Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.)
Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - Lesen Sie mehr!
Steckbrief
Steckbrief
Abschluss | Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik* |
---|---|
Studienbereiche |
|
Institut | Institut für Sonderpädagogik |
(Teil-)Studiengangs-verantwortliche | Für jeden (Teil-)Studiengang gibt es (Teil-)Studiengangsverantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier. |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache(n) | Deutsch |
Studienbeginn | jedes Herbstsemester |
Zulassungsbeschränkung |
|
Studiengebühren | Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig. |
Weitere Informationen | .... zu diesem und weiteren Studiengängen finden Sie in den Studiengangsbroschüren. |
Akkreditierung | ![]() ![]() |
*Wichtiger Hinweis
Dieser Studiengang hat je nach Prüfungsordnungs-Version unterschiedliche Namen.:
- Alle, die diesen Master-Studiengang seit dem WS 2014/15 oder später studieren, studieren den Studiengang unter der Bezeichnung "Lehramt Sonderpädagogik",
- Alle, die ihr Studium vor dem WS 2014/15 aufgenommen haben, studieren den Studiengang unter der Bezeichnung "Lehramt an Sonderschulen".
Profil
Studienprofil und -ziele
Als Studierende des Master-Studienganges Sonderpädagogik sollen Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse und anwendungsbezogene Inhalte spezieller Fachrichtungen und der Sonderpädagogischen Psychologie vermittelt und die Grundlagen für eine professionelle sonderpädagogische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit gelegt werden.
Dafür erwerben Sie im Studienverlauf
- fachwissenschaftliche und fachrichtungsspezifische Kenntnisse,
- diagnostische, therapeutische, unterrichtliche und kommunikative Kompetenzen sowie
- Qualifikationen in Beratung, Supervision und Kooperation.
Struktur
Überblick
Der Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) umfasst drei Teilstudiengänge:
Der Teilstudiengang Eins besteht aus
- dem fortzuführenden Unterrichtsfach mit einem Umfang von 15 Leistungspunkten (LP):
Das Unterrichtsfach schließt an Ihren entsprechenden Teilstudiengang des Bachelor-Studiums an. An der Europa-Universität Flensburg werden in dem Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) insgesamt 20 Unterrichtsfächer angeboten. Informationen zu den Unterrichtsfächern erhalten Sie hier. - dem Fach Sonderpädagogische Psychologie (15 LP):
Mehr Informationen zur Sonderpädagogischen Psychologie finden Sie links in der Navigationsleiste.
Als weitere Teilstudiengänge studieren Sie je eine Sonderpädagogische Fachrichtung (jeweils 35 LP). Diese können Sie aus den folgenden Möglichkeiten frei wählen:
- Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung
- Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation
- Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung
- Sonderpädagogik des Lernens.
Mehr Informationen zu den Sonderpädagogischen Fachrichtungen finden Sie links in der Navigationsleiste.
Wichtige Änderung ab Wintersemester 2016/2017
Zum Wintersemester 2016/17 wird das Studium des Teilstudienganges (Faches) Sonderpädagogik neu strukturiert.
Wenn Sie sich ab dem WiSe 2016/17 im B.A. Bildungswissenschaften für den Teilstudiengang Sonderpädagogik bewerben wollen, müssen Sie sich bereits zu diesem Zeitpunkt für zwei sonderpädagogische Fachrichtungen sowie das Unterrichtsfach entscheiden.
Das Unterrichtsfach und die beiden sonderpädagogischen Fachrichtungen führen Sie im M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik dann weiter.
Praktika und Master Thesis
Während des Studiums absolvieren Sie zwei fünfwöchige (Schul-)Praktika, und zwar je ein Praktikum in Ihren beiden Sonderpädagogischen Fachrichtungen.
Außerdem fertigen Sie im 4. Semester die Master Thesis (20 LP) an. Die Master Thesis kann in jeder der studierten Fachrichtungen oder in Sonderpädagogische Psychologie angefertigt werden.
Dokumente
Dokumente
Die folgenden Dokumente bilden die Grundlage für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Europa-Universität Flensburg:
- Prüfungs- und Studienordnungen der Europa-Universität Flensburg
- Studienverlaufspläne gemäß der Fachspezifischen Anlagen zur Prüfungs- und Studienordnung
- Modulkataloge
- Praktikumsordnung.
Die für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed. ) aktuellen Dokumente finden Sie [hier].
Bitte beachten Sie: Für Sie gelten jeweils die Versionen der Dokumente, die zu Beginn Ihres Studiums aktuell sind.
Berufsperspektiven
Außerschulische Berufsfelder
Je nach Fächerkombination ermöglicht Ihnen der Abschluss Master of Education auch den Einstieg in die Berufswelt in den Bereichen Bildung, Soziales, Wirtschaft, Verbände oder öffentlicher Dienst oder auch die Aufnahme einer Tätigkeit auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Info und Beratung
Info und Beratung
Allgemeine Studienangelegenheiten | Zentrale Studienberatung (ZSB) | Erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende zum Studium | |
---|---|---|---|
Zulassungsstelle | Bewerbung, Auswahl- und Zulassungsverfahren | ||
Studierendensekretariat | Studierendenstatus: u.a. Einschreibung, Rückmeldung und Beurlaubung | ||
Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten (SPA) | Prüfungsangelegenheiten | ||
Fachberatung | Fachberatung zum (Teil-)Studiengang | Fachspezifische Fragen zum (Teil-)Studiengang | |
Fort- und Weiterbildung für Lehramtsstudierende und Lehrerinnen und Lehrer | EULE | Einrichtung der Europa-Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation | |
Internationales | Auslandsstudium, Fremdsprachen lernen, u.a. | ||
Praktika | Schulpraktika, Praxissemester | ||
CampusCareer | außerschulische Praktika, Beratung und Hilfe für den Einstieg in den Beruf | ||
Unterstützung im Studium | Zentrale Studienberatung (ZSB) | Erste Anlaufstelle zu allen Themen, die das Studium betreffen | |
TextLab! | Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten | ||
Soziale und wirtschaftliche Fragen | |||
Psychologische Beratung | Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten | ||
Studierendenvertretung | Studierendenvertretung | ||
Fachschaftsvertretungen | Fachbezogene Studierendenvertretung | ||
Weitere Anliegen | Überblick von A-Z | Überblick nach Themen |
Bewerbung
Hinweise zur Bewerbung
Sie möchten sich bewerben?
Alle Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Bewerbungsseiten!
Wichtige Information für internationale Bewerber und Bewerberinnen!
Wenn Sie
- weder über eine deutscheHochschulzugangsberechtigung verfügen,
- noch Ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben,
müssen Sie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache vorlegen.
Für alle Lehramts-Masterstudiengänge benötigen Sie entsprechend der Studienqualifikationssatzung der Europa-Universität Flensburg ein anerkanntes Sprachzertifikat in der jeweils höchsten Niveaustufe (Goethe-C2, DSH-3 oder TestDaF in der Stufe 5 in allen vier Prüfungsbereichen).