung |
516812000: Methoden der EVB | |
516815000 : Modulprüfung |
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Ulrike Johannsen (Ernährung und Verbraucherbildung)
Telefon: +49 461 805 2361
E-Mail: ujohannsen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
telefonische Sprechstunde: Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr
Dr. Inga Asbeck
Telefon: +49 461 805 2663
E-Mail: inga.asbeck-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
telefonische Sprechstunde: Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr
Dagmar Arghire-Klein
Telefon: +49 461 8052491
E-Mail: dagmar.arghire-klein-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
telefonische Sprechstunden: Dienstag, 13:00 - 14:00 Uhr
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
Hier geht's zur Homepage der Fachschaft
Evangelische Religion
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Montag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=ma39c838634de547d87764c958b92a345
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 246 6724
Meeting Passwort: 27nRHWNuyy3
Dienstag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=mbc33f057048f269cffcaa8d0362856b2
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 051 1945
Meeting Passwort: nD4D2VMQuY5
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Lehramt an Grundschulen belegen:
Modul | Teilmodul | Termin | Dozent*in |
---|---|---|---|
Modul 1: "Methodenwerkstatt" | Seminar "RU Konkret" Hinweis: Das Seminar findet i.d.R. live per Webex statt, Materialien werden in Moodle hinterlegt. | Do 12 -14 Uhr ODER Do 14-16 Uhr ODER Fr 12-14 Uhr | Anke Marquardt |
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen belegen:
Modul | Teilmodul | Termin | Dozent*in |
---|---|---|---|
Modul 1: "Methodenwerkstatt" | Seminar "RU konkret" Hinweis: Das Seminar findet i.d.R. live per Webex statt, Materialien werden in Moodle hinterlegt. Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=mf1c81fca75e2c3809f16fb9f9da91ca9 Kennnummer (Zugriffscode): 121 045 1412 Passwort: Z2nrca5AiF3 | Di 14-16 Uhr | Anke Marquardt |
Modul 2: "Jugend und Religion" | Seminar "Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen" Hinweis: Das Seminar findet i.d.R. live per Webex statt, Materialien werden in Moodle hinterlegt. Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m1a7211c42d943e533be83fc4bdad3fcc Kennnummer: 121 710 0962 Passwort: EpkcnMrP576 Gastgeber: 783504 | Mo 16-18 Uhr | Johannes Woyke |
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Johannes Woyke
E-Mail: Johannes.Woyke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Sprechstunde: Di. 10:30 bis 12:00 Uhr per WebEx, vorherige Anmeldung per E-Mail
Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg
Telefon: +49 461 805 2180
E-Mail: ralf.wuestenberg-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Telefon: +49 461 805 2180
Sprechstunde: Derzeit wird keine Sprechstunde im Büro durchgeführt. Alle Anfragen bitte per E-Mail oder telefonisch!
Weitere Informationen
Französisch
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 14:00 - 15:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 09:00 - 10:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/margot.brink
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Teilmodul-Nr. | Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|---|
133600101 (Gemeinschaftsschule) 143600101 (Gymnasium) 133600102 (Gemeinschaftsschule) 143600102 (Gymnasium) | 380010d | Modul 1: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektivierung lehrplanrelevanter Themen | Cordula Neis, Jan Rhein |
133600201 (Gemeinschaftsschule)
| 382020d | Modul 2: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft | Cordula Neis |
ODER (wählen Sie bitte ENTWEDER Modul 2 ODER Modul 3) | |||
133600301 (Gemeinschaftsschule)
| 382030d | Modul 3: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | Margot Brink |
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester anmelden:
- Teilmodul 133600101 (GM) oder 143600101 (GYM)
- Teilmodul 133600102 (GM) oder 143600102 (GYM)
- Teilmodul 133600201 (GM) oder 143600201 (GYM)
ODER
- Teilmodul 133600301 (GM) oder 143600301 (GYM)
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie im Herbstsemester 2020/2021 Ihr Studium im Teilstudiengang Französisch aufnehmen, dann erfolgt dies nach den Regeln der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften aus dem Jahr 2020. Die Prüfungsordnung aus dem Jahr 2015, welche Sie ebenfalls auf den einschlägigen Seiten der EUF finden, gilt nur für diejenigen Studierenden, die bis zum Herbstsemester 2019/2020 ihr Studium aufgenommen haben.
Für die im Herbstsemester 2020/2021 neu beginnenden Masterstudierenden gilt, dass diese ihr Studium ebenfalls nach der Prüfungsordnung 2020 aufnehmen. Die älteren Studienordnungen für den Masterstudiengang im Bereich Französisch gelten nur für bereits eingeschriebene Master-Studierende.
Die entsprechenden Studienordnungen können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://www.uni-flensburg.de/?28813
Für weitere Hinweise und Informationen rund um Ihren Studienbeginn konsultieren Sie bitte regelmäßig die Homepage der Französistik, die über folgenden Link zu erreichen ist:
https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/sprachen/franzoesisch/
Dort finden Sie auch eine Auflistung mit den Sprechstundenangeboten der einzelnen Dozenten der Französistik.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Weitere Informationen
Geographie
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Mittwoch, 14.10.2020, 11:00 - 12:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Mittwoch, 14 Okt., 2020 11:00 | 1 Stunde | (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m6b726f203bda2e33697306ad256af9fb
Meeting-Kennnummer: 121 506 6946
Passwort: 6mAMHa6ZRp2
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 1215066946@uni-flensburg.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
+44-20-7660-8149 United Kingdom Toll
Zugriffscode: 121 506 6946
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Herr Prof. Dr. Holger Jahnke
Telefon: +49 461 805 2336
E-Mail: holger.jahnke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
PD Dr. Christian Stolz
Telefon: +49 461 805 2339
E-Mail: christian.stolz-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Geschichte
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/uwe.danker
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Uwe Danker
Telefon: +49 461 805 2248
E-Mail: danker-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@frzph.de
Telefon: +49 461 805 2245
E-Mail: Kresimir.Matijevic-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Katholische Religion
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Angabe folgt
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester für M.Ed. Lehramt in Grundschulen belegen:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltungstitel |
---|---|
581001d | Religionsdidaktik |
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester für M.Ed. Lehramt in Gemeinschaftsschulen belegen:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltungstitel |
---|---|
581005d | Sozialethische Dimensionen kirchlichen Handelns |
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
PD Dr. Frank Ewerszumrode
Telefon: +49 461 805 2195
E-Mail: frank.ewerszumrode@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Kunst
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Donnerstag, 22.10.2020, 13:00 - 15:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m86091072122748ad3ed6509b548632b5
Passwort: InfoKunst3
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Gymnasium belegen:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung |
---|---|
M 1.1 Vertiefende künstlerische und mediale Praxis | |
M 1.2 Jugendkulturen und Medien |
Bitte beachten Sie:
Modulprüfung: Theoretische / praktische Präsentation und Verteidigung über alle Teilbereiche (20 Min.)
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Grundschule belegen:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung |
---|---|
M 1.1 Praxisorientierte und theoretische Auseinandersetzung mit ästhetischen Ausdrucksformen in der Kindheit | |
M 1.2 Praxisprojekt (1-stündig) Erarbeitung, Anwendung und Überprüfung von Qualifikationen in unterrichtlicher Realbegegnung in der Grundschule |
Bitte beachten Sie:
Modulprüfung: Präsentation, Reflexion und Diskussion der praktischen Arbeiten bzw. theoretischen Ausarbeitungen (Dauer: 20 Min.) / Im Kontext von Corona ggf. Erstellung eines Portfolios über praktische Arbeiten und theoretische Ausarbeitungen.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
für den M.Ed. Lehramt an Gymnasien:
Dr. Jutta Zaremba
Telefon: +49 461 805 2383
E-Mail: jutta.zaremba-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
für den M.Ed. Lehramt an Grundschulen:
Werner Fütterer
Telefon: +49 461 805 2343 und +491725431814
E-Mail: werner.fuetterer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Mathematik
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Montag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m7bb58befb2bd829aada3fc1b0cd0b86c
Meeting-Kennnummer: 121 314 4941
Passwort: Qn7ucV4Pu65
Dienstag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m0b8ca1af2be3495b0f5d20279b18418a
Meeting-Kennnummer: 121 855 7099
Passwort: USy25txgt3P
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Teilmodul-Nr. | Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|---|
521621000 | 441057d | Algebra II und ihre Didaktik | Leck |
521622000 | 441058d | Übung zur Algebra II Gruppe A | Carl |
521622000 | 441059d | Übung zur Algebra II Gruppe B | Lampe |
521623000 | 441060-1d | Kolloquium zur Algebra II Gruppe A | Lampe |
521623000 | 441060-2d | Kolloquium zur Algebra II Gruppe B | Leck |
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester anmelden:
- 102100105 Modulprüfung, Prüfungstermin: Samstag, 23.01.2021, 10-13 Uhr
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Uwe Leck
(Spezialisierung Sekundarstufe II im B.A. Bildungswissenschaften; Mathematik für Sekundarstufe II in den M. Ed. Studiengängen)
Telefon: +49 461 805 2250
E-Mail: uwe.leck-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Dr. Michael Schmitz
(Spezialisierung Sekundarstufe I im B.A. Bildungswissenschaften; Mathematik für Sekundarstufe I in den M. Ed. Studiengängen)
Telefon: +49 461 805 2082
E-Mail: michael.schmitz-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Prof. Dr. Kathrin Winter
(Spezialisierung Grundschule im B.A. Bildungswissenschaften; Mathematik im M.Ed. Lehramt an Grundschulen; Lernbereich Mathematik im M. Ed. Grundschule; Mathematik im Primarbereich im M.Ed. Sonderpädagogik)
Telefon: +49 461 805 2387
E-Mail: kathrin.winter-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Musik
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Montag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m0890cb4ca9a363facd223759c6010326
Meeting number (access code): 121 752 8178
Meeting password: J7Njbn
Ausgerichtet von Ina Peeken
Dienstag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m2095449cda530ec0a2347ed6968f44a7
Meeting number (access code): 121 378 3433
Meeting password: e4XtgD
Ausgerichtet von Ina Peeken
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Susanne Dreßler
E-Mail: susanne.dressler-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Sprechstunde: Montag, 15.30-16.30 Uhr (online) nach Anmeldung per E-Mail
Ina Peeken
Einteilung der Studienanfänger*innen zu den jeweiligen Lehrenden in den künstlerischen Fächern (Einzelunterricht)
E-Mail: peeken-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Tandem-Sprechstunden (Studierende & Lehrende): vorauss. Mo, 16 Uhr, per Webex
Weitere Informationen
Philosophie
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
uni-flensburg.webex.com/meet/delhom
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Anne Reichold
E-Mail: reichold-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Dr. Pascal Delhom
E-Mail: delhom-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Physik
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/e.php?MTID=mafd907390295875f5e18e075f49ac7fc
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 300 1343
Meeting Passwort: cJt2pueDu89
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Peter Heering
Telefon: +49 461 805 2301
E-Mail: peter.heering-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Dr. Andreas Junk
Telefon: +49 461 805 2314
E-Mail: andreas.junk-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Sachunterricht
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
die wichtigsten Informationen zu dem Teilstudiengang Sachunterricht finden Sie in diesem Tutorial "Infoveranstaltung MA Sachunterricht"
Am Dienstag, 13.10.2020, 10-11 Uhr, findet eine zentrale Sprechstunde für alle Bachelor- und Masterstudierende statt.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m95642f0523da8498e00866719ba8bf95
Meeting-Kennnummer: 121 447 8297
Passwort: 9CvZ4rJZyy3
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 1214478297@uni-flensburg.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
+44-20-7660-8149 United Kingdom Toll
Zugriffscode: 121 447 8297
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Grundschule belegen:
Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Teilmodul-Nr. | Dozent*in | Termin |
---|---|---|---|---|
Prüfung | MA Sachunterricht Modulprüfung MA Sachunter Modul 1 a | 123700105 | Bendixen, Rieck | 05.02.2021 |
430301d | Naturwissenschaftliches-technisches Lernen im Sachunterricht - Gruppe A | 123700101 | Rieck | Mo 12-16 |
430302d | Naturwissenschaftliches-technisches Lernen im Sachunterricht - Gruppe B | 123700101 | Rieck | Fr 12-16 |
430303d | Naturwissenschaftliches-technisches Lernen im Sachunterricht - Gruppe C | 123700101 | diverse | |
Prüfung | MA Sachunterricht Modulprüfung MA Sachunter Modul 1b | 123700205 | Blaseio, Behrens | 05.02.2021 |
430304d | Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht - Gruppe A | 123700201 | Behrens | Mo 8-12 |
430305d | Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht - Gruppe B | 123700201 | Behrens | Fr 8-12 |
430312d | Gesellschaftswissenschaftliches Lernen im Sachunterricht - Gruppe C | 123700201 | Blaseio | Mo 16-20 |
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Dr. Claudia Plinz
Telefon: +49 461 805 2574
E-Mail: sachunterricht-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Julia Menger (während der Einführungswoche)
Telefon: +49 461 805 2274
E-Mail: julia.menger-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
Hier geht's zur Homepage der Fachschaft
Sonderpädagogik
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Die Einführungsveranstaltungen für den MA Ed. Sonderpädagogik 1. Studiensemester finden online (über webex) am Dienstag, den 13.10.2020 statt.
Bitte nehmen Sie die Termine wahr und folgen zum Beitritt in das Meeting dem angegebenen Link.
Fachrichtung | verantwortlich | Termin | Link |
---|---|---|---|
Sonderpädagogische Psychologie (relevant für alle MA- Studierenden im 1. Studiensemester) | Prof. Dr. Armin Castello | Dienstag, 13.10.2020, 15:00-16:00 Uhr | https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m39cc4434b91aee13bc069f81e8e33bb5 |
Sonderpädagogik des Lernens | Prof. Dr. Jürgen Walter | Dienstag, 13.10.2020, 11:00-12:00 Uhr | https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m2435726a552406220054a78fba58126a |
Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation | Prof. Dr. Solveig Chilla | Dienstag, 13.10.2020, 13:00-14:00 Uhr | https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=mac0e714884e18a58e9a3b446dc9c3175 |
Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung | Prof. Dr. Joachim Bröcher | Dienstag, 13.10.2020, 14:00-15:00 Uhr | https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m69f809b6eb1aba10fc3681303e1c8e98 |
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Vor dem Hintergrund der für Sie gültigen PStO2020 werden Sie ‚Sonderpädagogische Psychologie‘, eine Fachrichtung in der Studienvariante 1 (SV1), eine Fachrichtung in der Studienvariante 2 (SV2) und Ihr Unterrichtsfach studieren. Bitte berücksichtigen Sie zusätzlich die Einteilung in den Strang der Primarstufe oder Sekundarstufe.
Wichtig! Laut PStO2020 (§5) werden im MA-Studiengang Lehramt Sonderpädagogik folgende Schwerpunkte, die bereits hinführend im BA-Studium belegt wurden, weiterstudiert:
- die zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen,
- die Ausrichtung Primarstufe/Sekundarstufe,
- die Studienvariante 1 oder 2
- das Unterrichtsfach.
Im Folgenden werden die Veranstaltungen aufgelistet, die Sie in Ihren Fachrichtungen im ersten Semester belegen müssen. Sie werden bemerken, dass es zu einigen Teilmodulen mehrere Seminarangebote gibt. Dort werden Sie sich dann für eine Veranstaltung entscheiden müssen:
Sonderpädagogische Psychologie (SP)
Die Veranstaltungen zum SP Modul 01/ Teilmodul 1 + 2 müssen von allen Studierenden des ersten Semesters MA-Lehramt Sonderpädagogik belegt werden.
MA Primarstufe SV1 und SV2: Modul 01/Teilmodul 1+ 2
Sekundarstufe SV1 und SV2: Modul 01/Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
151012d | PO2019-2020-SP-MA-Modul 1 – TM 1 – Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen | Prof. Dr. Castello |
151013d | PO2019-2020 – SP-MA-Modul 1 – TM 2 – Pädagogisches Handeln bei psychischen Auffälligkeiten – Gruppen 1 und 2 | Prof. Dr. Castello |
Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen (PMSKS)
Achtung! Bitte melden Sie sich nicht selbstständig vor Beginn des Semesters zu den Veranstaltungen "Praxis und Theorie der Sprachtherapie – Teil 1" an (Modul 02/TM1// Modul 07/TM 2 und Modul 12/TM 1)! Die Plätze werden in der Einführungswoche im Rahmen einer gemeinsamen (digitalen) Veranstaltung vergeben.
Hinweis: Seit dem 1. März 2020 besteht für alle Kinder und Beschäftigten in der Schule die Impfpflicht gegen Masern. Für MA-Studierende mit der Fachrichtung PMSKS/PSK muss bereits ab dem 1. Studiensemester ein Impfnachweis gegen Masern vorgelegt werden, um an den schulpraktischen Lehrveranstaltungen im 1. und 2. Studiensemester sowie am Praxissemester (3. Studiensemester) teilzunehmen. Die Organisation des Nachweises wird jeweils über die aufnehmende Schule geregelt!
Erinnerung: Bitte tragen Sie sich auf moodle in die Mailingliste "Informationsportal Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation" – Kurzname "PSK semesterübergreifend" ein! Über diesen Weg werden wir auch zukünftig Informationen versenden, die Studierende der Fachrichtung betreffen.
MA Primarstufe SV1 + SV2: Modul 01/ TM1+2 und Modul 02/ TM 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
154033d | PO2019-2020-PMSKS-MA-Modul 1 – TM 1 – Sprachtherapeutischer Unterricht – Didaktik und Methodik – Primarstufe | Dr. Cudak |
154014d | PO2019-2020-PMSKS-MA-Modul 1 – TM 2 – Beratung/Kooperation, Teil 1 – Primar- und Sekundarstufe – Gruppen 1 und 2 | Heike Hartmann |
154036d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 2 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Primarstufe – extern | Bonde |
154035d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 2 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Primarstufe – extern | Fiebig |
154037d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 2 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Primarstufe - extern | Dr. Hansen |
154038d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 2 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Primarstufe – extern | Dr. Groskreutz |
154039d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 2 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Primarstufe – extern | Töpfer |
Sekundarstufe SV1: Modul 07/ TM 1+2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
154024d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 7 - TM 1 – Sprachtherapeutischer Unterricht - Didaktik und Methodik – Sekundarstufe | Töpfer |
154028d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Sekundarstufe – extern | Dr. Groskreutz |
154029d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Sekundarstufe - B – extern | Töpfer |
Sekundarstufe SV2: Modul 11/ TM 1+2 und Modul 12/ TM 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
154025d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 11 - TM 1 - Sprachtherapeutischer Unterricht - Inklusiver Unterricht - Didaktik und Methodik – Sekundarstufe | Töpfer |
154022d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 11 - TM 2 - Beratung/Kooperation, Teil 1 - Primar- und Sekundarstufe | Heike Hartmann |
154031d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 12 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Sekundarstufe – extern | Dr. Groskreutz |
154032d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 12 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Sekundarstufe – extern | Dr. Hansen |
154034d | PO2019-2020 - PMSKS-MA-Modul 12 - TM 1 - Praxis und Theorie der Sprachtherapie, Teil 1 - Sekundarstufe – extern | Töpfer |
Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung (ES)
MA Primarstufe SV1 + SV2: Modul 01/Teilmodul 1 und
MA – Modul 02/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
155056d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 1 - TM 1 - Handling Diagnostics and Developing Individual Educational Plans and Special Education Lesson Plans | Dr. Künzler-Knufinke |
155057d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 2 - TM 1 - Dealing with Gender Identity, Culture an Minoritiy Issues when it comes to emotional and social needs | Prof. Dr. habil. Bröcher |
Sekundarstufe SV1: Modul 01/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
155056d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 1 - TM 1 - Handling Diagnostics and Developing Individual Educational Plans and Special Education Lesson Plans | Dr. Künzler-Knufinke |
Sekundarstufe SV2: Modul 01/Teilmodul 1 und Modul 02/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
155056d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 1 - TM 1 - Handling Diagnostics and Developing Individual Educational Plans and Special Education Lesson Plans | Dr. Künzler-Knufinke |
155057d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 2 - TM 1 - Dealing with Gender Identity, Culture an Minoritiy Issues when it comes to emotional and social needs | Prof. Dr. habil. Bröcher |
Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung (GE)
MA Primarstufe SV1 + SV2: Modul 01/Teilmodul 1 + 2 und Modul 02/Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
155056d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 1 - TM 1 - Handling Diagnostics and Developing Individual Educational Plans and Special Education Lesson Plans | Dr. Künzler-Knufinke |
155057d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 2 - TM 1 - Dealing with Gender Identity, Culture an Minoritiy Issues when it comes to emotional and social needs | Prof. Dr. habil. Bröcher |
Sekundarstufe SV1: Modul 01/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
155056d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 1 - TM 1 - Handling Diagnostics and Developing Individual Educational Plans and Special Education Lesson Plans | Dr. Künzler-Knufinke |
Sekundarstufe SV2: Modul 01/Teilmodul 1 und Modul 02/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
155056d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 1 - TM 1 - Handling Diagnostics and Developing Individual Educational Plans and Special Education Lesson Plans | Dr. Künzler-Knufinke |
155057d | PO2019-2020 - ES-MA-Modul 2 - TM 1 - Dealing with Gender Identity, Culture an Minoritiy Issues when it comes to emotional and social needs | Prof. Dr. habil. Bröcher |
Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung (GE)
MA Primarstufe SV1 + SV2: Modul 01/Teilmodul 1 + 2 und Modul 02/ Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
153018d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 1 - TM 1 - Konzepte kognitiver Förderung und Lebenspraktische Bildung bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung - Gruppen 1 und 2 | von Seeler |
153019d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 1 - TM 2 - Konzepte zur Spielförderung und zur Unterstützung des sozial-emotionalen Verhaltens - Gruppen 1 und 2 | Agha |
153020d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 2 - TM 1 - Diagnostik und Förderplanarbeit - Gruppen 1 und 2 | Gatz |
153021d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 2 - TM 2 - Theorien des Unterrichts unter inklusiven Bedingungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung - A | Gatz, Agha |
Sekundarstufe SV 1: Modul 02/Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
153020d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 2 - TM 1 - Diagnostik und Förderplanarbeit - Gruppen 1 und 2 | Gatz |
153021d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 2 - TM 2 - Theorien des Unterrichts unter inklusiven Bedingungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung – A | Gatz, Agha |
Sekundarstufe SV 2: Modul 02/Teilmodul 1 + 2 und Modul 06/Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
153020d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 2 - TM 1 - Diagnostik und Förderplanarbeit - Gruppen 1 und 2 | Gatz |
153021d | PO2019-2020 - GE-MA-Modul 2 - TM 2 - Theorien des Unterrichts unter inklusiven Bedingungen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung - A | Gatz, Agha |
153065d | PO2019-2020-GE-MA-Modul 6 – TM 1 – Konzepte kognitiver Förderung und lebenspraktische Bildung bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung – Gruppen 1 und 2 | von Seeler |
153066d | PO2019-2020-GE-MA-Modul 6 – TM 2 – Theorien und Modelle des berufsbildenden Unterrichts an Schulen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung | Klepacz |
Sonderpädagogik des Lernens (L)
Achtung! Bitte melden Sie sich nicht selbstständig vor Beginn des Semesters zu den Veranstaltungen "Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A – Primarstufe und Sekundarstufe//SV1 und SV2" an (Modul 01/TM1 + TM2// Modul 07/TM 1 + 2)! Die Plätze werden in der Einführungswoche im Rahmen einer gemeinsamen (digitalen) Veranstaltung vergeben.
Hinweis: Seit dem 1. März 2020 besteht für alle Kinder und Beschäftigten in der Schule die Impfpflicht gegen Masern. Für MA-Studierende mit der Fachrichtung Sonderpädagogik des Lernens muss bereits ab dem 1. Studiensemester ein Impfnachweis gegen Masern vorgelegt werden, um an den schulpraktischen Lehrveranstaltungen im 1. und 2. Studiensemester sowie am Praxissemester (3. Studiensemester) teilzunehmen. Die Organisation des Nachweises wird jeweils über die aufnehmende Schule geregelt!
Wichtig: Damit wir Sie zu Semesterbeginn und danach zuverlässig per Mail erreichen können, melden Sie sich bitte schnellstmöglich zu folgendem Moodle-Kurs an: "MA-Sonderpädagogik Informationsportal L 1 Studiensemester HES20/21" Link: https://elearning.uni-flensburg.de/moodle/course/view.php?id=6994
Passwort: MasterL
MA Primarstufe SV1 + SV2: Modul 01/Teilmodul 1 +2 und Modul 02/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
152045d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken (Primarstufe) - LRS | Prof. Dr. Walter |
152046d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - LRS | Dr. Wollenweber |
152047d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - Mathe | Dr. Wollenweber |
152070d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) | Dr. Clausen-Suhr |
152072d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - Dys | Wölling |
150075d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - LRS | Wölling |
152048d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - extern | Prof. Dr. Walter |
152049d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) -LRS - extern | Dr. Wollenweber |
152050d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - Mathe - extern | Dr. Wollenweber |
152071d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - Dys - extern | Dr. Clausen-Suhr |
152074d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - Dys - extern | Wölling |
150076d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 1 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Primarstufe) - LRS - extern | Wölling |
152051d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 2 - Früherkennung von Entwicklungsrisiken: Screening-Verfahren in Theorie und Praxis (Primarstufe) | Prof. Dr. Walter |
Sekundarstufe SV 1: Modul 07/Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
152055d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) | Prof. Dr. Walter |
152056d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) | Dr. Clausen-Suhr |
152057d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - LRS | Dr. Wollenweber |
152073d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - Mathe | Dr. Wollenweber |
152077d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) | Wölling |
152076d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A - Dys (Sekundarstufe) | Wölling |
152058d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - extern | Prof. Dr. Walter |
152059d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - extern | Dr. Clausen-Suhr |
152060d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - LRS - extern | Dr. Wollenweber |
152075d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - Mathe - extern | Dr. Wollenweber |
152079d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - extern | Wölling |
152080d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A - Dys (Sekundarstufe) - extern | Wölling |
Sekundarstufe SV 2: Modul 07/Teilmodul 1 + 2
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
152055d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) | Prof. Dr. Walter |
152056d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) | Dr. Clausen-Suhr |
152057d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - LRS | Dr. Wollenweber |
152073d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - Mathe | Dr. Wollenweber |
152077d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) | Wölling |
152076d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A - Dys (Sekundarstufe) | Wölling |
152058d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - extern | Prof. Dr. Walter |
152059d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - extern | Dr. Clausen-Suhr |
152060d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - LRS - extern | Dr. Wollenweber |
152075d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - Mathe - extern | Dr. Wollenweber |
152079d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A (Sekundarstufe) - extern | Wölling |
152080d | PO2019-2020 - L-MA-Modul 7 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken A - Dys (Sekundarstufe) - extern | Wölling |
und Modul 08/Teilmodul 1
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|
152061d | PO2019-2020-L-MA-Modul 8 – TM 1 – Theorie und Praxis des Unterrichtens und der Sonderpädagogischen Förderung in der Sekundarstufe | Wölling |
Bitte beachten Sie:
Bitte vergessen Sie nie, sich auch zu den Teilmodulprüfungen und Modulprüfungen anzumelden!
- Einschreiben Teilnahme
- Anmeldung Teilmodulprüfung
- Anmeldung Modulprüfung (in dem Semester, in dem Sie das Modul abschließen)
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Abteilung Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung
Prof.in Dr. Kirsten Diehl
E-Mail: kirsten.diehl-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Abteilung Sonderpädagogische Psychologie
Prof. Dr. Armin Castello
E-Mail: armin.castello-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation
Prof.in Dr. Solveig Chilla
E-Mail: solveig.chilla-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung
Prof. Dr. Eberhard Grüning
E-Mail: eberhard.gruening-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Abteilung Sonderpädagogik des Lernen
Prof. Dr. Jürgen Walter
E-Mail: walter-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Abteilung Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung
Prof. Dr. Joachim Bröcher
E-Mail: joachim.broecher-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Sekretariat:
Karin Zychlinski (wieder ab 11/2020) und Britta Ingwersen
E-Mail: sek.sonderpaed-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Fachstudienberatung:
Dr. Bernd Hansen
Telefon: +49 461 805 2673
E-Mail: bernd-hansen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Spanisch
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Einführungsveranstaltung Spanisch M.A., Mo. 12.10.2020, 15-16 Uhr
Meeting link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m9ecfa7839b2054ae7d746ab50f05a25f
Meeting number:
121 153 5154
Password:
TBpW4zUPF72
Host key:
810367
Einführungsveranstaltung Spanisch M.A., Di. 13.10.2020, 10-11 Uhr
Meeting link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m2bf23958da24802f9da2e7f2f25d6d11
Meeting number:
121 289 0542
Password:
W9GzHSTJU73
Host key:
129723
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Teilmodul-Nr. | Veranstaltungs-Nr. | Veranstaltung | Dozent*in |
---|---|---|---|
133400101 143400101 133400201 143400201 ACHTUNG: Bitte diese Teilmodule noch nicht belegen. Die Zuordnung erfolgt in den ersten Wochen des neuen Herbstsemesters | 372010d | Modul 1 + 2: Fachwissenschaftliche Perspektivierung lehrplanrelevanter Themen II (Linguistik) | Eva Gugenberger |
133400102 143400102 133400301 143400301 ACHTUNG: Bitte diese Teilmodule noch nicht belegen. Die Zuordnung erfolgt in den ersten Wochen des neuen Herbstsemesters | 372011d | Modul 1 + 3: Fachwissenschaftliche Perspektivierung lehrplanrelevanter Themen II (Literatur) | Marco Bosshard |
Bitte beachten Sie:
BEIDE Veranstaltungen müssen belegt werden.
Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1. Semester anmelden:
(Auch hier bitte noch nicht anmelden. Dies wird in den ersten Semesterwochen mit den Dozenten abgestimmt)
- Teilmodul 133400101 / 143400101
- Teilmodul 133400201 / 143400201
- Teilmodul 133400102 / 143400102
- Teilmodul 133400301 / 143400301
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Name | Sprechstunden | |
---|---|---|
Marco Bosshard | Dienstags 14:00-15:00 Uhr, Abstimmung bitte per E-Mail | marco.bosshard-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de |
Eva Gugenberger | Abstimmung bitte per E-Mail | eva.gugenberger-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de |
Ana Esteban | Montags 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail | ana.esteban-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de |
Matteo Anastasio | Dienstags 14:00-15:00 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail | matteo.anastasio-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de |
Erduin Pérez de la Vega | Mittwochs 14:00-15:00 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail | erduin.perez-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de |
Weitere Informationen
Hier geht's zur Homepage des Fachs
Hier geht's zur Homepage der Fachschaft
Sport
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Eine Einführung erfolgt in der ersten Semesterwoche.
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Jürgen Schwier
Telefon: +49 461 805 2717
E-Mail: juergen.schwier-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Prof. Dr. Miriam Seyda
Telefon: +49 461 805 2712
E-Mail: miriam.seyda-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Technik
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
Montag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=me5b6610cc2382877a090e4921655e641
Dienstag
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m26f83aaddbb3045d6fa7ab2a98d54480
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Grundschule belegen:
Veranstaltung |
---|
Modul 1: Technische Bildung in der Primarstufe |
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester M.Ed. Gemeinschaftsschule belegen:
Veranstaltung |
---|
Modul 1: Robotik |
Modul 2: Technische Bildung in der Sekundarstufe |
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Andreas Hüttner
Telefon: +49 461 805 2137
E-Mail: andreas.huettner-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Textillehre
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=mab636e5e4410ade2634b01cf9c5bda76
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 439 4995
Meeting Passwort: Erstsemester
Ausgerichtet von Norbert Schütz
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen:
Angabe folgt bzw. wird in der Online-Facheinführung bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
für den M.Ed. Lehramt an Grundschulen:
Johanna Suxstorf-Raetsch
Telefon: +49 461 805 2353
E-Mail: johanna.suxstorf-raetsch@uni-flensburg.de
für den M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen:
Bettina Wirth
Telefon: +49 461 805 2347
E-Mail: bettina.wirth@uni-flensburg.de
Weitere Informationen
Wirtschaft/Politik
Die Einführungsveranstaltung zu diesem Teilstudiengang findet statt am:
Montag, 12.10.2020, von 15:00 - 16:00 Uhr und wird wiederholt am: Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/ilona.ebbers
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen - Politk:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in | Termin |
---|---|---|---|
531019d | Modul 1: International vergleichende Politikwissenschaft - Kurs 1 | Dr. Egtved | Mi. 10:00-12:00 Uhr |
oder 531045d | Modul 1: International vergleichende Politikwissenschaft - Kurs 2 | Hansen | Di. 10:00-12:00 Uhr |
Diese Veranstaltungen müssen Sie im 1. Semester belegen - Wirtschaft:
Veranstaltungsnummer | Veranstaltung | Dozent*in | Termin |
---|---|---|---|
531031d | Modul 2: Ausgewählte Aspekte der ökonomischen Bildung | Prof. Dr. Ebbers | Fr. 10:00-12:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
Melden Sie sich zu den zwei Veranstaltungen über das Portal Studium und Lehre (Sudiport) an. Wir empfehlen Ihnen auch ein zeitnahes Anmelden der Teilmodul- und Modulprüfungen. Über die Prüfungsmodalitäten und die Anwesenheitspflicht in den einzelnen Veranstaltungen werden Sie von den Dozierenden in der Einführungsveranstaltung informiert.
Wenn Sie Fragen haben, stehen für Sie gerne zur Verfügung:
Wirtschaftswissenschaften
Dr. Ann-Kathrin Beckmann
E-Mail: ann-kathrin.beckmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Sprechstunde: ab dem 20.10. für die Vorlesungszeit, Di. 11-12, nach Anmeldung per E-Mail über Webex:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/ann-kathrin.beckmann
Hannes Wriedt
E-Mail: hannes.wriedt-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Sprechstunde: ab dem 22.10. für die Vorlesungszeit, Do, 11-12, nach Anmeldung per E-Mail über Webex:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/hannes.wriedt
Prof. Dr. Ilona Ebbers
E-Mail: ilona.ebbers-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Sprechstunde: ab dem 26.10. für die Vorlesungszeit, Mo., 13-14, nach Anmeldung per E-Mail über Webex:
https://uni-flensburg.webex.com/meet/ilona.ebbers
Politikwissenschaften
Prof. Dr. Christof Roos
E-Mail: christof.roos-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de