Eure Fachschaftsvertretungen heißen Euch herzlich willkommen!
A version with English subtitles will follow shortly. Until then, you can use this transcript.
Liebe Erstsemester,
damit Ihr alle Eure Fachschaftsvertretungen kennlernen könnt, gibt es am Montag, 12.10.2020, um 10:00 Uhr, für Bildungswissenschafts- und Lehramtsstudierende (Bachelor und Master) zwei dreißig-minütige Slots (10:00 und 10:30), für alle anderen beginnt die Begrüßung Ihrer einzigen Fachschaft um 10:00 Uhr.
Die meisten von Euch werden vorher schon in Onlineveranstaltungen gewesen sein. Wir wollen hier dennoch kurz auf ein paar Dinge hinweisen:
- Schaltet vor dem Betreten des Raumes bitte Euer Mikrofon aus und haltet es idealerweise ausgeschaltet, solange Ihr nicht sprecht.
- Es gibt keine einheitlichen Vorgehensweisen bei Fragen oder Anmerkungen. Je mehr Teilnehmer, desto weniger eignet sich das Heben der Hand. Daher solltet Ihr grundsätzlich den Chat dafür nutzen. Es kann aber auch sein, dass die Verantwortlichen Euch zu Beginn kurz in den Ablauf einweisen.
- Solltet Ihr Verbindungsprobleme haben, versucht am besten zunächst einmal, Euer Video auszuschalten. Das reicht oft schon für eine zumindest stabile Audio-Verbindung.
- Ob Ihr Euer Video generell auch bei stabiler Verbindung ausgeschaltet lasst, entscheidet Ihr selbst. Manche finden es zwar schöner, gerade beim gemeinsamen Kennenlernen zu einer Stimme auch ein Gesicht zu sehen zu bekommen, aber macht es einfach so, wie Ihr Euch damit am wohlsten fühlt.
- Solltet Ihr kein Endgerät parat haben oder partout keine stabile Verbindung hinbekommen, besteht auch die Möglichkeit, per Telefon teilzunehmen: Die Telefonnummer lautet +49-619-6781-9736, und der Zugriffscode ist die Meeting-Nr.
Und nun genug der Vorrede. Hier ist die Liste mit den Räumen Eurer Fachschaften :
* Sofern Fachschaftsvertretungen nicht anderweitig Euch bekannte Begrüßungsveranstaltungen durchführen oder durchgeführt haben.
Bitte beachtet: Diese Liste wird noch erweitert. Schaut daher am Montagmorgen noch mal nach, ob es neue oder aktualisierte Informationen gibt.
Was sind die Fachschaftsvertretungen?
Die Fachschaftsvertretungen vertreten die Interessen der Studierenden eines Studiengangs bzw. Studienfachs. Die Studierenden der jeweiligen Fachschaften wählen jedes Jahr ihre Kandidatinnen und Kandidaten in die Fachschaftsvertretungen.
Die Fachschaftsvertretungen sind eine wichtige Basis studentischer Selbstorganisation. Die gewählten Fachschaftsvertretungen leisten die hochschulpolitische Arbeit an den Instituten und deren Abteilungen, indem sie die fachlichen Interessen der Studierenden gegenüber den Dozierenden vertreten. Sie helfen außerdem bei Studienplanung und Problemen mit Professoren, thematisieren Missstände und beleben die Kultur innerhalb der Fachschaft.
Interesse an der Fachschaftsarbeit? Fragen oder Anregungen?
Die Kontakte zu den Fachschaften gibt es auf den Seiten des jeweiligen Instituts.